Beiträge von KLEMMERMEISTER

    Guten Morgen! Ich würde mich da gerne mal mit einklinken, nicht weil ich dich in irgend einer Art und Weise verbessern will oder ähnliches sondern weil meine Stirnfalten gerade ein großes Fragezeichen gebildet haben. Und weil du dich so ruhig und gelassen ausdrücken kannst und ich dich auch garnicht durch die Bildschirm schreien höre kannst du es ja vielleicht erklären. Ich hab das jetzt so verstanden das die Steuerzeiten keine so große Rolle spielen aber nun doch die 190/130 als absolutes Optimum dargestellt sind weil du damit 400ps/L erreicht hast, oder jemand anderes, denke mal es geht da in Richtung Overmars oder ähnliche Leute. Die Steuerzeiten spielen da jetzt keine Roller oder wieder doch? Dazu hätte ich noch die Überlegung das vielleicht einige Konzepte nicht immer Funktionieren bzw. Sich nicht immer adaptieren lassen, da fällt mir als Beispiel damals der 130 Kubik Motor von Anschütz ein der ja zu seiner Zeit Rekorde eingefahren hat Leistungstechnisch, nun lies sich das aber selbst mit den Parametern nicht nochmal reproduzieren geschweige denn auf andere System adaptieren, vielleicht ist es in anderen fällen und Systemen bei den 190/130 ja auch so? Falls nein warum? Ich kenne da auch jemanden der hällt sich ja strikt an die Zeiten und Flächen von Frits und bastelt dann so kleine coole portmaps aus Papier für MZ und Simson Zylinder(postet er öfter mal auf Facebook) nur irgendwie werden das dann immer richtige Schiffe mit literleistungen von meinem Lanz Bulldog, also vielleicht doch nicht immer das Optimum? Ich weis es wirklich nicht so genau da ich nur Grundkenntnisse in der ganzen Thematik habe und fände es richtig cool wenn du meine Fragen wirklich ernsthaft beantworten könntest da ich nur Laie bin, MfG.


    Mhh... Ich bin der Meinung das deine getesteten Auspuffanlagen weit weg davon sind wofür der Zylinder in der Rohform ausgelegt ist. Eigentlich sollte der Zylinder bis zu 15ps/15nm Motorleistung bei um die 7000umdr. liefern. Das Drehzahlband ist zwar schön sauber, aber das Drehmoment ist schwach.

    Zum Vergleich: ein bearbeiteter Zt95N gen2 (Zt90n umgebaut auf 48er hub) macht 19ps und 15,6nm bei 8700 umdr. An der Kupplung. Untenraus auch noch deutlich kräftiger.

    Natürlich kann es sein das meine Anbauteile nicht die optimalsten für den Zylinder sind, allerdings hab ich keine anderen gehabt und einfach das genommen was da war. 15ps und 15nm in der Kastrierten „Roh“ Form halte ich für nicht wirklich möglich aber wenn das jemand messen sollte lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Und du kannst keine Äpfel mit Birnen vergleichen, du stellst hier einen bearbeiten und umgebauten Zylinder gegen einen Roh Zylinder, der 90n ist bearbeitet und sogar auf anderen hub angepasst, ich denke wenn man den SaMo Zylinder nur ein wenig bearbeitet sollten auch solche Werte zustande kommen aber das sehen wir ja die Woche denke ich noch :)

