Beiträge von Bonsai-User

    Ja das stimmt, da die Gehäuse Paarweise gefertigt wurde und die Bohrungen für die Wellen wurden gefertigt, als die Beiden Teile zusammenmontiert waren, um sicherzustellen, das alles passt. Es kann dir passieren, dass eine nicht nummerngleiche Hälfte nicht extakt die gleichen bohrungen für die Wellen hat, dann hast du unschöne Kräfte am Werkeln und machst dir noch mehr kaputt. Ich habe auch gerade einen Motor gemacht, bei dem das eine Gehäuse Teil nen Defekt hatte, ich habe mir für 50€ nen Gehäuse geholt, das nummerngliech ist.

    Hallo,

    Hab diese Formal mal gefunden und mir gleich weggelegt. Klappt super damit. :rolleyes:

    Messen des Abstandes zwischen den seitlichen Wänden des leeren Kurbelgehäuses mit Meßschieber und Dazuaddieren der genauen Stärke der neuen Motormitteldichtung = Wert A
    Messen des Maßes zwischen den Außenseiten der Kurbelwangen an der Kurbelwelle = Wert B
    (A-B):2 = C
    Messen des Abstandes vom linken Sprengring (bzw. beim M53/2-Gehäuse vom Alu-Bund) bis zur linken Wand des Kurbelgehäuses mit dem Tiefenmaß des Meßschiebers = Wert D
    C + D = E
    Ausmessen der Länge des ersten Absatzes auf dem linken Kurbelwellenzapfen (das ist das Stück, auf dem die Dichtlippe des Simmerrings läuft) = Wert F
    Messen der Breite des neuen linken Kubelwellenlagers = Wert G
    F + G = H
    E - H = J
    J = die Gesamtstärke der Ausgleichsscheibe auf der linken Seite der Kurbelwelle.

    Viel Spaß
    Jan

    Gehe mit den Sachen zum Amt und dort bekommst du nen neuen Brief. Wenn der TÜV noch gültig ist kein Thema. Eventuall musst du vom Verkäufer noch eine Bescheinigung unterschreiben lassen, aber das hängt vom Amt ab. Manchen reicht es, das du diese unterschreibst und damit bestätigst, das du den Brief nicht hast bzw. verloren gegangen ist. Wenn im Kaufvertrag auch noch ein Vermerk ist, dann sollte es eigentlich passen.

    Hallo,

    Ich habe einen Motor, bei dem das Zugankergewinde vom Zylinder hin ist, der Vorbesitzer hat versucht das ganze mit nem Helicoil zu reparieren. Leider ist jetzt ein M10 Loch drin und der Zuganker hält nicht mehr.
    Gibts hier jemand, der gegen Bezahlung, das Loch zuschweißen und ein neues M6 Bohren/Schneiden kann. Will das Gehäuse weiterverwenden, da es sonst super ist.

    Danke.
    Grüße
    Jan

    Hallo Kollegen,

    Ich wollte mich mal kurz Vorstellen. Ich bin knappe 40ig und eigentlich aus dem Osten des Landes, aber nunmehr in Bayern wohnhaft und seit einigen Jahren, Fahre, Restauriere und Bastel ich an Simsons aller Art. Ich fahre selbst eine S51, KR51/1 S (Für die Frau :) ) und eine MZ ETZ 125 und habe noch ne AWO die aufgebaut werden muss.

    Mal schauen, was bei euch hier im Forum so geht.

    Grüße
    Jan