Beiträge von 2TGMV

    Hab selber auch nur die mza s70 Nachbau Welle verbaut! Und sie erfüllt ihren Zweck aber dennoch bin ich überzeugt das eine feingewuchtet und ausgeglichen und auf den Zweck angepasst doch eher der haltbarkeit zugute kommt


    So auch meine Feststellung. Ich mags lieber wenn er von unten bis oben durchzieht. Natürlich peitscht der ZT90er obenrum schön ab. Aber das brauch ich nicht immer...
    Was mir am ZT besser gefällt, ist die Führung des Kolbens mit dem Steg im Einlass. Der LT90 kippt schon etwas in den Auslass, weshalb sich die Ecke rund arbeitet.
    Das scheint aber kein Dauerhaltbarkeitsproblem zu sein, wenn ich die ersten Erfahrungsberichte mit den gelaufenen Kilometern lese...

    Bei Gelegenheit kann nicht ch ja mal Bilder vom lt90reso nach knapp 12000km machen ! Da bin ich persönlich erstaunt das der so gut aussieht und denke das es so durchdacht ist das man keine Bedenken haben muss zwecks Verschleiß

    So nach guten 400km kann ich mit dem setup sagen das für Cruiser und alltagsfahrer der lt90reso die bessere Wahl wäre!
    Der 90N GEN2 hat typische ZT Gene die eher in einen sportlichen Fahrstil gehen und wenn mit reso gefahren werden soll muss er bei Laune gehalten werden! Ansonsten find ich beide Zylinder echt gut und würde beide empfehlen!

    Habe gußreste entfernt NA‘s auf haupauslass Höhe gebraucht und die vorauslassfläche erweitert!
    Einlassseitig habe ich das kolbenhemd um 2 mm gekürzt und die Fläche minimal erweitert
    Allgemein nach lesen und eigenen Erfahrungen etwas bearbeitet

    Anbauteile sind zt vm20 mit 90 hd Kerze is rehbraun
    Sr50 öuftfilterkasten leicht modifiziert
    Auspuff ist zt reso 2016 sr50
    5gang 23/32 2.rzt kurz
    S70 primär
    Rzt 5lamellen mit Nadelgelagerte druckplatte
    Verschraubter schaltwalzenbolzen
    16/31
    Zzp 1,5v ot
    Kopf hat ganz minimal dichtprobleme
    Quetschmaß 1,00 aktuell


    Probleme und Setup Anpassung sind in Planung

    So mein Fazit zum Zylinder:
    Nach 12000km sieht die Buchse aus wie neu mit gut erkennbaren kreuzschliff! Der Kolben hat bis zum Schluss gute Arbeit geleistet und der Kolbenring ( nicht Ingo) :sorry: sauber abgedichtet! Nun kommt er ins Regal und der 90N GEN2 mit leichter Nachbearbeitung findet sein Platz! Aktuell 16ps mit 12nm im sr50! Denke das ist schon ne Ansage

    Das is hier ja wie in unserer Dorfstraße wo sich die Nachbarn Fetzen weil die sich nicht Eichen können🤣
    Jetzt mal ehrlich , wenn ich das so verfolge holen sich namenhafte Tuner von anderen Tunern Produkte ,um sie sie auf ihren persönlichen Stil anzupassen und zu verfeinern nach ihren Vorstellungen!
    Dieser „reso“ is prinzipiell so alt ,wie ich Simson fahre und die Szene verfolge!
    Vor Jahren wurde ein ähnliches Produkt bei eBay angeboten!
    Mza entwickelt mit langtuning den lt60reso :rzt überarbeitet ihn nach seinen Vorstellungen und es wird nicht gejammert usw!
    Zt nimmt sich 85-100ccm mit Beschichtung als Ziel und baut ein gutes Produkt! Erst staunen alle und dann wird gemeckert und gelästert!
    Mza und lang hauen den lt90reso raus und die Szene is verblüfft!
    Über rzt‘s eine charge von KW wird geschimpft weil etwas schief gelaufen is aber er hat die Eier und gibt es zu auf der Homepage und jeder hat die Möglichkeit das in Ordnung bringen zu lassen!
    Zt veröffentlicht die Zylinder mit NA und lang zieht nach da wird nicht gelästert!

    Der eine geht auf Masse,der andere setzt auf klasse und seinen Ruf , und hofft durch Stammkunden sein geschäfft am laufen zu halten!
    Ich finde es sollte mehr auf Toleranz gesetzt werden und wenn einer wirklich was neues entwickelt hat soll er es sich patentieren lassen und dafür auch den Ruhm ernten ,ansonsten denk ich lieber mit-oder nebeneinander statt auf solch eine Art gegeneinander! Es ist euer täglich Brot und ihr existiert seit Jahren schon nebeneinander!
    Anstatt zu streiten, entwickelt mal fleißig weiter damit die Szene weiter wächst!
    Rzt hat mich zb zum Tuning gebracht Anfang 2000!
    Und bei mehren Firmen hab ich persönlich genügend Geld gelassen, auch Lehrgeld,trotzdem bin ich nicht so das ich dort nie wieder etwas holen würde !
    Ich verbaue von verschiedenen teile wo ich denke das die für meine Zwecke am geeignetsten sind! Denn es muss eine Saison ohne große reperaturen übersten(15-20000km/Jahr) und das bei Wind und Wetter!
    Dieses Jahr is der 90NGen2 in Planung(Zylinder liegt )
    Jetzt brauch ich nur den passenden Unterbau!
    Da is in Planung rzt Kupplung und zt 5gang mit 2.kurz von rzt primär nehm ich wie immer den erleichterten von reso und KW is noch keine in Sicht die mir gefällt sowie Auspuff ,vergaser wird mikuni vm20 sein!


    Da nehme ich doch liebend gern eine kleineren Vergaser als Dm 24. Dann ist die Bearbeitung des Einlass auch einfachen und ich komme mit der Fläche auch hin. D0DA29B5-7BEA-459B-ACD9-91831F31110D.jpeg
    B2FEAD6F-E0BB-45BA-B9DD-D7B282B1A6C0.jpeg1C9A30F8-6656-4623-A55F-65DD33BAEED9.jpeg

    Grundsätzlich bin ich zufrieden. Hätte nur vorher nicht gedacht, dass da so wenig Volumen für das Gemisch am Ende bleibt.
    Jetzt werden die Bohrungen gesetzt.
    Ich werde bestimmt noch mehr Material wegnehmen müssen. Gehe davon aus, dass der Klotz an den Gehäusehälften anliegt.


    Falls Interesse hast hätte ich noch nem Membranblock für vergaser bis 28mm , der is nicht so riesig von den Dimensionen 😅