    Guten Tag!
    Zu allererst muss ich sagen das ich einer der Ersten war der diesen Zylinder überhaupt auf einem Moped haben konnte. Weit bevor sie überhaupt angekündigt wurden oder im SaMo Shop verfügbar waren, deswegen hat der Zylinder welcher von einem guten Kumpel permanent bewegt wird auch schon einige tausend Kilometer gesehen, Tests auf dem Prüfstand konnte ich allerdings erst jetzt machen da er Ca. ein Jahr kaputt war. (der Prüfstand nicht der Zylinder :D )
    Angefangen natürlich mit vermessen. Steuerzeiten CA.(ich habe leider nur die Messmittel meiner privaten Werkstatt und keine Messmaschine um sowas 100% genau zu messen also hatte ich nur einen Anreißmessschieber und ein tiefenmaß)
    Auslass: 163
    Überströmer: 113
    Einlass: 165 mit Hemdlänge vom Normalen Italkitkolben 50,5mm
    Jeder der die Zylinder schon Roh gesehen hat sollte ja wissen wie die Oberfläche in der Buchse aussieht also habe ich diese nur schön glatt gefräst und ihn so verbaut. Da sowieso jeder der das hier lesen wird die Bilder kennt sehe ich davon ab diese hier zum 100ten mal zu posten, bitte vergebt mir. Dank einem Tachowechsel liegt die Laufleistung vom Zylinder rechnerisch bei derzeit knapp über 6000km.
    Testen konnte ich AOA Anlagen nur von denen die ich selber da habe also ein AOA4 von FP tuning und einem AOA3+ von Wurstwasser Productions. Messergebnisse sind unten angehängt, welcher Auspuff bei den Kurven benutzt wurde steht auch unten in den Textfeldern mit der Leistung etwas rechts.(findet ihr schon ;) )
    Der Plan ist jetzt erstmal möglichst viel Leistung mit Bearbeiten zu finden ohne dabei Fahrbarkeit einzubüßen, ich denke mal das am ende ein LTM artiger Auspuff platz am Moped findet. Messungen mit Bearbeiteten Zylinder werde ich denke wenn alles gut läuft gegen Donnerstag posten können. Da das aber nicht reichen wird werde ich auch in etwa 1-2 Monaten noch einen Zylinder auf Membran umbauen und schauen was dort so geht, da aus der ZT Basis ja schon bis zu 25PS erreicht wurden bin ich zuversichtlich das gleiche wenn nicht sogar mehr erreichen zu können. Das ganze Prozedere werde ich auch noch mit einem SM83G machen und auch das alles Posten, mir ist es wichtig das auch Erfahrungen und Diagramme von anderen Leuten existieren, bis jetzt hattet ihr ja alles nur vom Hersteller selber.
    Achso! Anbauteile Abgesehen von den Auspuffanlagen waren ein 20mm Mikuni Vergaser, ein Ram air luftfilter und eine Vape die auf 1,8mm vor OT gestellt ist.

    ACHTUNG!!: Ihr werdet es vom P4 kennen das bei Radkurven die kurve im Diagramm unten dann zurück geht sobald mann auskuppelt, bei unserem Prüfstand ist es genau umgedreht, also die Kurven wo es zurück geht ist die Motorleistung und die Kurven wo das nicht ist, ist die Radleistung! Warum das so ist kann ich nicht sagen und es ist mir auch egal solange das System halbwegs korrekte werte ausspuckt :rockz:

    Motorleistung:


    Radleistung:


    1-2 Monate warten und dann gibt es einen Auspuff gleicher Bauart für die Hälfte beim Händler aus Sachsen.


    Ansonsten Top Auspuff wo Hirnschmalz drin steckt. Sowas kauft man allein um JWSPORT zu unterstützen. Natürlich wenn man sowas spezifisches sucht.

    [emoji897][emoji897][emoji897][emoji897]

    Gleiche Bauart kann ich dir jetzt so versprechen das es nicht passieren wird, aber richtig beim Händler ins Sachsen gibts derzeit den 3,5+ welcher für großvolumige Motoren die bessere Wahl ist und bald den 2,5+ ohne doppelten diffusor welcher auch dann die besser Wahl sein wird, die lassen sogar ihre Anlagen selber fertigen und bauen keine mza tröte für 34€ EK um und verkaufen sie für 250€+ :rockz:

