Die "Nachwende-Variante" ist in jedem Fall zu empfehlen.
Einer der Schwachpunkte ist bei dieser das Zahnrad (Nr.6), welches oft gebrochen ist.
Beiträge von venturina
-
-
Also bei der Allianz gibt es das rote Kennzeichen auch ohne Gewerbeschein,
liegt aber wie immer im Ermessen des Vertreters.Wenn man nur wegen einer Mopedversicherung zur Allianz geht,kann ich mir vorstellen, dass der Vertreter wegen Lust hat Zeit zu investieren.
-
Die günstigste mir bekannte Versicherung (ab 23) ist die VHV mit 40,00€.
Das Rote kostet dies Jahr wieder 59€ bei der Allianz.
"für Probe- Prüfungs- Überführungsfahrten nach §16Abs.1 FZV"
Eine gewerbliche Einschränkung ist bei der Allianz nicht gegeben.
Für die Fahrzeuge wird keine Betriebserlaubnis benötigt. -
-
Zitat von ich66;2855989
Das gehört so.
Das Schutzblech ohne Streben wurde erst ab 1983 verbaut.Das Schutzblech ohne Streben wurde 1981 mit der S51E eingeführt.
Zurück zur grünen "S50N":
Die Fotos sind leider sehr schlecht.
Die Felgen sind aber scheinbar mal in einen Topf mit Felgensilber gefallen.
Wofür das zweite Kombiinstrument sein soll erschließt sich mir nicht.
Auch die Befestigung des Versicherungzeichens ist nicht zulässig.
Warum zwei unterschiedliche Stoßdämpfer verbaut sind könnte man auch hinterfragen.
Und warum ein Zylinderkopf von einer KR51/2 verbaut ist weiß wohl auch nur der Verkäufer.Man könnte noch Kleinigkeiten anführen: falsche Blinkergläser vorn, fehlendes Krümmermutterblech, fehlende Gummikappe am Vergaser um das Eindringen von Wasser zu verhindern, fehlende Bowdenzughalterung am Frontkotflügel
Für eine genauere Beurteilung bräuchte man bessere Fotos.
Realistischer Preisansatz für dieses Fahrzeug im Raum Köln: 600,- -
Foto von Schlüsselblech sowie Kickstarter- und Schaltwippengummi?
-
Foto von Schlüsselblech sowie Kickstarter- und Schaltwippengummi?
-
Realpreisermittlung kann eigentlich nur über Ebay erfolgen.
-
Zitat von Elektromensch;2854920
Komische Rechnung. 1300 Mark entsprachen zwei Monatsgehälter zu der Zeit. Und jetzt überlege mal, was heutzutage zwei Monatsgehälter sind. Bestimmt nicht 162 Euro.
Bei solch einer Rechnung sollte man Gebrauchswaren als Grundlage der Umrechnung betrachten.
Rechnen wir das ganze mal mit dem "Brötchen-Kurs" dann sieht das schon ganz anders aus:1 Brötchen = 0,05 Pfennig (DDR) = 0,30€ (2014)
Dann entsprechen die 1300 Mark einem Gegenwert von 7800 Euro. -
Foto von Schlüsselblech sowie Kickstarter- und Schaltwippengummi?
-
am deformierten Endstück
-
Habe noch einen kompletten Kindersitz für einen SR50 da.
Preis: 200,-
-
Würde auch alle 300-400 km eine Pause machen, aber ich denke durch tanken oder persönlicher Erholung wirst du eher eine Pause benötigen als dein Moped.
-
-
Hallo,
ich suche auf dem Weg ein Foto von dem originale Halteblech für Kombischalter und Steckdose der Anhängerzugvorrichtung AHZV MWH S51.
Evtl. hat ja noch jemand solch ein Teil in seinem Lager liegen. -
Zitat von migebuff;2830269
Wird sich bei zwei Fahrzeugen kaum lohnen. Kostet irgendwas um die 150 - 160€, dafür bekommst du auch drei bis vier normale Kennzeichen bei der WGV. Fürs rote Kennzeichen musst du erst ein Gewerbe anmelden und eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen. Ziemlich viel Aufwand für ein Kennzeichen, das man dann nichtmal im Alltag nutzen darf.
Das rote kostet dieses Jahr 54,- bei der Allianz.
Ein Gewerbe oder Betriebshaftpflicht wird nicht benötigt.Von Aufwand kann nicht wirklich die Rede sein, der Allianzvertreter hat es sogar vorbeigebracht.
Also ich bin mit dem AllianzService sehr zufrieden, dies wäre mir ggf. auch ein paar Euro mehr wert. -
Ich hatte letzte Woche mal wieder kurz meine Comfort und Enduro Fraktion zusammmen.
S70C - S51C - S51E - S70E
Liefen wunderbar und sind schon wieder unterwegs
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/enduro-comfort76ocv.jpg]
-
Original war kein Klarlack darüber.
Achtung:
Originale nicht mit Klarlack überlackieren - Trägerfolie wird durch den Klarlack angegriffen.
Im Gegenzug sind Replika-Abziehbilder zwingend mit Klarlack zu schützen, da sie empfindlich auf Kraftstoffkontakt reagieren. -
Zitat von sniper82;2798989
Das Baujahr wäre 1982, kann jemand damit was anfangen?
Große Abziehbilder in der Ausführung Generation 1 -