Es könnte auch viel banaler sein. Undichtigkeiten im Bereich Benzinhahn.
Posts by Schrauberguru81
-
-
Vielleicht. Denn gemessen hast du noch nicht. Oder hast den ZT70N selbst montiert und weißt, das die Buchse bereits das Gehäusemaß hat?
-
Kann es sein, daß Sub Zero der neue Micha sein möchte?
-
-
Der Herzkasten wurde u.a. auch Dreieckskasten genannt.
Jup, der Begriff war auch dabei.
-
richtig. nur, weil die obere "linie", die ohnehin nur leicht gekrümmt war, nun gerade ist, ist es deswegen immernoch der bananentank. die untere "linie" ist ja nach wie vor stark gekrümmt und im großen und ganzen hat sich die "bananenform" nicht geändert. Blähtank ist eine nicht wirklich passende wortkreation der etwas jüngeren generationen. genauso wie "Herzkasten".
...
Tja, manchmal entwickelt sich die Sprache halt unterschiedlich. Und obwohl ich aus dem Raum Dresden kommend eigentlich später dran sein müsste (Tal der Ahnungslosen
), haben wir schon in den 90ern mit den Begriffen Blähtank (oder gewölbter Tank) und Herzkasten gearbeitet.
-
Der Name ist wirklich irreführend. Wir unterscheiden bei S50/51 immer in Büffeltank, Bananentank und Blähtank. Nach Baujahr geordnet.
-
Es gibt/gab von SWH auch den Festsattel und Schwimmsattel. Die Scheibe läuft da m.E. nicht an der gleichen Position. Ich musste bisher jedes Fahrzeug separat vermessen.
-
So ist es. Das Rad fest einbauen, daß die Bremsscheibe im Sattel perfekt flüchtet. Dann misst du oben die Abstände Felgenhorn zu Tauchrohr. Die Differenz von rechts und links halbierst du und kommst so auf deinen Wert, den die Felge weiter(zusätzlich zum Ist-Zustand) ausermittig zentriert werden muss.
-
Ok, da kann ich auch nix zu sagen. Schade. Mir war nicht bewusst, daß du alles schon angeschlossen hast.
-
Was ist jetzt wieder dein scheiß Problem?
Nicht aufregen, verschwendete Energie. Es gibt in jedem Forum solche Zipfel.
Im Netz trauen die sich viel, in der echten Welt ist die Hose dann schnell voll...
-
Mit den Ringösen könnte es die Batteriemassesein. Dazwischen dann die Sicherung.
Zeig doch mal den Schaltplan.
-
Ich fand zwar die roten Details mit dem grünen Lack kombiniert wesentlich cooler, aber Optik ist ja immer Geschmackssache.
Was hast du mit dem Scheinwerfer vor?
Es ist auf jeden Fall immer schön anzusehen, wenn das Moped behalten wird, auch wenn es mit Autoführerschein usw. eigentlich nicht mehr zwingend gebraucht wird. Und wenn das gute Stück jetzt noch einmal extra Liebe bekommt, umso besser!
Mach weiter und viel Erfolg und Spaß noch dabei!
-
Lass mal nur den Seitendeckel weg. Vielleicht kommen die Geräusche ja vom Tachoantrieb.
-
Das Getriebe könnte durchaus auch verstellt sein, wodurch der jeweilige Hang beim Hochschalten gerade so in seinen Rastpunkt kommt, mit leichtem Gegendruck durch den Schwenkarm.
Beließ dich zum Thema Getriebe einstellen am M500/700 und versuche dein Glück. Nur Mut!
-
Es gibt verschiedene Gasschieber von verschiedenen Herstellern. Bei manchen Nachbaute sitzt die Schieberanschlagschraube tiefer, darum ist der Schlitz nach oben kürzer. Setzt du die diesen Gasschieber in einen Vergaser mit originalem Maß, steht er viel zu weit offen und dreht hoch.
-
Man kann die Teile alle nacharbeiten, damit die Funktion gegeben. Sowohl die Kappe mit Tastern, als auch die Schalter. Nur steht die nötige Zeit in keinem Verhältnis zum Preis. Oder vielleicht gerade doch, denn billig...
-
Der Kickstarter Anschlag sieht zwar schon ziemlich mitgenommen aus, aber ein Ausbruch ist nicht zu erkennen.
-
Bin da voll bei dir!
-
Das Zündkabel hat eine Länge von genau 1 Meter. Bei Vape, Delta usw wird meist ein Kabel mit etwa 35cm bis 40cm verwendet (geschätzt). Ich denke nicht, daß dies elektrotechnisch Probleme bereiten wird.
Das Moped geht auch ohne Batterie noch anzukicken, obwohl da nicht viel Energie zur Verfügung steht.
Das Gesamterscheinungsbild war mir dabei enorm wichtig. Eine Änderung war von Beginn an ausgeschlossen.