Beiträge von Schwalbenbär

    Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Ich habe auch für meine Winterschwalbe keinen Kettenkasten mehr gehabt und hatte dasselbe Problem wie du.
    Bei mir hat das Kettenrad schon an der Schwinge gescheuert und ich bin nur 5 km gefahren- links am rad sind die drei Bolzen dann auch noch aus dem elastikring gerutscht.- mach einfach zwei große Unterlegscheiben -dazwischen Fett- zwischen Schwinge und Kettenrad, das funktioniert bei mir jetzt einwandfrei

    Re: Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

    Die 51/2 hat keinen S51 Motor logischerweise! Sondern den 51/2 Viergangmotor.

    Was für eine Zündung hat sie denn?
    Qualmt sie aus dem Auspuff stark?
    Wie sieht die Zündkerze aus- braun/schwarz/weiß?
    Was wurde schon überprüft- Luftfilter zu/Vergaser gereinigt/ZZP eingestellt?

    Hallo- ein Kollege von mir fährt ne BJ 81er /2er Schwalbe mit Stino 50ccm und 6V-E-Zündung.
    Er fuhr so vor mir her und plötzlich, nach einem Schaltvorgang, drehte die Simme nichtt mehr hoch und lief bei Vollgas nur noch Leerlaufdrehzahlen. Wenn man den Choke zieht geht sie aus. Ansonsten tuckert sie, vermehrt qualmend, gut im Leerlauf, halt nur mit Gasgriffposition Vollgas. Fahren geht gar nicht. Dieser Zustand war vor und ist nach den unten genannten Maßnahmen immer noch gleich und ich weiß nicht mehr weiter. er ist halt auf seine Schwalbe angewiesen und ich will ihm schnell helfen. Ein Bekannter von mir sagte eben noch:"Haste mal nach dem Steuerteil geguckt??"- da soll wohl eine Schraube dran sein, wo man den ZZP nachregulieren kann o.Ä.!?!
    Was könnte es noch sein?

    Gemacht wurde bisher zur Lösung des Problems:

    -Tankzufluss/Sprit ok
    -Benzinhahn ok
    -Vergaser frisch gereinigt und ok- alles frei
    -Chokeküken in Ordnung
    -Halbmond intakt und dennoch erneuert
    -beide Kurbelwellensimmeringe erneuert
    -Auspuff und Krümmer frei/ausgebrannt frisch
    -Zylinder und Kolben in Ordnung
    -Zündkabel neu
    -Kerzenstecker neu
    -Zündschloss neu
    -Getriebe ok
    -Masseanschluss Motor intakt
    -Zylinder zieht keine Nebenluft
    -Grundplatte i.O. und richtig positioniert

    Tja- ich habe keine Ahnung mehr. Höchstens dieses Steuergerät- aber wie überprüfe ich das??
    Danke schonmal

    Re: Problem mit Sperbermotor

    Aha-
    also gibt es doch Motoren, bei denen der Unterbrecher "andersrum" arbeitet???
    Normal ist es doch so, dass im ZZP der Unterbrecher gerade schließt oder etwa nicht?
    Habe ich da was falsch verstanden?

    Vielen Dank schonmal- werde das nochmal so machen wie du es gesagt hast.

