Es gibt eine interessante Auflistung der Unterschiede der 16N Vergaser im Schwalbennest.
Dort siehst du auch, daß es noch mehr Unterschiede gibt. Speziell auch den Luftausgleichskanal.
Es gibt eine interessante Auflistung der Unterschiede der 16N Vergaser im Schwalbennest.
Dort siehst du auch, daß es noch mehr Unterschiede gibt. Speziell auch den Luftausgleichskanal.
beide Auspuff anlagen komplett vollgasfest mit der 105HD und laufen gut!
Möchte halt ungern die Teillastnadel verstellen
Wenn beide Volllast sicher laufen, sollte es eigentlich kein Hindernis darstellen, beim Auspuffwechsel die Teillastnadel um eine Kerbe umzuhängen. Ist doch in 1Minute erledigt.
Es ist so, wie bereits geschrieben. Du nutzt für Blinker und Hupe nur den Strom der Batterie, geladen wird aber am gleichen Kontakt. Das war halt damals so. Deine Batterie ist entweder kaputt (was ich auch glaube), oder wurde nie richtig geladen.
Ich verfolge dein Projekt schon die ganze Zeit.
Du hast hier zwar viel Gegenwind bekommen, teils auch echt niveaulos, jedoch begibst du dich mit deiner Schreibweise aktuell leider auf das gleiche, niedrige Level. Schade.
Um meinen Beitrag noch mit Fachwissen zu füllen, die Schwalbe hatte anfangs keine Schlitze für die Bowdenzüge, die kamen erst später.
Wenn es beim Absenden keine Fehler gab, tippe ich auch auf den Spam Ordner.
Das KBA hat in dieser Abteilung personell aufgestockt, die Bearbeitungszeit liegt aktuell bei etwa 2 Wochen.
SMS als Kennzeichen hat schon was!
Bei meinen 4 rädrigen Fahrzeugen habe ich immer die alte und neue Heimat drin. Als Dresdner im Zulassungskreis Regensburg also R-DD.
Rückwärts ergibt sich dann DDR. Kleiner Bonus quasi...
Dann von mir ein herzliches Willkommen hier!
Und ich bin so froh, daß es noch neue Mitglieder gibt, die sich sauber vorstellen und der deutschen Rechtschreibung, inklusive Satzzeichen, mächtig sind. Leider ist dies bei vielen Mitgliedern der Generation Insta nicht der Fall.
Der linke Simmerring wird gelegentlich beim Regenerieren verwechselt. Habe ich schon mehrfach hier gehabt, zugegebenermaßen ist es mir auch schon 1 mal passiert. Die Unterdruckmethode steht ja nicht jedem zur Verfügung, also hilft nur nachsehen. Du kannst auch die Nummern vergleichen. Wenn ein Set Wellendichtringe verwendet wurde, ist dann automatisch auch am Kickstarter der falsche drin. Weil diese beiden Ringe werden gerne verwechselt. Steht also draußen 20x35 drauf, ist der drinnen falsch.
Meine Vermutung geht trotzdem eher Richtung Vergaser.
Es deutet eigentlich alles auf zu fettes Gemisch hin. Entweder durch einen defekten Simmerring links (Getriebeseite Kurbelwelle) oder defekten Vergaser, speziell im Bereich Choke.
Wenn der zu fest angezogen wurde, kann der bereits deformiert sein. Durch Fehlproduktion schliestter auch gelegentlich nicht vollständig. Auch habe ich schon öfter Späne aus dem Luftausgleichskanal gezogen, nachdem ich den Zerstäuber entfernt habe.
Was die beiden Vorredner dir sagen wollten ist, daß das Hochdrehen möglicherweise an sehr starker Abmagerung des Gemisches liegt. Deswegen alles rund um die Versorgung mit Benzin. Also Hahn, Tankentlüftung, Schwimmer, Ventile und Düsen.
Ich weiß es, werds euch beiden Sehern aber nicht verraten
Määäääääh
Selten so einen sinnlosen Kommentar gelesen...
Der Kasten wird auf diese Art so laut, da hättest du auch einen Pilz fahren können.
Nein, musst du nicht. Die Lager sind ja wartungsfrei und benötigen keine Fett-Reserve.
Ich würde dir aber definitiv verstärkte Hülsen empfehlen. Die alten Teile sind oftmals schon gestaucht, da hast du sehr schnell seitlichen Druck auf die Lager, was die aber gar nicht mögen. Speziell am Hinterrad ist das richtige Anzugsdrehmoment schnell mal überschritten, dann sind die neuen Lager auch sehr schnell wieder kaputt.
Kannst du sie denn mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schieben?
Für mich klingt das nämlich nach verspanntem Kupplungsapparat. Also Falsch ausgeglichen, Gleitbuchse zu kurz oder ähnliches.
Das hat ja noch mehr Gründe. Die S51 Deckel haben nur eine Zierfunktion, im Gegensatz zur Schwalbe. Dort arbeitet der Panzer, vorne nimmt er sogar zusätzlich das Fahrergewicht auf. Auch das Knieblech trägt mit. Die Anforderungen an Konstruktion und Material(-Stärke) sind um ein Vielfaches höher.
Etwas straffer, qualitativ für mich gleichauf.
Eine funktionale Änderung des Schwalbe - Fußbremshebels habe ich schon mal vorgestellt und auch Bilder reingesetzt.
Die mögliche Fehlerliste ist lang. Von simpel bis schwierig.
Als erstes prüfe bitte die Durchflussmenge vom Benzinhahn mit geschlossenem Tankdeckel.
Dann Schwimmereinstellung nach Senfglasmethode. Google.
Als nächstes den richtigen Teillastnadeltyp prüfen.
Dann schauen, ob zündungsseitig keine aufgewetzten Stellen zu sehen sind, der Unterbrecher sollte trocken, blank und sauber öffnend und schließend sein.
Zündzeitpunkt einstellen.
Funkenflugstrecke ohne Kerzenstecker testen, 1cm sollte schon drin sein.
Mit Kerzenstecker sollte der Funke immer noch kräftig sein.
Richtige Kerze mit 0,4mm Abstand drin? Isolator Spezial 260
Rechtes Kurbelwellenlager ohne fühlbares Höhenspiel? Sonnst verstellt es ja permanent den ZZP.
Wenn das alles passt, würde ich ohne Zündschloss testen, danach den Vergaser wechseln.
Ab jetzt wird es schwierig, denn ab nun wären die Wellendichtringe der Kurbelwelle die Verdächtigen.
Der Unterschied ist doch nur der Schlitz für die Scheibenfeder. Passt also problemlos.