Beiträge von pmscali


    Wenn daraus auch nicht alle Maße hervorgehen, so kannst du dich für einen Startpunkt an diesem Schema orientieren:

    Danke das passt, daraus kann ich mir schon alle Maße ableiten, Länge werde ich Probieren, hatte schon 2016 für den Motor Trichter gedruckt aber da ging es darum ein Molekularzerstäuberdüse zu integrieren für Lachgas.

    jetzt wollte ich eben den Trichter mal auf dem Prüfstand abstimmen ,Winter ist ja bekanntlich lange.

    Ich hab beide Auspüffe da, bzw. jetzt aktuell nur noch den RZT.

    beim RZT ist die Klemmung vom Gegenkonus eigentlich schön gelöst, gefällt mir besser wie mit der Schraube (geht aber auch schneller kaputt), allerdings ist da das Chrom mies, vorn der Anschluss an Krümmer ist zwar Speziell aber ohne Dichtmasse bei mir auch nicht dicht.
    sind aber beide Brauchbar.

    Selber bauen? das Blech willst du Rollen und das soll Rund werden so das sich der Gegenkonus schön verstellen lässt und trotzdem dicht ist? da wärst du der erste dann.

    HD mal auf 105 wechseln, das sollte schon spürbar was bringen,

    Kettenschläuche und Luftfilter bei ZT??
    schonmal dort gewesen und die Mopeds angeschaut? die sind alle Technisch korrekt wie Sie es sein sollten.

    hier kann aber schon eine Hohe Verlustleistung da sein durch zu hohe Kettenspannung, Schiefes Hinterrad ect., wäre nicht das erste mal.

    da gibt es schon was aber sehr teuer, hatte mir das auch schonmal rausgesucht gehabt aber dann beim versuch den Bremssattel zu öffnen gleich eine Innensechskant schraube defekt gegangen ist und hab das dann wieder verworfen. würde da erstmal schauen ob die noch aufgehen. evtl. hat bei mir auch irgend ein Depp das angezogen bis zum erbrechen.


    Die liegt nichts an dem Motor im Argen!


    Die Prüfstandrolle wiegt zirka 800kg und ist eine der „trägsten“ Rollen im Simson Bereich.

    So lässt sich auch eine realistischere Leistung ermitteln.

    bei der Simson lassen sich auch mit einen Doppelrollenprüfstand realistische Leistungen erzielen, hier braucht man keine 800Kg.


    ZT hat den P4, Ich habe nen Fuchs Prüfstand.
    Ich habe min. schon 3 Kits von ZT hier drauf gehabt die genau so konfiguriert waren wie von ZT und auch mit ZT anbauteilen wo niemand daran rumgefummelt hat und die Bringen alle die Leistungswerte wie von ZT angegeben bzw. 0,1-0,3Ps drüber.

    wie wird denn bei GSF das "Max" Geräusch einer Drehzahl zugeordnet? man muss doch sicherlich dem Soundfile die Max Drehzahl zuordnen anhand dieser die Leistungskurve berechnet wird oder?

    wenn man hier schon daneben liegt wird die Messung ja eh nichts, dann gehts weiter mit Luftdruck und Temperatur was bei jeder Messung wiederholt geprüft werden muss gerade wiederholbarkeit ist dann halt nicht gewährleistet, da ist ein Rollenprüfstand eben um Welten genauer.
    Die Theorie dahinter ist immer gleich, egal ob Rollenprüfstand, gsf,insoric ect. alles nur Formeln aber die eingaben müssen genau sein

    wenn man mit einen OBD Adapter die Drehzahl korrekt ermitteln kann am Max. Punkt ist das wieder rum schon sehr genau, aber bei einer Simson nicht machbar.

    Mache doch erstmal den Luftfilter gescheit, wie willst du Leistung bekommen wenn keine Luft reingeht?
    beim 19er Vergaser mit 50-70ccm brauchst zu die ZT Matte innen (oder was ähnlich großes, Rest kann so bleiben, wird kein zusätzliches Rohr ect. noch gebraucht.

    Ich weiß zwar nicht worin der Zweck des Vorhabens liegt aber egal, das frag ich mich eh bei vielen hier.

    Lambdasonde Bosch LSU 4.2 oder 4.9 (Breitband)
    Abgastemperatursensor nen Typ K mit 3mm Sonde ist da gut
    Kopftemperatursensor gibs von ZT als kit.
    Werte und Kennlinien musst du dir selbst erfragen oder messen.

    Drehzahl kannst du im Normalfall vom Nehmer abnehmen je nachdem was du für Zündung fährst.