    Hallo Leute- ein Arbeitskollege von mir hat bei eBay nen unüberlegten Schnellkauf gemacht und sich einen Simson Spatz mit Sperbermotor gekauft- für 500 Euro. -und er hat null Ahnung von Mopeds und besitzt so gut wie kein Werkzeug.-gut für ihn dass er mich kennt-schlecht für mich dass ich ihn kenne. Natürlich sollte ich als alter Schwalbenpapa mal gucken, da der Motor nicht anspringt.- wie gesagt- Sperbermotor,4 Gang,U-Z.,normale Übersetzung, Stinovergaser, Luftfilter und Vergaser sauber,Auspuff frei,Spritzufluss ok,Vergasereinstellung ok,Funke vorhanden. Der drecks Motor will einfach nicht mehr laufen. Ich hatte ihn bereits einmal an, habe etwas am Vergaser gestellt und bin 10km gefahren- zwar mehr schlecht als recht, aber er lief. Ich denke es liegt am Zündzeitpunkt, denn als er fahren wollte danach gab es wohl zwei Fehlzündungen und seitdem springt er nicht mehr an. Jetzt mal ne grundsätzliche Frage: Kommt der Funke bei 1,8mm vor OT wenn der Unterbrecherkontakt gerade schließt (noch 0,4mm offen wie bei meiner /2er Schwalbe) oder soll der Kontakt gerade öffnen? Ich weiß nur, dass bei den alten Vespas der Funke auch kommt, wenn der Kontakt öffnet. (Komisch oder?-ist aber so). Ist das bei den alten Simmemotoren etwa auch so? Ich habe dies nämlich berücksichtigt und schon alle möglichen Sachen ausprobiert (neuer Kontakt, neuer kondensator, neues Zündkabel..-Halbmond ganz!...) und nichts geht- der Funke ist aber vorhanden- nur zum falschen Zeitpunkt! Einmal hatte ich ihn soweit eingestellt, dass er lief- da ging er aus sobald man den ersten Gang einlegte und losfahren wollte und puffte aus dem VERGASER.Also entweder ich bin doof oder weiß etwas nicht oder sonstwas-
    habt ihr ne Idee oder ne spezielle Möglichkeit den ZZP einzustellen ??? bin am verzweifeln!!!

    Re: halbmond

    Hatte ich auch mal so ne Phase wo die dauernd gebrochen sind! Das liegt größtenteils an der Qualität!
    Ich habe dann einfach ein 20 Cent Stück zurecht geschliffen und seitdem ist Ruhe- ist jetzt schon ein Jahr her. Von der Breite her paßt das ganz genau

    <object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" id="playerLoader" width="300" height="271" codebase="http://fpdownload.macromedia.com/get/flashplayer/current/swflash.cab">
    <param name="movie" value="http://farm.sproutbuilder.com/129733/load/CwBlbPqQAcjS885f.swf"/>
    <param name="quality" value="high"/>
    <param name="allowScriptAccess" value="always"/>
    <param name="allowFullScreen" value="true"/>
    <param name="wmode" value="transparent"/>
    <embed src="http://farm.sproutbuilder.com/129733/load/CwBlbPqQAcjS885f.swf" width="300" height="271" name="playerLoader" align="middle" wmode="transparent" play="true" loop="false" quality="high" allowScriptAccess="always" allowFullScreen="true" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.adobe.com/go/getflashplayer"/>
    </object>[Blockierte Grafik: http://counters.gigya.com/wildfire/CIMP/Jmx*PTEyMDYxMDQ4NTQ1OTMmcHQ9MTIwNjEwNDk5MDM*MyZwPTEyMDc*MSZkPTEyOTc3OSZuPQ==.jpg]

    Hey- ich weiß nicht mehr genau wo ichs gelesen habe, aber es soll wohl dieses Jahr eine sogenannte Sternfahrt nach Suhl stattfinden. Da kommen quasi alle Schwalbenfahrer Deutschlands in Suhl vor dem Werk zusammen und wollen eine zweite Auflage der Schwalbe durchringen- und halt auch Publicity für Simson bezwecken.
    Weiß da jemand von euch mehr und hat eventuell schon einen Termin???
    Wenn sowas stattfindet sind meine Schwalli und ich auf jeden Fall dabei!

    Re: 70/2

    Haste denn ein Strassenmöp oder willste Rennen damit fahren?
    Also basismäßig auf jeden Fall größerer Vergaser, Resoauspuff, größere Übersetzung, Luftfilterumbau oder ab- dann schaffste schonmal die 85-90 km/h