    Ich würd mich gerne zu der Aussage von Staynattys nun wohl schon 4. Account äußern da ich solch einen Zylinder schon eine ganze weile mein eigen nennen darf und ich ihn natürlich auch mit den von ihm genannten Zylindern verglichen habe.
    Also:
    Vom Band her schneiden jw und lt am besten ab.Vom Preis her natürlich zt weil die eben gleich mal 10000 zylinder gießen lassen und nicht nur 1000 :D.Bp technisch ist der samo 3. Platz wobei man auf die Leistungsangaben von zt nichts geben kann, die haben sowieso immer weniger. Dazu sind aber die ZT Zylinder und der samo natürlich roh, JW und LT hart, aber richtig hart bearbeitet was sich auch im Preis wiederspiegelt, dabei hat aber der Evo gerade mal 2 BP mehr, die beste Bearbeitungsbasis bietet natürlich der samo zylinder auch wenn 4 Kanal nicht möglich ist, da das aber im Simsonzylinder sowieso Schwachsinn ist, punktet er halt mit dem doppelauslass und den bis zu 60x60 versetzbaren stehbolzen Bohrungen, da können Leistungen zustande kommen die so in Almot roh oder ZT roh nur begrenzt und wenn dann mit viel Aufwand möglich sind. Die Arbeit für Tuner um bei allen 4 Rohzylindern die selbe Leistung zu erzielen wird auch in Samo roh am wenigsten sein. Den JW und LT Zylinder habe ich mit in die Rechnung genommen obwohl sie keine roh Zylinder sind weil der „Stimmungsmacher“ aka. selbsternannter Tuninggott aka. „Ich finde nur geil was mir gesponsert wird“ das so verglichen hat in seinem letzen Kommentar. Auch die 10000km sollten im Samo Zylinder kein Problem sein, ein Kumpel fährt ihn mittlerweile schon 3800km ohne Fehler und Probleme, auch auf der Autobahn 18km auf Arbeit und zurück mit Durchschnitt 100kmh und Hahn auf Anschlag auf. Bis jetzt hab ich aber auch nur einen zt90n gesehen der über 5000km auf der Uhr hatte alle anderen sind vorher kaputt gegangen, von den anderen Zylindern hab ich kaum was gehört weil mein Umfeld solche doch „schwachen“ Zylinder nicht fährt. (an der Stelle mit schwach meine ich nicht das sie wenig Leistung haben sondern das hier einfach viele fremdzylinder wie MTX, Metra, rotax, roost und stage6 fahren) am Ende kann ich nur sagen das ich einer der ersten war die solch einen Zylinder hatten und gefahren sind, ich bin rundum zufrieden mit dem Teil bzw. Der jenige der den Zylinder derzeit bewegt (hab kaum Zeit um Moped zu fahren) alle Angaben zu meinen Rechnungen natürlich ohne Gewähr. Leistungsdaten wurden optisch von mir auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter ermittelt und sollte ich mich irgendwo vertan haben war das nicht mit Absicht. Sobald der Zylinder den wir haben die 10000km Marke geknackt hat (voraussichtlich im April wenn der weiter so viel fährt) werde ich noch ein ausführliches Statement hier im Forum Posten, natürlich mit leistungsmessungen und vergleichen 0km zu 10000km usw.

    Anschweißrippen lösen meistens das Problem nicht. Die Hitze entsteht in dem zu dünn gewordenen Alukern im Zylinder, welcher nun zu wenig Masse hat um die Hitze aufzunehmen und an die Kühlrippen abzuleiten.
    Deshalb immer versuchen, die Bohrung klein zu halten.

    wie bereits zu lesen war bekommt er einen 49er kolben, heißst zylinderbohrung bei 44 hub 85ccm. wir erreichen den gewünschten hubraum über den Hub nicht über die Bohrung.


    Prinzipiell keine schlechte Idee diese Scheibe, besonders bei PU oder Gummi Buchsen. Diese Scheibe gehört auch nicht zwischen die Hülsen sondern auf die Hülsen. Dient somit nur der optischen Aufwertung und als Gegenlager für die Gummibuchse, damit diese nicht mehr so sehr aus dem Motorhalter gedrückt wird.

    Und wegen einer Scheibe auf die Kompetenz einer Firma zu schließen, finde ich nicht in Ordnung.

    PZ Tuning verkauft bunte Kettenmitnehmer.. Das ist also in Ordnung und findet jeder toll?

    muss ich dir recht geben! habe mit Sachsenmoped persöhnlich geschrieben, er hat es so erklärt das die teile auf die hülse kommen und dort ausser das sie schön aussehen nichts können, er meinte es wird diese scheiben noch verpresst auf einer VA hülse geben damit diese nicht mehr auf dem schwingenbolzen festrosten kann. Das Argument mit dem Gegenlager ist aber auch nicht schlecht, ist aber eben eher optische sache mit den dingern, gibt er offen zu, alles gut. Ist ja auch niemand gezwungen das zu kaufen :D


