Ja, es gibt die Ringe heute von MZA und als Repliken. Sind nicht identisch.
Posts by Schrauberguru81
-
-
Dann sei so nett und erledige das erstmal. Vielleicht sind dann auch alle zukünftigen Fragen schon beantwortet.
-
Hast du den gesamten Chat gelesen?
-
und damit wäre eine neue Schwinge fällig.
Sehe ich anders. Entweder Löcher zuschweißen und neu bohren, oder die bessere Variante, gleich etwas aufbohren und eine 8mm Hülse in den Halter einsetzen und verschweißen.
Wegen den 4 Löchern habe ich noch nie eine Schwinge ersetzt. Mal abgesehen davon, daß es die Schwinge früher nicht mal eben für erschwinglich gab...
-
Für mich sieht nur die Schraube schief aus, wahrscheinlich wegen einer verschlissenen Bohrung für die M8 Schraube in der Schwinge.
-
uphill Du hast so viel Zeit, Geld und Hirnschmalz in dein klasse Reisemoped gesteckt. Warum fährst du dann weiter mit einem gestauchten Rahmen rum? Der Winkel der Gabel ist zu steil, auf dem letzten Bild ist dies wirklich sehr deutlich zu sehen. Auch der Abstand zum Kopf zeigt dies.
-
Dein Prüfer bekommt alle Daten über die KTA Unterlagen. Darauf haben die Prüfstellen normalerweise Zugriff.
-
Frühe Sperber hatten 320mm + geschlossenen GK.
Hab hier ein solches Exemplar stehen.
War mir bisher ebenso neu. Hast du mehr Infos?
-
Bei Strom piept es auch nicht am Multimeter. Maximal bei einer Durchgangsmessung.
Hast du die Glühlampen ausgebaut, bevor du auf Durchgang geprüft hast? Die stromleitenden Kabel sind sonst immer mit Masse verbunden.
Eine sehr häufige Fehlerquelle ist auch die Blinkkontrolleuchte im Tacho. Falls du diese besitzt, ziehe bitte beide Kabel ab und kontrolliere dann.
-
Der Choke-Gummi kann auch aufgegeben haben...
-
Kann ich absolut nicht bestätigen. Den habe ich bereits mehrfach bei Bremsenumbauten verwendet, die Hülle hat sich kein bisschen gestaucht.
-
Der von der Bowdenzug Manufaktur ist top!!!
-
Da wird tatsächlich der Wellendichtring-Satz für M53/M54 drin gelegen haben. War dieser verpackt oder lag jeder Ring einzeln in der großen Tüte? Weil meistens sind die Ringe zusammen in einer kleinen Tüte und auch noch ein Aufdruck drauf. Da sollte dann auch nicht M500 drauf gestanden haben.
Ärgerlich, wenn sowas falsch beigelegt wird.
-
Die 80 bis 90km/h halte ich für weit hergholt. Realistisch wird sich das wohl bei 80km/h einpendeln. Und da spielt das DDR Polrad eigentlich noch mit. Ob die E-Zündung dauerhaft 80 aushält, bergab bestimmt auch mal eine 90, würde ich eher bezweifeln.
-
Die Doppel-Scheinwerfer sehen cool aus. Die gab es für den E-Kadett auch, heute extrem teuer.
-
125er sind doch schon eine ganze Weile günstiger als eine (gute) Simson!
-
Ich gehe mal davon aus, daß du so einen Nachbau-Kombischalter montiert hast, wahrscheinlich mit dem stark glänzenden Handhebel. Dort ist der zweite Abgang am Scheinwerferkabel für die Fernlichtkontrolle gedacht. Sollte normal logisch sein, da das weiße Kabel ja für das Fernlicht ist.
Zum Blinkproblem: es ist sehr gut möglich, daß du etwas falsch abgeklemmt hast, denn die Kabelfarben stimmen NICHT mit den originalen überein. Sollte dennoch alles passen, musst du wohl die Armatur einmal öffnen. Eventuell ist dort was gequetscht oder mangelhaft verlötet.
-
Die Schlauchgeschichte würde ich so nicht machen. Wenn da eine Flüssigkeitssäule drin stehen bleibt, funktioniert der Druckausgleich in der Schwimmerkammer nicht mehr richtig. Wenn, dann muss er so nach unten gelegt werden, daß er frei ablaufen kann.
-
Nein, gab es so nicht. Da hast du eine günstige Replika erwischt. Die MZA Teile sind viel besser, vom Original kaum oder gar nicht zu unterscheiden.
-
Die Nabe kann auch kaputt sein, sprich der Schaft verbogen. Ebenso die Ankerplatte schief. Die Ankerplatte kann auch an der Seite zur Aufnahme der Telegabel beschädigt sein, dann zieht es sie beim Anziehen der Achse schief. Das gleiche passiert auch bei Beschädigungen an der Telegabel an der gleichen Stelle. Drehe zum Testen dafür mit einer Hand die 19er Mutter (Schlüsselweite) langsam locker, während du das Rad drehst. Sollte es dann nicht mehr schleifen, ist es möglicherweise einer dieser Punkte.
Vorraussetzung: die Bremse ist richtig zusammengebaut, alle Teile beweglich und auch in Ordnung.