Beiträge von tischlerstar

    Hallo,
    ich habe gerade meine Schwalbe 51/2 total auseinander gepflückt. Der Rahmen soll gepulvert werden, die Blechteile wahrscheinlich lackiert werden. Wer kann mir Bilder von Lackierungen und Tipps schicken, möchte sie eigentlich möglichst original wieder herstellen. Gut wären auch RAL-Nummern. Außerdem bräuchte ich noch einen Schaltplan, da ich alle Kabel (6V)entfernt habe und einen neuen Kabelbaum einbauen möchte.Alles andere bekomme ich schon wieder zusammen, bloß bei den Strippen werde ich sicherlich Probleme haben.
    Danke für Eure Hilfe !!!

    Also die Nadel war ganz oben, hab ich jetzt ganz nach unten gemacht. Aber wird nichts besser. Zündkerze war meist schwarz angekohlt und teilweise feucht. Wieder reingedreht, springt auf Schlag an. Ach, die lange Düse (Luftregulierungsdüse ???) kann ich doch rausdrehen, dann läuft der Motor schneller. Läuft auch noch, wenn ich sie ganz rausdrehe. An sich läuft der Motor gut, ab halbgas stottert er und ich meine, wenn er warm wird, wird es schlimmer mit dem stottern. Vielleicht einen neuen Vergaser ? Luftfilter habe ich auch kontrolliert, ist aber alles o.k. !
    Der Gummibalg hinterm Vergaser und das Rohr zum Luftfilter waren auch ganz naß und verölt, ist das normal ? :hammer:

    Also ich war gerade noch mal wieder am schrauben. Die Zündkerze war richtig naß und verölt. Hab ich dann gesäubert und getrocknet, sprang beim ersten mal treten an. Im Standgas läuft sie auch eigentlich ganz normal, und im Stand kann ich auch Vollgas geben. Dann bin ich gefahren, konnte die Gänge aber nicht ausfahren, weil sie wieder im letzten Drittel stotterte. Ab nach Hause und im Standgas laufen lassen, keine Probleme. Dann habe ich wieder Vollgas im Stand gegeben, ging erst, dann wieder stottern, ab und zu knallen aus dem Vergaser. Sobald ich mehr Gas geben wollte, fing sie an zu stottern und wollte bei der Gasposition ausgehen. Bin sofort wieder auf Standgas und da lief sie ganz normal. Kann es vielleicht an zu viel Sprit liegen, weil die Zündkerze war danach wieder ganz naß. Funken tut sie ordentlich. Wie müßen die Düsen beim Vergaser stehen, die eine lange Düse rechts hab ich ganz reingedreht, weiter raus geht Motor aus. Wo muß die Nadel hängen ?
    Danke Daniel

    Ich denke, da wären Bilder schon sehr hilfreich.
    Mir hat letztens einer ein Duo mit Holzaufbau angeboten, Zustand wohl soweit o.k. , der wollte um die 800 Euro haben.

    Moin moin,
    ich habe mir eine Schwalbe KR 51/1 Bj. 71 zugelegt. Sie hat vorher ca. 7 Jahre trocken gestanden und ist meiner Meinung nach gut in Schuß.
    Habe jetzt Vergaser gereinigt und sprang auch beim 5-6 mal treten sofort an. Lief auch echt super, nahm Gas alles gut an.
    Das war vor 4 Tagen. Jetzt habe ich sie angemeldet und wollte losfahren, da fing sie nach ca. 1 km zu stottern und nimmt das Gas seitdem auch nicht mehr richtig an. Habe ich Vergaser noch mal abgebaut und ausgeblasen, dann lief sie erst wieder, dann aber das gleiche Spiel wie vorher, stottern wird immer mehr, nimmt immer weniger Gas an, bis sie schließlich ausgeht. :(
    Fahre seit 1 Jahr mit meiner SR 50 jeden Tag 5 km zur Arbeit hin und zurück, die läuft wie Sau ! :)
    Kann ich vielleicht einfach mal den Vergaser tauschen, sind aber nicht genau dieselben ?!
    Bitte helfen !
    Danke !