Genial wer ist jetzt Schmiermaxe und wer nicht ?
Beiträge von SM-Support
-
-
Schön das sie sich auch zu Wort melden Andy Kluge oder Hubraumsuchti.Warum denn schon wieder ein weiteres Pseudonym ?
Hat ja bestens funktioniert mit dem "Lionheard".
-
Sie haben natürlich recht und wir unsere Ruhe,auf das Niveau was jetzt in diesen Forum bei einigen aber nicht allen Usern anliegt wird sich niemand mit Verstand und Wissen einlassen.
Wenn sie weitere fragen haben würden wir sie bitten uns dies per Mail mitzuteilen.
Wir kümmern uns dann zeitnah um ihr Anliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Fa.Schmiermaxe -
Schicken sie uns die Rechnung doch mal per Mail gern auch mit geschwärzten Adressdaten.
Mail bitte an schmiermaxe-racing@web.de wir prüfen das dann mal nach.
Die weiteren Aussagen sind vollkommen lächerlich um es mal so deutlich zu sagen .
Es ist wieder mal nicht verwunderlich das bestimmt User hier Unsinn verbreiten , das war schon immer so und wird auch immer so sein.
Und nun bitte zurück zum eigentlichen Thema.
Wir wünschen allen hier ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Fa.Schmiermaxe -
Herr Callecalle hätten sie einen Namen oder Kundennummer für mich ?Ich würde gern mal in der Kundendatei nachschauen was sie da gekauft haben .Gern auch per PN .
Mit freundlichen Grüßen
Fa.Schmiermaxe -
Hat er wohl auch eingesehn: Bildschirmfoto 2020-02-21 um 11.39.07.pngSpass beiseite...
Um auch mal was Positives zu sagen, auch wenn es hier nicht darum gehen soll... Hatte von ihm einen 100M und auch mal einen MIK20 dort gekauft. Der MIK war zwar kein 273 aber das Innenleben war identisch angepasst.
Kurzum: Ich war ein zufriedener Kunde. Aber kaufen würde ich dort nur noch im Notfall...Keine Sorge wir haben einen neuen Onlineshop .
Keine Ahnung was sie da gekauft haben aber wir verkaufen seit 20 Jahren nur Mikuni Original Vergaser !
Es ist schon sehr interressant wessen Geistes Kinder hier unterwegs sind und was hier bestimmten Firmen heute so angedichtet wird .Man kann also durchaus verstehen das sich in diesen Forum keine Firmen mehr zu Wort melden.
Für die es noch nicht wissen hier der Link zum neuen Shop: https://schmiermaxe.net/Shopsystem/
Auf ein freudiges weiter "haten" und "hypen" .
Mit freundlichen Grüßen
Fa.Schmiermaxe
-
Die Platte bei SM ist 2mm dicker als die vom Ronge. Somit sitzt die Achsverlängerung nicht mehr auf dem RadlagerHab ich leider erst nach dem verkleben gemerkt.
Hallo Herr Staynatty oder Micha oder Andy Kluge oder Lionheard wie auch immer .
Wir wissen nicht woher ihre Informationen stammen oder ob ihr Messwerkzeug nicht so recht stimmt aber ihre Aussage ist wohl wieder mal ziemlich an den Haaren herbei gezogen.
Der Edelstahl Mitnehmer den sie damals gekauft und geflext haben hat eine Trägerplatte welche 3mm stark ist .
Unsere Verzinkten Stahl Mitnehmer sind in der Trägerplatte 2mm stark wie sonst üblich .
Im übrigen sind über 500 der Mitnehmer verkauft das spricht wohl dafür das es wohl passt.Wir hatten in der ersten Charge ein Problem mit dem Lasern was aber nun behoben ist .
Also bitte nochmal messen und keinen Unsinn erzählen.Wenn sie dann fertig sind mit "haten " wünschen wir ihnen gute Besserung.
Mit freundlichen Grüßen
Fa.Schmiermaxe
-
Hallo Simson Freunde.
Aufgrund der vielen Anfragen zu unserer Renn Kupplung möchten wir uns nun hier mal dazu äußern, um offene Fragen klar zu stellen. Die Kupplung ist derzeit noch ohne Ruckdämpfer erhältlich, weil wir jahrelang auch ohne Ruckdämpfer keine Probleme hatten, wenn im Antriebsstrang einer vorhanden ist ,sprich im Hinterrad. Moderne Crossbikes zb haben nur in der Kupplung einen Ruckdämpfer und im Antriebsstrang keinen und trotzdem kommt es da auch zu Getriebeschäden bei extremer Belastung, ein Ruckdämpfer in der Kupplung ist kein Allheilmittel um Getriebeschäden abzuwenden auch nicht bei Simson Motoren . Wir reparieren oft MX Motoren aller Hersteller und sehen Getriebeschäden öfter .
User Lionheart? Wir wissen nicht so recht wo dein Problem liegt aber wir kaufen unsere Teile da nicht ein .Wenn nicht dann frage doch einfach bei besagter Firma nach,man wird dir es klar und deutlich verneinen.
Wir fertigen die Kupplungen nach Kundenangabe ,sprich das anliegende Drehmoment entscheidet über die Anzahl der Lamellen . Die 9-Lamellen Version wird erst bei sehr Drehmomentstarken Motoren z. B. MTX130 und 140 benötigt.
Für 70-110ccm reichen oft weniger Lamellen,man kann hier noch sehr viel Einstellen mit den Federn .
Es kommt demnächst noch eine Upgrade-Version womit jeder seine vorhandene Simsonkupplung mit Primär Trieb von Simson oder MZA zur Schraubenfederkupplung ähnlich der S50 Kupplung umbauen kann.Somit sind dann alle Eventualitäten abgedeckt und es bleibt bezahlbar .Alle Ersatzteile sind bei uns auf lange sicht verfügbar.
Für Kunden welche zwingend eine Ruckgedämpfte Kupplung wünschen ist das natürlich auch möglich.
Wir hoffen nun alle fragen beantwortet zu haben.
Solltet ihr weitere Fragen haben würden wir euch bitten uns eine E-Mail zu schreiben,die Beantwortung erfolgt selbstverständlich täglich.
Mit freundlichen Grüßen Fa.Schmiermaxe
-
Wenn du oder andere etwas wissen wollen so nutzt einfach unseren Mailsupport,denn dafür ist er da.
Für Chats, Forum etc. fehlt uns leider die Zeit.
-
Das sich hier immer wieder die selben User sich zu Wort melden, wenn es mal wieder um gezielte Stimmungsmache und üble Nachrede gegen uns oder andere bekannte Firmen geht sollte jedem hier zu denken geben.
Zu mehr werden wir uns hier garantiert nicht mehr äußern.
Wenn jemand etwas wissen möchte zu unseren Produkten so kann er unseren Mailsupport nutzen.