Hallo in die Runde, nachdem ich zunächst irrtümlich als Spambot verdächtigt und gesperrt wurde habe ich die Frage auch bereits woanders gestellt aber vielen Dank für eure Tipps, sehr hilfreich! Vielen Dank.
Beiträge von leonardissimo
-
-
Liebes Simson-Forum
Da dies mein erster Beitrag ist, bitte ich um Nachsicht, falls ich hier falsch bin
Nach sechsjährigem Kondensatorwechseln, Unterbrecherverstellen, Polradabschrauben, Zündspulenwechseln und dem allgegenwärtigen Wärmeproblem hatte ich es endlich satt, mich einfach niemals 99%ig auf einen simplen Zündfunken bei meiner S51 1-4 b verlassen zu können und wollte diese euch sicher bekannten Reparablen aber doch immer wieder auftretenden ungeliebten Probleme so gut wie möglich aus der Welt schaffen und habe mir eine Vape zugelegt, die ich nun einbauen möchte.
Ich habe an meiner Simson von Simmeringen bis Kolben schon so ziemlich alles zwecks Reparatur in der Hand gehabt und bis jetzt noch jedes Problem eigens ausfindig machen können.
Doch nach der anfänglichen Euphorie und dem Verbinden der ersten Stecker der Vape überkommt mich leider das Gefühl, dass ich unter Kabelphobie leide, da ich einfach nicht mehr weiß, wo ich anfangen/weitermachen soll.
Den Moser-Schaltplan habe ich auch wenn ich über diesen keinen Überblick bekomme, der alte Kabelbaum ging bis zuletzt einwandfrei, Elektrik war/ist bereits 12v, alte Zündungsteile sind bereits raus incl. ELBA, neue VAPE Grundplatte+Polrad sind drin und grob eingestellt und die Kabel zum Herzkasten gelegt, Zündspule montiert, Blinkgeber usw. auf Luftfilterseite Montiert.Doch nun blicke ich in ein Krakiges Kabelmonster aus alten und neuen Kabeln, bei dem ich nicht weiß, wo ich anfangen soll eventuell habe ich auf Luftfilterseite bereits zu viele der alten Kabel herausgezogen, was nicht nötig gewesen wäre (alle :o)
Nun meine Frage: Wie gehe ich am besten Stück für Stück vor, um wieder oder überhaupt einen Überblick zu bekommen (Verbindung zwischen Schaltplan und dem, was ich sehe herstellen), was drin bleiben muss, vor allen Dingen was was ist, ohne die Simson in alle Einzelteile zu zerlegen, was zuerst verbunden werden muss usw. usw.?
Ich habe schon mehrfach gehört, dass der Einbau in ein- Zwei Std. erledigt sein soll und so schwer kann es ja wirklich nicht sein!
Kommt sonst evtl. sogar ein Vapeerfahrener aus dem Raum Kiel und würde mir mal bei nem Bierchen oder Apfelsaft über die Schulter schauen?Ich bin natürlich über alle Tipps dankbar!
Viele Grüße