Beiträge von Endurorace


    Kurz Offtopic: Ein Hoch auf den Mikuni!
    Nadel - fetteste Einstellung und alle Schläuche hoch. Voila! Läuft!

    Mit LTM85 geht er ebenfalls. Kommt etwas früher und macht eher zu.
    Im Reso aber genauso kräftig wie mit der Lady.
    So bleibts erstmal. Kurven folgen auf dem Harzring.

    Ich möchte nicht gierig wirken - aber sag mir bitte das du auch einen Dailyrace SP testen kannst - für die , die etwas mehr Serienoptik brauchen :P :D

    Aber danke das Teilen deiner Erfahrungen :)

    Er ist schon nah an der eierlegenden Wollmilchsau. Hatte den damals am Mühli 85/4 und da ging er schöner als AOA3 und ZT Reso

    Kann ich nur bestätigen , vorallem darf man einfach nicht den Preis und die nahe Serienoptik vernachlässigen....

    Haben den Auspuff als Endurovariante an einem 85er Sport & sportlichen 85 er ( beide von Keo ) , 60er Reso und 85G von ZT - immer stärker in allen Lagen als ein AOA3 ohne übermäßig hohe Drehzahlen zu fahren ... Außerdem finde ich das Überdrehverhalten sehr angenehm ...

    Deswegen die Überlegung zum 90N Gen2 ( Einlass vergrößern und Kolbenhemd kürzen - lässt sich ja leicht realisieren mit 0815 Dremel oder günstig über jemanden aus dem Forum ) mit 24 VM ... Wäre eine günstige Alternative :)

    Interessant wäre nur was am Ende an Leistung anliegt ...


    Das mit dem Einlass ist doch cool, also die Größe nicht der Versatz. Kolben kürzen und 24er Mikuni oder auf Membran und 28er Pwk umbauen und Fenster tiefer fräsen.

    Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

    Du bzw Ihr als Profis habt da definitiv mehr wissen - um wie viel sollte man den Kolben kürzen? Den Einlassdurchmesser kann ja bestimmt noch etwas ausweiten oder ?

    Habe einen VM24 noch hier liegen mit Adapter ... Gibt's schon Erfahrung mit einem Auspuff wie Dailyrace SP ( eig nur ein besserer AOA3?)


    Danke für die Erklärung. Wäre genau das was mir am Motor nicht gefällt. Er setzt recht spät ein.

    Zurück zum eigentlichen Thema "Lt 50ccm Sport oder zt 50ccm stage 2".

    Ich denke es ist eher eine Frage , was für ein Setup du fahren möchtest!

    Der ZT Zylinder ist etwas Drehzahllastiger als der 50er LT Sport , wie man auf den Diagrammen auch gut sieht.

    Willst du 16-19er Vergaser und AOA2 dann würde ich beim 50er Sport bleiben. Der lässt sich super angenehm fahren.

    Willst du AoA3 und etwas mehr PS , dann den ZT Stage 2 ...


    85er Predator mit 21er Mikuni und ZT Reso 2016 ( der bei 10,5 zu macht ) vape, Standard 4 Gang. Alles andere Stino

    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180905/affaec8ed188f07a6060d5bc531806ef.jpg]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk



    Die Abgabe von PZ : 16 PS (Mit Daily Race R/ PZ-VM Vergaser 20mm) im Vergleich zu den 14,5PS mit ZT Reso Spezial ... Da fehlen immerhin noch 1,5PS , sind das die zum Dailyrace? ..

    Unproblematisch und günstig ist der LT60 Reso.
    Einbauen - HD anpassen - fertig.

    Und lasst genug Spielraum für Auspuffumbau und anderen Vergaser !

    Mit Serienbauteilen fährt der Zylinder sind 1zu1 wie Serie ,mit mehr Kraft vorallem untenherum und geringen Spritverbrauch !

    EDIT : bißchen mehr Bums gibt's mit größerem Vergaser (20er Mikuni z.b ) und AOA2 - bitte kein AOA3 beim unbearbeiteten Zylinder... Dieser klaut einfach den tollen Charakter des Zylinders ohne viel mehr Mehrleistung und Vmax :)

    Der Nachbau VM24 war bei meinem ZT85er ( Rohzylinder wurde Kanten gebrochen und Einlassteuerzeit verändert ) auch nicht Abstimmbar. Etwas auch viel zu Mager oder zu Fett .. habe mich schwarz geärgert .

    Habe gegen den originalen - welcher häufig günstig für 60-70€ zu bekommen ist - getauscht und lief nach nichtmal 10 Minuten Abstimmung !

    Märchenstunde ...

    Erst Prüfstandslauf ankündigen , innerhalb weniger Tage Zylinder montiert und natürlich auch schon wieder verkauft ...

