Beiträge von SimsonFuchs

    Meine Luftfilterpatrone habe ich gegen zweilagiges Filtervlies getauscht.
    Ich habe auch schon testweise auf den Serienzustand zurückgebaut, um das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff zu ändern - das hatte eigentlich kaum/keine Auswirkungen auf dieses 'Abmagern' im hohen Drehzahlbereich.

    Spielt auch die Größe vom Einlasskanal des Zylinders eine Rolle? Der wurde nämlich sehr groß dimensioniert...

    Hallihallo,

    ich bin noch ganz neu hier, möchte direkt meine Erfahrungen mit dem Vergaser von RZT zum besten geben:

    Mein Anfangssetup war ein 50/4-Kanal mit einem 16er Amal-Vergaser. Blöderweise stand stets eine Benzinpfütze auf dem Motorgehäuse, sodass ich mit dem RVFK CS 18 eine optimale Lösung zu finden glaubte.

    Nach dem Einbau ließ sich erstmal alles prima einstellen - nur lief der Motor viel zu mager im 3/4 - Volllastbereich. Also habe ich bis zur mitgelieferten 88er HD hochgedüst, hatte dennoch einen fiesen Kolbenklemmer.

    Da der Zylinder dann eine Macke hatte, habe ich direkt meinen Reserve-S50 Motor eingebaut, den Vergaser darauf abgestimmt (92er HD!!!) und bin damit gute 4000 Kilometer bis zum Ende der Saison gefahren.

    In der Zwischenzeit habe ich den S51-Motor mit dem 50/4er regenerieren lassen und eine 60/2 Zylindergarnitur verbaut. Es handelt sich um einen Steuerzeitenzylinder, der auf Durchzug getrimmt ist.

    In dieser Saison habe ich den S51 Motor wieder eingesetzt. Dazu wurde der ZT2019er Auspuff verbaut. Den Vergaser musste ich weiter hochdüsen auf 110 und irgendwie kann das nicht normal sein. Gerade, weil ich das Gefühl habe, dass der Motor unter Vollast immernoch abmagert und an Leistung verliert.

    Nebenluft wird nirgends gezogen, das habe ich bereits mit Montagereiniger getestet.

    Gasannahme, Teillast und Standgas laufen perfekt, der Vergaser lässt sich super einstellen - wenn man das Prinzip einmal verstanden hat.

    Nur, was könnte die enorme Durstigkeit erklären?