Beiträge von No Loose Ends

    Hatte hier schon mal jemand das Problem das er mit dem RVFK 21 CS überhaupt nicht anfahren kann? Ich habe den CS gegen mein normalen RVFK21 getauscht und egal was ich mache damit kann ich null anfahren.. die Simson geht sofort aus.

    Heute habe ich dann den alten RVFK 21 wieder eingebaut nachdem mir eine Schwimmerkammer abgebrochen ist nach 40 Betriebsstunden.. was auch der Grund des austausch´s war, diese kurz wieder angelötet und das ding läuft..

    Bei dem RVFK 21 CS funktioniert bei mir nur Standgas und Vollgas aber anfahren null..

    getestet habe ich die HD´s von 96-108 wo das Problem bei der 102er HD am geringsten vorhanden war aber immer noch unmöglich loszufahren, auch mit Nadel umhängen NULL Chance..

    Achja Schwimmerstand mehrmals kontrolliert!

    Was mir aber aufgefallen ist das mein Zerstäuber extrem schief steht.

    In einer FB Simson Gruppe habe ich jemanden gefunden der exakt das gleiche Problem hat auch bei ihm geht es mit einen anderen Vergaser wieder problemlos..


    denkt ihr es macht sinn den von RZT austauschen zu lassen? gibt es andere Alternativen? meinetwegen auch was nicht im Original Design.. weil ich langsam etwas genervt bin von den RVFK Vergasern, mein restliches Setup ist alles von RZT das widerum läuft tadellos (S60 Reso RZT, DailyRaceSP, Luffi etc)

    Hallo, ich habe meinen RVFK21 der mittlerweile leider überhaupt nicht mehr gut läuft weil sich andauernd der Schwimmer irgendwie verstellt und absäuft gegen den CS getauscht und mit dem konnte ich leider nicht mal mehr los fahren, könnt ihr mir mal sagen ob der Schwimmerstand geschlossen mit oder ohne eingedrückten PIN ist?

    Setup ist bei mir:

    S60 RESO RZT
    21RVFK CS HD104
    DailyRace SP
    RZT Luffi in Ori Kasten
    12V Vape

    Die vom Barikit beim RZT Reso sind das auch nicht gewesen

    Zitat von Hubraumsuchti

    Ich kenne Leute denen hat den Krempel aus der Nabe gerissen, da fahr ich lieber Trommel...

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

    Exakte Bilder? Wie verbaut?

    Also was ich nur bemängel ist das die Schrauben nicht sauber aufliegen um die Platte zu verschrauben (Guss Stege), das habe ich auf meiner Fräse nachgearbeitet, ggf fertige ich sogar noch einen Konterring für die Rückseite an

    Also die Welle hatte ein Bekannter schon liegen, um es genau zu sagen hat er alles liegen gehabt und im Motor ist ziemlich alles neu gekommen bis auf das was schon neu war (Kupplung usw.) somit musste ich nix Bestellen

    Bis jetzt hat sie auf jedenfall mehr Leistung zur Welle davor (möglich wegen alten Lagern usw.) , dreht super hoch maximal Drehzahl auf der geraden (nicht Berg ab) ca. ~9800 ergibt irgendwas mit 94 km/h GPS bei 16er Ritzel.


    Das einzige was ich feststellen konnte das die Mutter vom Polrad nicht sehr weit drauf geht.


    Hoffe das rennt jetzt alles. Hab jetzt ca. 80km runter

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Wenn du nur die Kurbelwelle drehst und es macht solche Klackergeräusche dann muss da irgendwo Spiel sein wo es nicht hingehört. Das untere Pleuellager/Lagerkäfig der DDR Kurbelwellen ist die Schwachstelle, der mag Drehzahlen garnicht.

    Ich würde sagen neue MZA Kurbelwelle inkl. Lager und Dichtungen rein und weiter geht`s ;)

    :cry:

    Brauche ich noch etwas bestimmtes? Mitteldichtung + Seitendeckeldichtung hat ein bekannter noch liegen.

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/akfgiuz7.jpg]

    Primärritzel war fest

    hier 2 Videos die ich ebend aufgenommen habe, was meint ihr?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wo ich den Zylinder kontrolliert hatte konnte ich zwar das Pleuel Kippen hatte aber kein Höhenspiel feststellen können

    Hallo ich habe jetzt links & rechts noch mal beide Deckel ab, die Polrad Mutter war nicht mehr 100% fest ging jedenfalls sehr leicht ab, evtl eine Ursache zudem hat mein Kupplungskorb spiel so wie in diesem Video hier ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt habe ich was von Anlaufscheiben hinter dem Kupplungskorb gelesen, kann ich da einfach Unterlegscheiben verwenden in der entsprechenden Stärke das das Spiel minimiert ist? Oder sind das irgendwie Spezial Scheiben?

    Kurbelwellen Spiel konnte ich keins Feststellen!

    Simmeringe links und rechts tauschen ich vom Gewissen her auch direkt.


    Leider hab ich das Moped so gekauft, deshalb ist das immer etwas komplizierter wenn man das nicht selbst verbaut hat.