    Klar der 85er Roh drückt auch richtig wie Tag und Nacht vs 14,15 Ps ... Junge Junge Junge , und im Gym drückst du auch die 150Kg auf der Bank waa ? :D


    Ich kann cib tatsächlich verstehen. Das ist wie beim "kleinen" 2.0 TFSi (mit K03 Lader). Wenn du den bis 5 drehen lässt und schaltest, denkste is ne lahme Möhre, da du hinter dem Drehmoment Push schaltest, und er nur noch abbaut. Das mit dem max. Drehmoment bei 6000 ist eine zu würdigende Leistung, Respekt. Entspricht nur nicht unbedingt meiner Sonntags Spass Fahrweise. Aber zumindest ist noch was da, dass man bearbeiten kann um dahin zu kommen, im Gegensatz zum Scheunentor. In meinem Geist schwebt mir da ne 45er RZT Welle vor und 2 Grad mehr Vorauslass und der angesprochene Vario SP, für Vodders Enduro. Könnte ich den RZT 900er für was anderes richtig verfuggen.

    Definitiv auf K04 Umbauen inkl Downpipe und S3 Düsen und entspannte 330PS bis in den Begrenzer :D :D

    Ach ich liebe mein Schätzchen :D

    Endlich mal einer, der nicht nur diesen weitverbreiteten Unfug von wegen, man sei ohne Versicherungsschutz unterwegs und zahle sein Leben lang, nachsagen kann. So steht es übrigens auch auf Wikipedia.

    Nein, falsch. Da steht sogar nur, wenn das Tuning nachweislich mit dem Unfall zu tun hatte.

    Jaaa 99% erzählen den Mist. Aber um ehrlich zu sein , wusste ich es auch erst nachdem ich einen Unfall verursacht habe und es dazu zu einer Straftat gekommen ist....

    Der Schaden war ca. 25.000€ inkl. leichten Personenschaden... Ende vom Lied - Die Haftpflichtversicherung ist die maximals Summe von 5000€ in Regression getreten und hat mir eine eine nette Rechnung inkl Überweisungsträger geschickt ... Schmerzensgeld und Schäden wurden von der Versicherung getragen.


    Wenn er auch wie ein Sportzylinder genutzt werden soll (mit 16er Gaser) dann muss man nur etwas Einlass und Auslass machen. Ist nicht viel Arbeit. Der Preis ist trotzdem sportlich [emoji848]

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Empfohlene Anbauteile/Veränderungen:
    - 19N1-... BVF Vergaser
    - umgebauter Luftfilter
    - AOA Auspuff/ Reso

    Leistung:
    - AOA3 Auspuff= 11 PS

    Wenn der Aufwand sind in Grenzen hält ist es sowohl betriebswirtschaftlich als auch im punkto Werbung nicht dumm.
    Man bringt Zylinder mit dem Namen auf den Markt - wenn Kunden zufrieden- spricht es sich herum und kaufen auch die teureren Zylinder, Anbauteile und generiert Umsatz ( und Vorteile in der Buchführung...) :)

    Da geb ich dir recht. Aber sollte der zylinder mit den laut Diagramm um die 14 PS Angaben nicht locker mehr laufen als 100km/h? Wenn ein 70 Sport schon mit 7 Ps Leistung 90Km/h schafft laut simmi_freak... 😯

    Die Endgeschwindigkeit ist eine problematische Angabe welche viel zu viele Einflussfaktoren hat...
    Das beginnt bei der Übersetzung und Anbauteilen bis hin zum Zustand des Moped und dem Fahrergewicht!

    Vergleichst du nun einen 70 er Sport mit Aoa2-3 mit einem ZT 70er mit Reso , hast du meist kein Loch vor dem Reso und fährst generell niedriger Drehzahl...

    Vergrößert man nun bei 70er ZT Reso das Ritzel um auf die theoretischen 100kmh um mehr zu kommen , ist häufig der Ganganschluss von 4 auf 5 zugroß im in den Reso bzw nötigen Leistungsbereich zu kommen - beim 100kg Fahrer unmöglich , der 65 Kg Fahrer welcher flach auf Moped liegt , schafft es !

    Dadurch kommen dann Aussagen wie , mein 70er packt 110kmh ... :D

    Zylinder :
    - 60er Reso
    - 85er ZT
    - 90N ZT

    Meine Art ist zwar unüblich, aber so wurde sie mir beigebracht vom Opa :D - 1/4 Tankfüllung 1:30

    1. Zylinder im Stand mehrmals durchgekicken ohne Zündung
    2. Motor starten und 5min Leerlauf laufen lassen.
    3. Abkühlen lassen.
    4. Motor starten und 10min erhöhten Leerlauf lassen.
    5. Abkühlen lassen. Zylinderkopfschraube ggf. nachziehen
    6. Probefahrt - verschiedene Drehzahlbereich ohne Last - Kerzenbild überprüfen und HD anpassen
    7. Tanken auf normales 1:45 und los geht's - natürlich Kerzenbild nochmal überprüfen und HD anpassen

    Bisher nie Probleme gehabt mit Klemmer oder Laufspuren und beschädigter Beschichtung.

    Denke auch das als günstige Alternative ein DDR4 Gang mit 3&4 von SR80 und langer Primär von Ronge für die Endgeschwindigkeit vollkommen reicht. Der Motor hat Hubraum und Drehmoment , wenn nicht der die Gangsprünge macht , welcher sonst ?

    Somit hat man keinen zu kurzen 1 Gang fürs angenehme Anfahren und kommt anschließend in den Gang 2 den man schön von unten heraus mit dem starken Drehmoment (wofür man sich diesen Motor schließlich kauft ) Beschleunigen, was will Man(n) mehr. ;)