Beiträge von derleo87

    Servus,

    Also ich besitze und fahre einen 85er Predator der allerersten Generation noch mit 4 Kanal Spülung. Zudem hat ein nahmenhafter Privattuner nochmal gut reingelangt und Verschiedenstes rausgeholt und nachgearbeitet.

    PS:

    Deswegen noch so neu, da er nun auf dem 1. Schleifmaß fährt und ich ihn schleifen lassen habe bei ZT.

    Wenn er so gut warum das nacharbeiten?

    Warum hast du den Zylinder nicht bei PZ schleifen lassen?

    Ich fahren einen GSO 60, an dem musste nichts gemacht werden und wenn dann macht das aus meiner Sicht nur einer und das wäre JW.

    Persönlich hatte ich mit PZ noch nichts zu tun.

    Von dem Ganzen Sozial Media halte ich persönlich nicht viel, mal schön zu gucken....

    Im Freundeskreis kenn mehrere die PZ Zylinder haben und die Meinung ist verschieden.

    Ein 60er Allday der mit 21BVF und Reso auf einmal mehr Leistung hat...aber diese Geschichte kennen wir alle. Der Besitzer ist aber sehr zufrieden.

    Das war für mich ein Zeichen das Kundenverarsche betrieben wird.

    Ein anderer Freund hatte vor kurzem einen Kolbenklemmer nach ein paar Meter. Zylinder wurde von einer Namenhaften Firma mit viel Messtechnik geprüft.

    Die Beschriftung auf dem Kolben passte zum Zylinder. Was nicht passte war die Beschriftung auf dem Kolben zum Kolben.

    Es waren nur 2 Hundertstel Spiel.

    Es wurde alles bei PZ vorgetragen, da hieß es das es ein Einbaufehler war -> selber schuld...

    Aber genau wie diese Geschichte wird jeder von uns einen Kenner der ein Zylinder von einem Tuner gekauft hat und die einen Lobes es, die anderen Verfluchen diesen. Dies gibt es bestimmt auch bei ZT, LT,RZT, JW oder wie sie alle heißen.

    Wenn Paul alles richtig macht, dann hoffe ich für ihr das er in 20 Jahren immer noch existiert.

    Bei einer Namenhaften Firma im Raum Zwickau steht ja auch immer seit 1994. (Egal wer da Chef ist)

    Ich wünsche ihm persönlich das es läuft

    Kannst du noch den Stempel lesen und vielleicht mal die Daten davon angeben?

    Irgendwas kann ich erkennen von Bezirk Halle und 4500 Dessau.


    Beim "Auszug aus der allg. Betriebserlaubnis" gehört keine Motornummer eingetragen, da auch kein Schriftfeld mehr dafür vorgesehen ist.

    Der Wechsel von Registrierschein zum Auzug geschah Ende 79.

    Demzufolge sollte auch deine S51 schon einen motornummerfreien Auszug haben.

    Das eintragen der Daten geschah in den Verkaufsstellen vor Ort.

    Es sind sowohl Schreibmaschine, als auch handschriftliche Eintragungen möglich.

    Du siehst es aber das jemand die Motornr. bei Bemerkung eingetragen hat.

    War vielleicht keine Vorschrift mehr, "haben wir aber immer so gemacht".

    Wo steht das Moped? Ist die Geschichte die dir verkauft wird schlüssig?

    Egal ob die Papiere echt sind, du solltest dann dafür neue KBA Papiere besorgen.

    Wenn es um "Standard Ersatzteile" geht ist es meiner Meinung nach wichtig sas diese von MZA sind. Vielleicht manchmal ein paar Euro teurer, aber bisher nie Probleme gehabt.

    Ich habe immer einen Warenkorb bei mehreren Händlern gefüllt und dann Vergleich. Mal ist ein Teil bei Händler A teurer, mal bei Händler B.

    Und so das das günstige zusammen gesucht

    Ein sehr guter Freund hatte erst im Sommer bei der Firma Race Power Tuning seine Schwalbe auf 70ccm umtragen lassen. Mit 20er Mikuni und AOA 2. Als Bremse wurde eine MZ Trommel verbaut. VMax 75km/h.

    Und da wurde auch was vom Sperber Rahmen gesagt, da ging es nicht um die Mehrleistung sondern um die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

    Thema Schwalbe Rahmen:

    kenne mehrere Schwalbe 2 Rahmen die durchgerostet waren, sahen aber vor dem Stahlen sehr gut aus. Und das die Rahmen an der Motoraufnahme reißen ist ja nun echt kein Geheimnis.

    Zu 110ccm gehört viel mehr als der Motor...

    um ein Versicherungskennzeichen zu bekommen brauchst du aber keine Papiere. Danach hat mich noch nie jemand gefragt. Das ist also kein Garant für ein deutsches Fahrzeug

    Wenn jemand aber an dem Star ein kennzeichen von bsp.2006 dran hat dann ist das zu 90% kein Reimport.

    Das Thema kam erst die letzten 5 Jahre richtig ins Kommen, weil es Leute gibt sie immer mehr Kohle machen wollen...

    Ein Star wollte vor 20 Jahren keiner haben, da gab es die für 300€

    Also wenn ich mir den Star so angucke, dann hat den jemand mal nach besten Wissen und Gewissen für sich schick gemacht. Ich weiss ja nicht wie die Jugend heute ihr Geld so verdient, aber ich hatte damals keine 500€ für einen super Lackierer übrig. Da ging es zum Baumarkt und wurden 5 Dosen Klickerlack gekauft.

    Für ein Reimport wäre er meiner Meinung nach mehr verbastelt. Aber auf dem Bild erkennt man auch ein Versicherungskennzeichen. Also mal fragen ob man ein Bild von hinten bekommen kann, dann sieht man wann der Star das letzte mal zugelassen war.

    Thema Kosten:

    Du kommst so oder so auf 3000€...

    Wenn du den Star kaufst und 2000 für Motor, Fahrwerk, Elektronik und die teuren "Kleinteile" machst, weisst du aber was verbaut und wie es verbaut wurde. Wie Sterni schon schrieb, Hauptsache billig, ist ja nicht für mich.

    Wenn du Interesse an dem Star hast, frag nach der Geschichte, fahre hin guck ihn dir an und wenn der Preis stimmt und dir dein Bauch das richtige sagt nimm ihn mit.

    Ob der nun Papiere hat oder nicht ist auch egal. Hatte bei mir auch nie jemanden interessiert.

    Alle wollen Papiere, aber dann dazu 85ccm. Da sind die Papiere auch egal.