Beiträge von mahahi

    Hi,

    also ich bin noch nen ziemlicher neuling auf dem tuning gebiet hab noch net so viele zylinder bearbeitet...so zu meiner frage... ich hab irgendwie immer probleme gehabt bei den zylindern wo die buchse net rausgeht die überströmer zu bearbeiten, ich hatt immer keinen richtigen platz (außer bei nem etz 150 zylinder der war groß genug :D ). Zum bearbeiten hab ich immer ne biegsame welle und nen kugelfräser genommen. Wäre schön wenn ihr noch paar tips hättet wie das besser bzw. einfacher geht!???!! (vielleicht mit nem winkelstück für die biegsame welle??? die sinn dann bloß immer zu groß...)

    mfg

    Hallo,

    ich hab auf meinem alltagsmop (s 51) nen 60er, ne alten DDR variante bei der ein s 50 kolben verbaut, ist der unten am hemd abgedreht ist und die aussparungen an der seite neu eingearbeitet sinn und außerdem ist der zylinder unten am fuß abgedreht. So der zylinder ist vor ca. 600 km geschliffen worden und der motor regeneriert....so nu zu meinem problem der zylinder rasselt wie die sau aber nur in einem bestimmten Drehzahlbereich (hab leider keinen drehzahlmeser deswegen kann ich net sagen bei wieviel u/min das rasseln anfängt und aufhört). Wenn ich unter der anfangsdrezahl des rassels bin läuft er top....wenn die drehzahl weiter steigt fängts an zu rasseln...und wenn ich ihn noch höher drehen lass hörts wieder auf...??? Wenn der zylinder/kolben/kolbenringe verschlissen wären müßte der motor doch ständig rasseln??? Außerdem kann der zylinder doch noch net verschlissen sein nach so kurzer laufleistung!?!
    Wäre schön wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte!?!

    mfg mahahi

    Re: Maße

    Weiß denn keiner hier die maße ich könnt die auch gebrauchen!?! :D
    Vielleicht könnte ja mal einer der so einen auspuff hat ihn vermessen...wäre absolut!!!

    mfg mahahi

    Hi,
    das passt zwar eigentlich net hier rein aber vielleicht kann mir trotzdem einer von euch weiter helfen!?! Also ich bräuchte die pleullänge von ner mz etz 150 kurbelwelle (also von lochmitte zu lochmitte) zum umrechnen meiner steuerzeiten in die kanalhöhe...!!!

    Mfg mahahi

    hi,

    hab heut nen orginalen 51 zylinder ausgebuchst mit nem propan dachpappenbrenner...ging eigentlich sehr gut bloß nachdem die buchse abgekühlt hab ich gesehn das sie sich leicht verfärbt hat...nu würde mich mal interessieren ob das normal is (war bis jetzt eigentlich immer bei meinen zylindern so) so ne Gussbuchse dürfte doch von nem propanbrenner net ausglühn der erreicht ja garnet so hohe temperaturen und geglüht hat die buchse ja auch lange noch net!! Also dürfte ja die buchse noch i.o. sein oder seh ich da was falsch???
    wäre schön wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte!!!

    mfg mahahi

    Hi,
    ich hab grade auf der homepage von RT gelesen das er ein neues verfahren hat material auf motorengehäuse aufzubringen also kein aufschweißen und auch kein kleben...!!! Weiß einer von euch wie das funktioniert oder hat einer von euch schon erfahrungen mit so einem gehäuse von RT????


    mfg mahahi

    Hi,
    hatt einer von euch die maße vom gianelli auspuff?? und weiß einer ob der auch für so ne resonanzdrehzahl ausgelegt ist wie die leo??? Ich wollt den auspuff(umgeschweißt mit dickem krümmer und verlängertem endrohr so wie ihn LT früher am bb1 hatte) viellicht für mein 90er membran nehmen
    oder ist der ungeeignet vom volumen usw...????

    mfg mahahi

    Hi hat einer von euch die maße von der metra/malossimembran??? Ich bräuchte vor allem die bohrungsabstände und die länge... Da gabs doch mal irgentwo im inet bei reich mal zeichnungen davon vielleicht hat die noch einer von euch???


    mfg mahahi

    Re: Klopfen......Selbstzündung????

    die zündung ist auf 1,6mm vor OT eingestellt(elektronik zündung mit stroboskop eingestellt) eingestellt...!!! meinste dis kann an der zündung liegen?? dann mußte es doch immer sein und net nur wenn der motor kalt is!?!

    mfg

    Hi, ich hab meinen bruder seinen s51 motor neu gelagert nach dem er festgegangen war....jetzt ist ein neuer zylinder+kopf drauf (60cm³)...so jetzt zum problem wenn der motor kalt ist und man ihn antritt macht er am amfang komische geräusche es klingt wie ein klopfen oder knallen (klingt fast so wie ne klopfzündung) aber halt nur ca. 1 bis 3 mal danach laüft der motor super ohne geräusche und beim warmstart läuft er auch ohne klopfen...

    Hatte einer von euch schon mal das problem oder weiß einer von euch woran es liegen könnte????
    Wäre schön wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte!!!!!

    mfg mahahi

    Weiß einer von euch ob laufbuchsen (die eingeschrumpft werden sollen) außen geschliffen werden müssen bei den originalen LB isses ja so??? Was bringt das eigentlich gehn die dann besser einzusetzen oder is das nur zur besseren wärmeübertragung??? Sind die LB die man bei den namhaften tunern kaufen kann außen geschliffen???


    mfg mahahi

    Re: Einlassresonanz

    Zitat von Bomberpilot

    Ich kenns so:

    Band Anfang: (180°-(Ü/2))-VA°=E
    Reso: 180°-(Ü/2)=E
    nMax: (180°-(Ü/2))+VA°=E

    Sind alles nur Richtwerte, und wie das alles so passt kann ich leider nicht sagen, da ich das noch nicht getestet habe.

    P.S.: Reich macht es (wie ich in Erinnerung habe) auch so wie oben beschrieben.

    mfg

    Dis kann doch aber irgentwie so net hinhauen...
    "Band Anfang" müßte ne drehzahl sein genau so wie die "Reso" und "nMax"...!!! Aber bei den formeln kommt doch immer grad raus also der öffnungswinkel. Oder seh ich da was falsch??? Was bringt mir denn z.b. eine gradzahl beim Band Anfang?? Der band beginn wird doch immer in 1/min angegeben..!? :?:

    mfg mahahi

    Re: Einlassresonanz

    Ich wollt den Membraneinlass halt auf ne bestimmte resonanzdrehzahl abstimmen. Und vor allem hat mich interessiert welche resonanzdrehzahl mein ansaugweg und meine querschnitte ergeben.

    mfg mahahi