Beiträge von S51E4

    Moin,

    hatte mich auf Seite 24 schonmal gemeldet und die Simson nun endlich fertiggestellt. Dachte erst der Bock würde sich auf Teufel komm raus nicht einstellen lassen wollen. Es stellte sich aber heraus, dass ein loser Magnet des Polrads mit einem der Anker der Spulen kollidierte und so den ZZP verstellte und letztendlich den Halbmond abscherte.

    Nochmal zum Setup:

    - Herzkasten original mit Filz Patrone
    - 16N1-11 mit 78HD (aktuell)
    - LT90 RESO
    - AOA mit Serienkrümmer
    - Unterbrecherzündung 1,8mm vor OT
    - S51 Kupplung mit 5 Scheiben und 1,6mm Tellerfeder
    - 14er Ritzel

    Die erste Probefahrt führte über Feldweg bei max. Halbgas. Es zeigte sich ein sauberer Durchzug durch das Drehzahlband. Durch das relativ hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich mit der beschriebenen Kupplung, ging sie sogar (unbeabsichtigt) über den negativen Federweg des Vorderrades hinaus.

    Bin soweit mehr als zufrieden! Die richtige HD muss allerdings noch ermittelt werden.

    Danke für die Antworten. Beim Lüftfilter habe ich mich an die Empfehlung von LT gehalten und werde zum 16n1 die neue Filterpatrone verwenden.
    (Luftfilter-Patrone-S51-KR-Schwalbe-S50-S70-Filu-mit-Vliesgewebe-Standard-Bauform)
    Verbauen werde ich vorerst den AOA2 von LT. Die Verwendung eines Seienkrümmers währe damit aber auch noch denkbar.

    Nach euren Angaben würde ich dann mit HD80 oder 85 beginnen und mich nach unten rantasten.

    Hallo,

    ohne mich rechtfertigen zu wollen strebe ich eine Leistungskarakteristig für den Soziusbetrieb an. Das Moped soll als Begleiter am Campingbus dienen und auch mit bergigen Bedingungen zurechtkommen. Darüber hinaus soll diese Simson nicht allzu laut werden.
    Da mir die gezeigten Diagramme zusprechen und eigentlich meinen Anforderungen sogar übersteigen, habe ich mich für diesen neuen Zylinder entschieden.

    Mir fehlt derzeit eigentlich nur die Angabe in welchem Bereich ich die Hauptdüsen wählen sollte um den Motor vernünft zum Laufen zu bringen um ihn dann abzustimmen. Im Weitern würde ich meine Erfahrungen mit diesem Setup und meinen gestellten Anforderungen in diesem Forum Teilen wollen.

    Hätte eigentlich auf eine fachliche Antwort gehofft ohne das etwas so oberflächlich betrachtet in Frage gestellt wird.

    Moin,

    möchte mir den LT90 RESO in meine Enduro mit AOA2 und 16N1 verbauen. Kann mir jemand sagen in welchem Bereich ich die Düsengröße wählen sollte?

    Besten Gruß