    Niemals bekommst du das alles legal eingetragen. Selbst wenn es mittlerweile TÜV Prüfer gibt die etwas Verständnis aufbringen und hier und da auch schonmal ein 85er oder zahmer 100er unter diversen Voraussetzungen eingetragen wurde. Das wird so nichts werden. Um sowas legal einzutragen müssten so viele Gutachten im einzelnen gemacht werden das da schnell tausende von Euro zusammen kommen. Solltest du dennoch jemanden finden der das alles so abnimmt, bleibt es trotzdem illegal.

    ich hab schon einige ähnliche umbauten gesehen die tüv hatten... ist ja im endeffekt nichts anderes als nen normales moped mit kastenschwinge, marzocchi, scheibe vorne und hinten und 17 zoll rädern abzunehmen.. nur das mit dem zfb wird anders. geld spielt eine nebenrolle in der ganzen geschichte. und alle die solche eintragungen haben rücken nähere infos natürlich nicht raus :D

    Moin^^ Und zwar habe ich ein etwas extremeres Moped welches ich trotzdem gerne im Straßenverkehr fahren würde da ich keine Lust habe immer vor den Blauen wegfahren zu müssen.
    Es wurde gemacht bzw umgebaut: (bilder sind unten angehängt)

    Umbau auf Zentralfederbein Wp 320mm
    Kawasaki kx 80 kastenschwinge Alu
    Wp Usd gabel Ktm exc 125
    Nabe Vorne und Hinten KTM exc 125
    Felgenringe 17Zoll ´´excel´´
    Brembo Bremsanlage Vorne Komplett mit 260mm Braking bremsscheibe
    Brembo Bremsanlage hinten Komplett mit 220mm Braking bremsscheibe
    Offene Kettenführung (Spritzschutz kommt)
    Rahmen Im Sperber MS50 Style
    Lenker LSL Superbike
    Reifen Bridgestone Battlax Zul. Bis 180kmh
    Motor Simson M541
    Honda MTX Zylinderkit (125ccm)
    34mm polini vergaser
    Auspuff K-Racing Biegung nicht über 45 grad


    das ich die volle leistung natürlich nicht eingetragen bekomme ist mir klar, desweiteren weis ich auch das noch einiges wie Lichteinrichtungen und ein vernünftiger Ständer fehlt. Natürlich könnte ich mir auch einfach ein Motorrad kaufen aber wo bleibt da der spaß. nun die frage: bekomme ich dieses ganze gestell eigentlich überhaupt eingetragen oder kann ich das gleich vergessen? was würde dafür noch fehlen und was muss ich in die liste der umbauten noch einschreiben bzw. was muss umbedingt mit eingetragen werden? Kennt hier jemand Tüv oder Dekrastellen die sowas schon öfter gemacht haben damit ich nicht gleich wieder nachhause fahren muss? danke schonmal.

    Wir sind ca. 1 Stunde von dir entfernt. Kann dir gern ausmessen. Aber ich möchte schon vorab sagen, komm bitte nicht wenn die Realität nicht verkraften kannst :)
    Die Simson mit 15+ PS sind 90% Legende. Ich rede über blank gemessene Radleistung. Kannst froh sein, wenn 10 PS rauskommen bei den 85er.

    dann hab ich mit 36,5ps am rad ja einen doppelten legendenzylinder XDDD


    Du bist 18 Jahre und nennst all die Motoren in deiner Signatur dein? In dem Alter hatte ich trotz gut bezahlter Ausbildung nicht die finanziellen Mittel. So, jetzt zu deinem Zylinder. Der Erste Fehler war wild ohne Ahnung und Plan den beschichteten Zylinder bearbeiten zu wollen, dazu gehört schon einiges an Erfahrung. Damit hast du ihn zu guter Letzt noch geschrottet? Eine Laufbuchse in dem Durchmesser sollte schon mit min. 7/100 Übermaß zum Kühlkörper hergestellt werden, 5/100 ist sehr wenig. Der Bund Scheint viel zu hoch zu sein, gerade der OT Bereich ist thermisch am stärksten belastet und normal hat der Bund im Durchmesser Luft. Höher als 5, max.6mm hätte ich das nicht gemacht. Ich glaube damit wirst du noch das ein oder andere Problem bekommen. Grüße Marc

    die buchse kam so fertig gedreht von emmental racing :O ich habs so gedreht das der zentrierbund vom kopf noch platz hat sich im zylinder auszurichten