Ja, die Papierdichtung ist anscheinend mit Dichtmasse montiert worden.
Beiträge von mo86
-
-
Nö, wird eigentlich nicht benötigt. Normalerweise dichtet eine Papierdichtung ausreichend ab und es wird keine Dichtmasse benötigt. Und falls man doch mal Dichtmasse verwendet, kann man das überschüssige Material einfach entfernen.
-
Sieht aus wie Dichtmasse
-
Falls es sich um einen BVF Vergaser handelt: Versuche ein Schwimmernadelventil aus DDR Bestand zu bekommen. Ich hatte das gleiche Problem, der Federstift bei den Nachbauteilen ist zu hart gefedert und macht bei Unebenheiten Probleme.
-
Habe es korrigiert, das war für mich selbstverständlich. Mein Fehler
-
VAPE
Schau am besten im Schaltplan der Vape nach, je nachdem ob noch zusätzliche Verbraucher angeschlossen sind, ist die Sicherung entsprechend größer zu wählen (aber nicht größer als der Querschnitt zulässt!). Und die Art der Sicherung (Torpedo, Flachsicherung, usw...) gibt der verbaute Sicherungshalter vor.
-
Gibt es bei Ostoase seit neuestem zu kaufen: https://www.ostoase.de/Zunge-fuer-Zuendschluessel
-
Wo soll da was klappern? Hab meine im Frühjahr '23 gekauft und da ist bis jetzt nichts mit klappern 😅
Ich hatte die Federgabel in 06/2023 bestellt und später gab es das Upgrade-Kit mit der zusätzlichen Feder. Beim montieren des Kits ist aufgefallen, dass die lange Feder überhaupt keine Vorspannung mehr hatte obwohl die längeren Hülsen verbaut waren. Das Upgrade-Kit hat dies behoben.
Das Klappern lag also meiner Meinung nach nur an der Feder, die sich mit der Zeit gesetzt hatte...
-
Ja, so wäre es richtig
-
ist das vielleicht das Hinterrad.
Ja das ist das Problem.
Hinterrad und Vorderrad sind nicht gleich. Einmal ist die Nabe von links und einmal von rechts verschraubt. Also einmal Räder von vorne nach hinten wechseln oder die Naben anders herum einbauen. Und die Laufrichtung des Reifens natürlich beachten, falls vorhanden...
-
Okay danke. Den Namen hab ich natürlich vergessen anzugeben 😅
-
Hallo,
ich habe am 04.10. eine kleine Spende via PayPal gemacht.
Wie läuft das ab mit der Aufnahme in die Unterstützergruppe?
-
Die Leerlaufdüse läuft ja immer mit, auch bei Vollgas?
Ja Leerlauf läuft über den gesamten Bereich mit.
Wenn ich mit der Leerlaufdüse 5 Nummern runter bin müsste ich dann jetzt mit der HD theoretisch 5 Nummern größer?
Meiner Meinung nach können die Düsen erstmal so bleiben. Man passt das Leerlaufgemisch ja über die Leerlaufluftschraube auf den Motor an. Beim Wechsel auf die kleinere LLD sollte das Leerlaufgemisch neu eingestellt werden. Normalerweise ist dann am Ende die Leerlaufluftschraube ca. 1-2 Umdrehungen weiter reingedreht als vorher, um wieder auf das gleiche Gemisch zu kommen wie vorher. Solange bei dir mit der kleineren LLD das Gemisch korrekt einstellbar ist und die Leerlaufluftschraube nicht auf Anschlag reingedreht ist, passt das würde ich sagen.
Allerdings zickt sie jetzt beim Gas geben
Zickt sie beim Gas geben aus dem Schiebebetrieb? Falls ja, Leerlaufgemisch etwas fetter einstellen. Alternativ den größeren der beiden mitgelieferten Düsenstocke mal testen.
und vollgas, fühlt sich an als würde sie jetzt zu mager laufen.
Für Volllast ist die Hauptdüse zuständig, hier würde ich nach der Tabelle aus der Anleitung vom RVFK vorgehen und ggf. die Kerzenfarbe kontrollieren.
-
Das ist mal wieder der Klassiker nach dem Vape-Umbau. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, die ich in folgender Reihenfolge versuchen würde:
- Versuchen ob man das Zundkabel weiter entfernt von Blinkgeber verlegt bekommt
- Zündkerzenstecker mit 5kOhm verbauen
- Lastunabhängigen Blinkgeber einbauen
-
Es gibt auch spezielle Abzieher die zwischen die Lagerringe greifen, vorausgesetzt der Käfig wurde zerstört damit die halb-runde Aufnahme rein passt. Dann könnte man das Lager sogar ohne zu spalten abziehen.
Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt. 😉
-
Wenn die Vape gleichzeitig mit dem H4 verbaut wurde, könnte man Vorab die Stecker der Vape nochmal prüfen. Manchmal rutschen die Pins beim zusammenstecken aus dem Steckergeäuse heraus. Das merkt man nicht immer direkt.
-
Dann würde ich als nächstes mit dem Multimeter (im Messmodus: V AC) anfangen durchzumessen bei laufendem Motor.
-
-
Das mit der Falschluft kann schon nach dem nächsten Mal Vergaser montieren auftreten, falls die Schrauben zu fest gezogen werden oder die Dichtung nichts mehr taugt. Das kann man aber überprüfen ob der Motor Falschluft zieht.
-
Ich hatte mal, dass bei einer gewissen Fahrtstrecke (800m) der Motor kein Gas mehr angenommen hat und aus ging. Sobald der Motor abgekühlt war ist der Motor wieder normal gelaufen bis der Motor wieder Temperatur hatte und erneut aus ging.
Nach einiger Fehlersuche sind wir auf Falschluft am Vergaserflansch gekommen, die bei steigender Motortemperatur schlimmer wurde. Haben dann beidseitig die Dichtflächen geplant und eine neue Dichtung verbaut.