Beiträge von Leo_123

    Ich weiß es auch nicht mehr genau... auf jeden fall zu wenig... die genaue Zahl hab ich nicht mehr im Kopf... hab bestimmt irgendwas durcheinander gebracht

    stimmt wohl 0,8mm wären unwahrscheinlich...

    ich meine gemessen zu haben dass die dünne Kopfdichtung ca 1mm stark ist und die dicke ca 1,5mm... (bin mir aber nicht sicher..werde es morgen korriegieren falls ich mich vertan hab)

    auf jeden Fall wars zu wenig ohne Kopfdichtung

    Ich werd morgen nen neuen Dichtungssatz kaufen und die dünne Dichtung benutzen...

    vorher (mit den alten Kolben) lag die Quetschkante bei ca 1,2-1,3mm da hatte ich ne dickere Fußdichtung und die dünne Kopfdichtung drin

    Ich hab natürlich eine neue Kopfdichtung benutzt... ohne Kopfdichtung hat die Quetschkante überhaupt nicht hingehauen
    Zündung werde ich dann nachstellen und den Rest werd ich dann auch kontrollieren

    werde dann berichten obs was gebaracht hat

    Ich hab nun den Zylinder vorsichting mit nen Dremel entgratet und mit den neuen Kolben verbaut...

    Nun kommt das Problem... ich bekomm den einfach nicht mehr abgestimmt... hab alle Düsen bis runter auf ne 80er probiert...

    mit 85er-95er Hd läuft der zu fett... kerze ist sehr dunkel bis schwarz (jedenfalls würde ich es als sehr dunkel bezeichnen),kommt kaum über 70 und zieht nicht bei Vollgas... mit der 80er läuft der einfach viel zu mager...

    Setup ist: BVF 19n1-11, ZT tuning luftfiltermatte, vape zzp 1,4 vor ot und quetschkante ist 1,6 mm links und 1,3mm rechts (werd mir noch ne dünne kopfdichtung bersorgen)

    hier ein Bild von der Kerze mit 95er HD: https://www.directupload.net/file/d/5718/zfvnyohk_jpg.htm

    Was könnte ich nun noch versuchen?


    Ich überleg auch mir einfach nen neuen Zylinder zu kaufen.. kann mir vielleicht jemand nen guten 4 Kanäler empfehlen?
    oder hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit den RS604S oder SP von RZT gemacht?

    Ich hab das Schleifpapier immer durch die Kanäle gezogen... bin immer überall gut rangekommen.. außer bei den Überströmern

    Mit Dremel gehe ich eigentlich nur ungern bei... da ist mir die Gefahr zu groß abzurutschen (hab mir dadurch schon nen Zyliner versaut)

    werd dann wahrscheinlich recht feines Schleifpapier benutzen

    Ich hab gerade mit nem Tuner telefoniert... der meinte ich soll den Zylinder mit Schleifpapier entgraten... und den B Kolben einfach einbauen

    Nun hab ich folgende Fragen:
    mit welchen Schleifpapier soll ich den Zylinder entgraten?
    und wieviel kann ich ungefähr vom material wegnehmen ohne die Beschichtung zu zerstören?

    Die Kanten bei meinem Zylinder sind messerscharf... da ist nichts entgratet... nicht mal ein bisschen

    könnte vielleicht jemand nen link zu nen B Kolben schicken?
    ich hab wieder alle möglichen shops durchsucht und bin nicht fündig geworden...

    Ich hab sicherlich nicht zuviel Simson 4.0 geschaut... bin nen Zuschauer von dir staynatty

    Ich hatte mal einen 50ccm almot Zylinder mit Gandini Einringkolben, den Zylinder hab ich nicht vernünftig entgratet und der Kolbenring hat nach ca 700km angefangen zu rasseln und nach 800 km hatte der Zylinder deutlichen leistungsverlust... vorher bin ich ca 65 gefahren nach 800km nur noch um die 59... also ich denke schon dass das Rasseln mit richtigen entgraten hätte vermieden werden können...

    ich bersorg mir dann nen B Kolben und lasse den von nen Tuner in meiner Umgebung auf den Zylinder anpassen.

    wird wahrscheinlich im endeffekt auch billiger als den von RZT bearbeiten zu lassen

    Erstmal danke für die Vorschläge!
    Ich halte allgemein nicht allzuviel von ZT Tuning hab bis jetzt nur wenig gutes über deren Vergaser und 2019er Auspuffe gehört, deswegen möchte ich den Zylinder zu RZT schicken und dort bearbeiten lassen.
    Einfach neuen Kolben reinstecken fällt auf alle Fälle schonmal aus... Ich hab sämtliche Onlineshops durchsucht und find einfach keinen neuen A Kolben... Außerdem müssten erstmal die Kanalkanten entgratet werden sonst rasselts nach 800km wieder.

    Ich denke mal das Gerassel lag daran dass die Kanalkanten nicht entgratet waren und deswegen der Kolbenring/die Ringnut sehr gelitten hat.

    Hier mal ein Bild vom Kolben: https://www.directupload.net/file/d/5714/iujjewpk_jpg.htm

    Ich sprech von der Bearbeitung wo der Zylinder für den Barikitkolben angepasst und die Steuerzeiten bisschen angehoben werden.
    Ich denke schon dass diese Bearbeitung für mich das richtige ist... die leistung setzt ungefähr 500 umdrehungen später ein und legt nochmal ca. 1 PS obendrauf... so hab ichs jedenfalls den Leistungsdiagramm entnommen... Ich werde heute mal RZT kontaktieren und mich weiter informieren über diese Bearbeitung

    Ich glaub ich werd dann den Zylinder zu RZT schicken und bearbeiten lassen
    wenn ich den dann draußen hab mach ich auch mal paar Bilder vom Zylinder
    wird vielleicht schon nächste Woche passieren das ganze

    mit aoa1 fahr ich im moment auch

    hätte ich bei der version ohne bearbeitete steuerzeiten eigentlich irgendeinen nach oder vorteil in sachen leistung?
    und ist die version mit bearbeiteten steuerzeiten überhaupt noch alltagstauglich und hält die ori kurbelwelle die über 9 ps mit stino auspuff überhaupt noch aus?

    hört sich meiner Ansicht nach nicht nach Nadellager an das Gereassel
    Würde es sich vielleicht lohnen den Zylinder zum Bearbeiten nach RZT zu schicken?
    Wäre der nach der Bearbeitung noch im Alltag fahrbar?

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Rasseln vom Kolben/Zylinder kommt, hatte schon mehere Zylinder die gerasselt haben und da haben immer die Kolbenringe gerasselt und das das jetzige Rasseln hört sich genauso an.
    Zylinderkopf ist der mitgelieferte
    Motor wurde vor ca. 2000-3000 km regeneriert.
    Könnte ich die Kanalkanten dann noch entgraten um ein erneutes Rasseln nach weiteren 800 km vorzubeugen?