Normalerweise folgt auf so eine Aussage etwas der Meinung Unterstützdendes wie eine Begründung
Beiträge von VonNzuEnduro
-
-
Also es könnte gerade so passen.
Bei 44mm ist der Ring GERADE SO verschwunden.
Da muss Quetschmaß/Dichtung zu 100% passen...
Also keine Toleranz😩
Bleibt mir wohl nichts aber übrig als es mal auszuprobieren und zu hoffen dass nichts klemmt -
Ja, 0,5mm heisst immerhin noch dass die den einlass nicht passieren
-
Oder: von OT minus Hub messen. Markieren. Kolben rein und rein gucken.auch ne möglichkeit ...
-
Ne,das nicht. Aber ungefähr weiß man ja wo der unterste Punkt liegt. Aber ja klar, das werde ich bei Gelegenheit nachprüfen aber ich gehe vom Worst-Case aus.
Und in dem Fall bin ich mir nicht sicher ob es kritisch wäre oder die Ringe vorbeirutschen^^ -
Die einzige Lösung?
Hab mir extra nen Barikit 2-Ring geholt...
So bleiben kann es nicht?😂 -
Hallo zusammen!
Ich habe mich so langsam mal in die Bereiche der „Optimierungen“ begeben😂
Und nun folgendes Problem:
Ich hatte einen 50er Sport (LT) bei dem die Ein- und Auslässe und Überstromkanäle perfekt bearbeitet sind und mit den Öffnungen der Laufbuchsen 1a übereinstimmen.
Da habe ich zusätzlich am Zylinderfuß die Überströmer an den Motor angepasst, was echt nochmal einen schönen Unterschied macht.Jetzt habe ich mir (vorerst) einen stinknormalen 60er geholt, wo ich das gemacht habe und auch den Einlass bearbeitet habe. DENN: Die Laufbuchse hat den Einlasskanal an der oberen Seite um (kein witz) ca. 3mm zugemacht.
—> 1.Gedanke: Jau,die Buchse passt du an den Winkel des Kanals an. Hat geklappt, sieht ganz ok aus.
—> 2. Gedanke nach Fertigstellung: Mhh, kommen jetzt am unteren Punkt nicht die Kolbenringe am Einlass zum Vorschein?Und genau so ist es. Ist das jetzt kritisch? Wo lag der Fehler?
Kann ja nicht sein,dass ein Einlass so dermaßen mit einer Kante verengt wird und wenn man es korrigiert die Ringe da dann langlaufen...Auf dem Bild ist es ein wenig zu erkennen
-
Okay, ich werde es mal versuchen und berichten😜
-
Mhh okay...
Das mit dem DRM merk ich mir mal. Ist aber eher zweitrangig.
Das Blinkerkabel mit Alufolie zum umwickeln gibge ja noch. Das sieht man ja nicht. Aber aber ein Alu-Zündkabel würde schon doof aussehen😂
Würde das Blinkerkabel reichen oder sollte man noch was tun? -
Moin und frohes Neues zusammen!
Neues Jahr, neues Problem😅:Wir haben bei einem Bekannten eine S51 auf Vape umgerüstet. Alles läuft bis auf die Blinker bei laufendem Motor. Bei nicht laufendem Motor laufen die Blinker mit korrekter Frequenz. Sobald der Motor gestartet wird, drehen sie durch (unregelmäßig). Danach folgte Fehlersuche: Masse /korrekte Verdrahtunf etc.... Alles in Ordnung. Regler, Batterie und und Blinkgeber haben wir alle mal mit denen von mir ersetzt. Gleiches Problem. Also vermeintlich auch kein „Hardware-Fehler“.
Bis wir dann mal am Zündkabel rumgefummelt und gebogen haben, bis das Problem tatsächlich fast weg war. Das Kabel verläuft ein Stück parallel zum Kabel vom Blinkschalter. Sobald man sie ein wenig trennt, laufen die Blinker zumindest im Leerlauf. Bei Fahrt und höherer Drehzahl entsteht wieder eine gewisse Willkür...
Das kuriose ist, dass mir dann aufgefallen ist, dass ich das gleiche Problem habe aber nur bei hoher Geschwindigkeit (weshalb es wohl vorher nicht aufgefallen ist...)
Nun die eigentliche Frage: Woran liegt es letztendlich? Würde ein 5kohm Stecker was bringen? Haben beide einen 1kohm Stecker...
Vielleicht funzte deswegen auch mein induktiver DZM nicht...🤔🤔🤔
-
ja, den signalgeber hab ich auch schon hin und her geschoben und die Verbindungen hundertfach geprüft. Einen anderen Stecker könnt ich mal probieren...
-
-
mhh, es steht eigentlich bei dass es dafür geeignet ist. verstehe ich nicht diesen mist^^
-
Also 1KOhm Kerzenstecker ist dran...
-
Hab eine Vape-Zündung. Und entstört oder nicht weiß ich gar nicht. Ist mir neu dass sowas relevant sein könnte. Die LED des Signalgebers leuchtet auch. Also er reagiert ja auf die Zündungen...
-
Hallo zusammen,
ich kriege irgendwie meinen induktiven Drehzahlmesser nicht zum Laufen. Das ist der von MMB, den man halt über die üblichen Händler bekommt.E schlägt manchmal nur aus, aber er läuft nicht. Habe sogar mit MMB Rücksprache gehalten, da es wohl bei der Verkabelung Unterschiede geben kann, aber habe bereits alles ausprobiert. Habe den dann sogar zu MMB geschickt und die meinen der Drehzahlmesser an sich funktioniert wohl. Sie konnten es aber nicht real prüfen (mit dem Signalgeber).
Die haben mir sogar einen neuen Geber mitgeliefert, aber es läuft einfach nicht.Hat da jemand Erfahrungen mit?? Das ist zum Ausrasten!
Woran kann es noch liegen? Ich bezweifel das der wirklich heile ist.... -
Also eher anderes Öl oder auf 1:60 ändern?
-
Hallo zusammen,
ich habe wie erwähnt ein "Problem mit dem Auspuff".
Der Vergaser ist eigentlich mittlerweile echt gut eingestellt und die Kerzenfarbe unterstreicht das auch: Schönes Rehbraun. Aber dennoch suppt der Auspuff, das ist nicht mehr feierlich.
Ich kann ihn sauber machen und bereits nach 1km läuft es wieder komplett runter. Versteh ich nicht
Jemand einen Rat???Allgemeine Infos: 50er Sport von Langtuning mit AOA2 Enduro Auspuff ebenfalls von Langtuning. Bin den 100-150km mit ca 1:30 gefahren.
Danach 250km normal mit 1:50 (Motul 800). -
Interessant: Nach Kontaktaufnahme mit Langtuning liegt wohl folgender Fehler vor:
Bei Nachbauvergasern gab/gibt es Chargen, bei denen der ganze Kanal nicht die nötige/richtige Form hat und es zu störenden Verwirbelungen kommt.Die haben wohl eine Lösung dafür. Werde es zurückschicken und berichten nachdem es kostenfrei korrigiert wurde.
-