Ist ja wie als würde ich Bremsenreiniger in die Luftansaugung sprühen das treibt ja auch die Drehzahl hoch hab ich schon oft zur starthilfe verwendet. Ich meine es sei den das Gemisch würde so fett das sie absäuft
Beiträge von klexmo
-
-
Also ich kenne das nur so das die Drehzahl steigt weil Bremsenreiniger sehr zündfreudig ist und ich dann mehr zündfähiges gemisch habe
-
Denkste der wäre krum? Wie denn Plan ziehen?
-
also hatte mit den alten düsen das problem sowohl wie mit den jetzigen neuen andere hab ich nicht da zum ausprobieren und ja das war ja auch meine theorie mit der nebenluft aber woher und was ist nebenluft bzw ab wann ist es Signifikant
-
Also die Nadel hängt auf der 4ten Kerbe von oben wie beschrieben und klar wenn ich an der Standgasschraube drehe tut sich was nur sie heult dann auf wie beschrieben und sobald man sie versucht runter zu regeln ist sie auch ganz schnell wieder aus
-
Was ich noch nicht gemacht hab ist der Senfglas test sollte ja aber auch stimmen bei der richtigen Einstellung oder?
-
DIe Bedüsung ist Standard für meine Maschine also 72,35,50
Schwimmereinstellung ist ziehmlich exakt 28 32,5 mm
Luftfilter ist neu gekommenGruß Alex
-
hatte Nebenluft als verdacht (obwohl 16N1-11 da ja nicht so empfindlich sein soll) und hab sie deshalb mit bremsenreiniger an Flansch, Vergasergehäusekappe, Ansaugmuffe und Vergasergehäusedichtung abgesprüht. Das Ergebnis was nicht so ganz klar denn:
- Gehäusekappe gab schon leichte Drehzahlerhöhnung aber wie soll die auch richtig Dicht sein ohne Dichtung
- Flansch gab auch eine Erhöhung ist für mich aber auch nicht verwunderlich denn die Dichtung ist aus Papier klar das die den Bremsenreiniger aufsaugt
- Ansaugmuffe war auch minimal aber wenn sie hier ein bisschen Luft zieht kann das so schlimm sein? ist ja noch vor der Gemischbildung
- Vergaserdichtung ist neu und war auch unauffällig beim absprühen -
Hallo,
seit ich meine S51E gekauft habe habe ich achon einige Probleme gelöst leider läuft sie immer etwas bescheiden. In aller Kürze:
- Simmerringe, Lager, Kurbelwelle (Sportkurbelwelle... wollte ich mal ausprobieren) neu
- Vergaserinnenleben neu Sprich alle Düsen Schwimmer Choke und Teillastnadel mit Schieber usw.
- Schwimmer eingestellt
- Luftfilterkasten gereinigt
- Vape Zündung verbaut
- Tank entrostet
- Neue Isolator Zündkerze
- Quetschmaß eingestellt auf 1,2mm
- und viele andere Restaurationsarbeiten die hier glaube ich keine Rolle spielen.Mittlerweile springt mit gezogenem Choke beim 1ten oder 2ten tritt gut an und hält dann auch das Standgas. sobald sie warm ist und ich den Choke raus nehme ändert sich das und sie geht im Standgas aus es sei denn ich drehe es hoch und lasse sie heulen ohne Ende. Bei geringer korrektur nach unten geht sie dann sofort wieder aus. Daraus folgend lässt sich der Vergaser auch nicht einstellen. Habe ihn aus Grundeinstellung 1,5 -2 Umdrehungen raus. Fahre den motor dann warm stelle das Moped ab und muss das Standgas wie bereits erwähnt relativ hoch drehen damit sie anbleibt. drehe dann die Gemischschraube ganz rein die Drehzahl erhöht sich dabei eher als das sie runter geht und drehe die Schraube dann langsam raus dabei ist keine Drehzahl erhöhung wahrnehmbar und somit kann ich keine Feineinstellung vornehmen. Die Farbe der Zündkerze ist jedoch recht gut.
Was kann das Problem sein???
Gruß Alex
-
Ok vielen dank für die Antworten das hat mir weitergeholfen
. Auch wenn ich mir ein anderes Ergebnis gewünscht hätte
Also bleibt mir nur ein neues Gehäuse kaufen oder ein gebrauchtes mit gleicher Nummer? -
zweite nummer
-
Hmm ja das ist gut zu wissen danke. Aber wie finde ich nun heraus ob die Motorhälften zusammen passen? Gibt auch Nummern in der jeweiligen Gehäusehälfte sagen die was aus?
-
Im rechten sehe ich vor allem ne 3 und im linken eine 2. Was bedeuten die Zahlen denn und müssten die auf beiden Hälften gleich sein oder wie?
-
ja das stimmt da sind Nummern ins Gehäuse rein geschlagen
-
Warum macht man sowas? Und kann ich sonst noch irgendwie rausfinden ob die beiden hälften zusammen gehören?
-
Also ich finde das sieht so aus als ob jemand das Teil auf dem die Rechte nummer steht abgeschnitten hat oder so
-
Aber kuck doch mal hier die Bilder das sieht doch anders aus als bei mir oder nicht?
-
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen ob er schonmal geöffnet wurde. Aber so vom Erscheinungsbild denke ich schon. Also Simmerringe sind nicht mehr original und auch die ganzen Sicherungsbleche sehen etwas "gebraucht" aus
-
Hallo bin dabei den Motor meiner kürzlich erworbenen Simson zu überholen (neue Simmerringe, Lager und evtl. Kurbelwelle).
Jetzt hab ich bei den beiden Motorhälften unregelmäßigkeiten entdeckt die mich vermuten lassen das die beiden hälften nicht zusammen gehören.
Bei überprüfen der Nummer bot sich mir dieses Bild. Kann mir das jemand erklären? Also zur hilfe meiner Meinung fehlt rechts der Zapfen auf dem die Nummer der rechten hälfte drauf steht oder?