Beiträge von Könich
-
-
Zum Thema Öl: ich würde zu addinol greifen ist eigentlich ein ziemlich gutes allzwecköl, was man in fast jedem motor fahren kann. Weiß zwar nicht was du für einen motor hast, aber von motul 800 würde ich abraten, sofern dein motor nicht über 12000 u/min macht. Wenn dann maximal das motul 710 bzw bei drehzahlen unter 10000u/min reicht auch das 510 aber 800er hat nur zu folge, dass es dir deinen auspuff zukokt und zuölt weil der motor nicht auf die temperaturen kommt um das öl komplett zu verbrennen. Castrol ist an sich auch nicht verkehrt, hat allerdings nicht so eine gute Kühleigenschaft.
-
In den letzten Tagen hat sich endlich mal wieder was getan, den 75er hab ich jetzt so weit fertig nachbearbeitet, nun muss nurnoch der Kopf lackiert werden dann ist der Motor erstmal soweit fertig. Der ES Bremshebel hat auch den letzten Schliff bekommen, dem Luftfilter fehlt nurnoch das Fließ und die letzten Kleinteile werden die Woche noch schwarz lackiert.
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/0agpvh2g/thumb/20130310_171127.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/qoi690a3/thumb/20130310_165638.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/hdvieoiw/thumb/20130310_165747.jpg]Gestern als ich bei unserem Mopedmessi die Schutzbleche bestellt hab, hab ich gleich noch nen DDR SR50 Auspuff fürn Zwanni mitgenommen, den ich dann heute gleich poliert und auf AOA3 umgebaut hab.
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/lxjv3896/thumb/20130310_165607.jpg]Hoffe mal dass die Schutzbleche die Woche noch kommen, dass ich dann endlich die blauen Teile zum Lackieren bringen kann.
-
Bin auch der Meinung dass da nurnoch Hartlot hilft. Die Stellen mit den Rostkratern auf Schmiedetemperatur bringen und dann einfach Messinglot reinlaufen lassen bis es wieder eine gleichmäßige Fläche ergibt. Danach dann ggf. abschleifen.
-
Schönes Bezirk Gera DDR Kennzeichen
-
Bin auch der Meinung, dass ein anderer gut erhaltener Tank besser investiertes Geld ist als den hier wieder aufzuarbeiten.
-
Stimmt meinte eigentlich Kupplungsbelag
Ursache für den Kupplungsschaden war 1. Gang, Vollgas und Kupplung schleifen lassen bis weißer Rauch ausm Motor kommt, demnach also kein Wunder dass es da drin so aussah -
Versifft wars auf jeden Fall aber ausgeglüht ist der Kupplungskorb nicht, das was ein bisschen wie ausgeglüht aussieht ist nur ne Kruste aus Kupplungsbelag und festgebranntem Öl
Reifen sind Heidenau K52
-
Hört sich ganz so an als würde er an der Stelle so langsam aber sicher von innen nach außen durchrosten
Wenn du den Tank wirklich noch retten willst hilft nur Hartlöten oder Schweißen und dann von innen gut versiegeln. Normal mit Lötkolben wird nicht funktionieren, da der Lötkolben das Metall vom Tank nicht stark genug erhitzen kann und dann das Lötzinn keine richtige Verbindung mit dem Metall eingehen kann.
-
Soo nach ner halben Ewigkeit meld ich mich mal wieder zurück.
Konnte in letzter Zeit endlich mal wieder ein wenig am Moped machen, letztes Jahr war ich leider wegen nem Autounfall geldlich leicht verhindert
Aber ich lass einfach mal Bilder sprechen:
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/79ouru9z/thumb/20120225_205246.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/torchcmm/thumb/20130208_183853.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/38h5a7ns/thumb/20130208_183908.jpg]
Joa, soweit bin ich bisher erstmal gekommen, der weitere Plan ist jetzt erstmal die ganzen restlichen Kleinteile noch schwarz zu lacken, die anderen Teile wie Zündung, Tacho, Scheinwerfer usw. noch zu bestellen und die Teile die blau werden sollen kommen zum Strahler, der die dann auch gleich noch lackiert. Motor wird jetzt doch ein 75/4 vom Tuner des Vetrauens, für den ich dann auch noch nachträglich den ES Auspuff baue aber vorerst wird der gute mit nem AOA 3 befeuert.
Der 50/4 wird später irgentwann auch noch seinen Zweck als Alltagsmotor erfüllen.
Hmm an sich wars das erstmal, sobalds Neuigkeiten gibt lass ich es euch wissen
Hier hab ich mal noch ein Bild von der Kupplung, die vorher in dem Moped drin war
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/w8i7ttpl/thumb/DSC00846.JPG] -
Re: Nachts um 1 angehalten worden
Merk dir einfach die Nummer vom Paragraphen und gut ist.
