Beiträge von Nax

    Der andere Gedanke ist der, das ich ein neuen 50ccm Motor bei MZA kaufe und den 60 Evo drauf baue, das kommt weit aus preiswerter.

    Da hast du trotzdem Sackhüpfen, da du genauso Teile verstärken musst. Mindestens die Kupplung und mit dem normalen Schaltwalzenbolzen wirst du nicht lange Freude beim Tuningmotor haben. Da springt gern mal der Sicherungsring vom Bolzen und dann heißt es wieder spalten und gescheit machen.
    Machs doch gleich richtig und freu dich, dass es haltbar is. Tuning kostet nun mal.

    Moped läuft mit der 162er HD erstmal ganz gut. Hat 10 min echt Spaß gemacht, danach ging ab dem zweiten Gang aufwärts nichts mehr rein.
    Hab dann ca. 2 Stunden probiert das Ganze wieder einzustellen... Mal ging ab den zweiten Gang alles wieder. Beim runter schalten und wieder hoch gings dann nicht mehr. Dann ging mal der erste, aber alles andere nicht...
    Vermute den Fehler in der Schaltgabel. Der gesamte Lagerwinkel stammt aus meinem DDR Motor und hat nun schon sämtliche Tuningmotoren von mir mitgemacht. Dürfte um die 70-80.000 KM schon gesehen haben. Naja... Neue Schaltbetätigung ist bestellt :rolleyes:

    Noch eine andere Frage: Macht es einen Unterschied ob die Schaltgabel von oben oder von unten in den Ziehkeil greift? Normal sollte sie von oben reingreifen, bei dem Motor und beim Motor vom Kumpel hab ich sie mal zum testen von unten eingesetzt.


    Ansaugtrichter kann man, gibt aber kein Markt dafür, hatte ich für meinen 28er aus ABS gedruckt, läuft halt an bzw. verfärbt sich und nach ner zeit ist er am Vergaser eingerissen, bauen kann man viel, vorallem nutzloses.

    ABS is dafür nicht das Optimale. Würde eher ASA bevorzugen. ABS ist nicht UV-beständig. Wird mit der Zeit spröde und somit brüchig.
    ASA ist witterungs- und UV-beständig, zudem auch chemisch resistent.

    Mal davon abgesehen, dass nahezu jeder der den Lenker drauf hat, wohl nicht nur durch den Lenker die ABE verloren hat.

    Bin mir beim Chrome lackieren nicht so sicher. Geht das so einfach? Bin der Meinung, dass Lack nicht so gut haften bleibt.


    Klärt mich mal auf, offenbar fehlt mir hier eine wichtige Information! Was soll denn der Vorteil an dem Lenker sein? Er hat die gleichen Maße wie der originale Endurolenker, sogar 1cm niedriger, ist nicht leichter, man kann Tacho- und Drehzahlmesser durch den Papierhalter nicht mehr ablesen und das Fahrzeug verliert mit dem Lenker die BE und somit den Versicherungsschutz. :wacko:

    Jap. Wie oben geschrieben, Geschmackssache. Der Endurolenker fährt sich ebenfalls sehr angenehm aufgrund der Höhe. Einigen gefällt aber der matte Farbton vom Protaper besser als ein glänzendes Chrome.
    Die Mittelstrebe samt Polster stört bisschen bei der Sicht auf den Tacho/Drehzahlmesser. Da baut man sich eben was digitales an den Lenker und fräst/kauft sich ne Platte mit vier Löchern als obere Lenkerklemme dazu und bastelt dich da nen Koso oder so dran.

    Gestern das erste Mal die Straße vorm Haus hoch und runter gefahren.
    HD is noch zu fett. Aktuell is eine 170er Düse verbaut. Auf Vollgas hat sie nicht so Lust, da kommt einfach zu viel Sprit :D
    Werde heute mal auf eine 162er gehen. Dürfte immer noch zu fett sein, aber sollte spürbar besser auf Vollgas ansprechen.
    Der Teillastbereich ist gut. Bin mit der verbauten Nadel zufrieden.
    Wenn ich im Leerlauf mal Gas geb, taktet sie noch ein wenig nach. Ich werd da mit der Düse noch zwei Schritte hoch gehen, dann sollte das auch stimmen.

    Am Wochenende schnapp ich mir mal den Transporter und fahr mal auf ne abgelegene Straße. Da wird dann gründlich mit der HD getestet. :cheers:


    Kannste eigentlich fast vergessen. Hol dir nen gescheiten lenker von einem ordentlichen Herstellers da gibt's dann auch ne ABE dazu. Tomaselli etc. Ich versteh auch nicht warum jeder zweite so nen hässlichen lenker fährt.

    Geschmackssache. Sicherlich, Hauptsache wegen Fame, aber der Lenker fährt sich nebenbei ausgesprochen gut. Hatte ihn auch mal kurze Zeit verbaut, bist allerdings mit der Gurke am Moped bei uns gleich Mode bei der Rennleitung.

    das einzige sinnvolle ist evtl. ein Kennzeichenhalter am hinteren Schutzblech der S51 oder für die Schwalbe ein Luftfilterkasten so wie ich ihn schonmal gemacht habe.
    gibt aber sonst eigentlich nix viel Sinnvolles was wirklich nen nutzen hat.

    Naja. Sowas wie Ansaugtrichter oder normale Trichter zum tanken oder zum Öl einfüllen werden auch gedruckt und sogar online angeboten. Man kann schon ein wenig was machen, aber alles was nach dem Vergaser kommt würde ich vlt nicht unbedingt probieren.


    wegen dem TÜV ist mir egal, hier oben an der Nordsee auf dem Dorf interessiert sowas keinen und hier kennt sich damit auch keiner aus..

    Wär ich mir nicht so sicher. Wenn das dem Beamten komisch vor kommt, kann er deine Simme einziehen und einem Gutachter vorführen. Machts einfach legal, lass es dir eintragen und fahr mit ruhigen Gewissen umher.


    Ich hör nur immer wie gut die sein sollen, das aktuelle Bild von meine Kollegen bestätigt das aber halt nicht so wirklich.

    Wie gesagt, dein Kollege sollte sich mal seine Anbauteile ansehen. Vergasereinstellung, Auspuff, ZZP, ...
    Alles Sachen die deine Leistung beeinflussen.

    EDIT: zu deiner Frage, was die Qualität damit zu tun hat: Jeffrey ist nicht er seit gestern aufm Markt. Nicht ohne Grund sind seine Preise wie sie sind.
    Die Chance, dass bei JW was schief gelaufen ist, ist da doch denkbar gering. Fürs Abstimmen ist dein Kollege zuständig. Wenn ers nicht kann, verteufle nicht den Tuner.

    Sieht gut aus!
    Wie gesagt, ich dachte an solche Geschichten wie oben schon beschrieben oder Ansaugtrichter für verschiedene Vergaserquerschnitte.
    S50 Tittenlampengehäuse könnte ich mir auch gut vorstellen, zumindest so lange bis man das entsprechende Originalteil gefunden hat.
    Blinkerhalter für die Schwalbe, wär auch ganz schön.

    Moin!
    Würde gern mal ein paar Anregungen zum Thema „Mopedteile aus dem 3D Drucker“ hören. Dachte an sowas wie Luftfilterblech aus PLA oder PETG und statt der Halteklammer für die Luftfilterpatrone einen Schraubverschluss zum schnellen Wechseln dieser. Sowas wie Schlüssel oder ein paar Werkzeuge für die Motormontage schweben mir auch vor.
    Hat sonst noch jemand Gedanken dazu? :huh:

    Mfg