Klar, die gebe ich gern zum Besten.[emoji4]
Den 90N mit langem ersten Gang fahre ich ansonsten mit 17/54 primär und 15/34 sekundär. Für mich ist diese Übersetzung optimal, gerade in unserer bergigen Gegend.
Die Leistung reicht im unteren Drehzahlbereich vollkommen aus zum anfahren, ist aber zuerst ungewohnt. Vorteilhaft ist der kleine Gangsprung zum zweiten Gang, weshalb man damit richtig schön durchbeschleunigen kann, vor allem bergauf. Das Getriebe hat jetzt 2000km runter und funktioniert perfekt. Nach der Laufleistung wäre ein Schaden auch echt traurig.
Ich bin vorhin testweise nochmal den 1004D mit mittlerem ersten Gang gefahren. Übersetzt ist dieser mit 23/71 primär und 16/34 sekundär. Diese Übersetzung ist für meinen Geschmack fast noch komfortabler zu fahren, als die Übersetzung des 90N. Der mittlere erste Gang ist trotz des 16er Ritzels immer noch kürzer, als der lange erste Gang mit 15er Ritzel, was das anfahren deutlich angenehmer gestaltet. Auch der Gangsprung zum zweiten ist nicht spürbar schlechter, als der des anderen Getriebes. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, 150km hat es bis jetzt gesehen.
Grundsätzlich sollte das lange Getriebe etwas mehr Drehmoment abkönnen, als das Kurze. Solange aber alles hält, würde meine Wahl immer auf das Getriebe mit dem mittleren ersten Gang fallen, da es sich einfach angenehmer anfahren lässt und man somit sekundär länger übersetzen kann.
Das lange Getriebe bin ich eine Zeit lang mit 16er Ritzel gefahren. Mein Kupplung hat sich darüber eher weniger gefreut[emoji28]
Im 90N hätte ich auch sehr gern ein mittleres Getriebe, jedoch gab es dieses Getriebe noch nicht, als ich mir den Motor zusammengebaut habe.
Bezüglich deiner Frage zur AOA3. Ich fahre diesen Auspuff nur der Serienoptik wegen, denn das Moped soll so unauffällig, wie möglich sein. Mit einem anderen Auspuff würde natürlich noch wesentlich mehr gehen.
Was zum Beispiel super am 90N funktioniert, ist der DailyRace SP.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen[emoji4]