Können die sich schön selbst raussuchen, haben doch immer ihr schlaues Büchlein dabei
-
Re: Mein Umbau: Simson S51 ES
Aktuelle Bilder kommen sobald ich den Rahmen fertiglackiert und zusammengebaut habe
-
Re: Mein Umbau: Simson S51 ES
Ist noch in Arbeit, zurzeit hängts aber leider an akutem Geld- und Zeitmangel. Werd mich wieder melden sobald es weiter geht
-
Re: Das Winterprojekt 2011/2012 -> neue Bilder, nachdem lack
Ja genau die meinte ich, hätte sonst im gegensatz zum rest vom moped ein bisschen lieblos ausgesehen
-
Re: Das Winterprojekt 2011/2012 -> neue Bilder, nachdem lack
Sieht schonmal sehr gut aus bin schon aufs endergebniss gespannt
Aber deine Gabel lässt du nicht so oder?
-
Re: UPDATE !!!! Simson s51c
Ich würde auch die Aluteile aufpolieren und einen verchromten Auspuff mit originalem Auspuffhalter, Spritzschutze an die Schutzbleche und evtl. einen anderen Lenker und Klarglasblinker dranbauen
Aber sonst sieht deine Simme schon richtig gut aus
-
Re: Mein Umbau: Simson S51 ES
So, heute war für mich schonmal wie Weihnachten
1. kam endlich meine Bestellung von AKF und dann hab ich noch meine Räder vom Kumpel abgeholt. Außerdem hab ich letztes Wochenende meinen Obergurt und meinen Bremshebel abgeschliffen, die ich dann in der Woche nach Weihnachten noch reparieren bzw umbauen werde
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/0vin1hve/thumb/DSC00834.JPG]
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/lqtjgods/thumb/DSC00835.JPG]
Werd jetzt am Wochenende versuchen die restlichen Teile so weit wie es geht fertig abzuschleifen damit ich dann in der Woche nach Weihnachten lackieren kann
-
Re: Mein Umbau: Simson S51 ES
Meinen Seitendeckel hab ich mir nur aus Spaß an der Freude auf E umgebaut, einen normalen E Seitendeckel kann sich jeder dranbauen
Den ES Auspuff will ich erst bauen wenn ich alles andere fertig hab, weil ich das Moped zum Teil auch auf der Straße fahren will und da fällt der zu sehr auf. Außerdem muss ich erstmal meinen Zylinder bauen damit ich den dann gleich berechnen kann
-
Re: Mein Umbau: Simson S51 ES
Ich bin am überlegen ob ich mir später den Auspuff nachbau, aber fürs erste werd ich erstmal nen originalen Enduro Auspuff dranbauen
-
Servus
Hab mich vor ner Weile dazu entschieden meine gute, alte Simme neu aufzubauen, welche nun seit über vier Jahren in meinem Besitz ist. Die letzten 2 Jahre stand sie allerdings bei meinem Vater nur in der Ecke rum was ihr nicht gerade gut getan hat, aber seht selbst:
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/zr6cfl1e/thumb/DSC00601.JPG]
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/30bdjf16/thumb/DSC00604.JPG]
So sah sie aus als ich sie von meinem Vater geholt hatte. Aber die Freude hielt nicht lange an, weil nach ein paar km die Kupplung den Geist aufgegeben hatte(schon doof wenn man das Moped von nem Kumpel abschleppt und der Bergauf drauf sitzen bleibt
), da kam mir die Idee nicht nur den Motor wieder Fit zu machen sondern auch das Moped neu aufzubauen.
Als Vorbild dient mir die S70 ES ausm Simsonmuseum, die ich schon immer geil fand.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/9m1y0j9n/thumb/R0010295.jpg]
Am nächsten Tag machte ich mich gleich an die Arbeit und baute sie in 4 Stunden komplett auseinander.
Seitdem bin ich kräftig am Teile sammeln und bearbeiten. Einen S51 Tank und 5 fach verstellbare Federbeine hab ich bisher schon günstig bei Ebay ersteigert. Außerdem hab ich gestern und heute meinen rechten Seitendeckel abgeschliffen und auf Enduro umgebaut:
[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/uvgkffxg/thumb/DSC00819.JPG]
Ist besser geworden als ich gedacht hätte obwohl die Schweißarbeiten eine Qual wegen dem dünnen Blech waren
Ende der Woche werd ich dann meine erste große Bestellung bei AKF tätigen und fast neue Felgen mit Savas von nem Kumpel abholen, die ich im Tausch gegen meinen alten S53 Tank und 2 Kästen Wernesgrüner bekomm
Achja und Motorentechnisch wirds wohl nen 50/4 Selfmade werden wenn alles klappt
Hoffe mal dass ich euch bald von neuen Fortschritten berichten kann