Beiträge von Enrico S.

    Hallo zurück, ich habe es weiter unten gerade gelesen, was man alles beachten muss wenn man eine Gabel instand setzen will.
    Ich hatte mich jetzt mal hier bei einem Händler über das Thema Simmerringe informiert. Die sagen nun, dass es den 40x10x7 in 50 verschiedenen
    Qualitäten und Ausführungen gibt. Mit Staublippe oder ohne usw. usw.
    Das geht von 2 Euro das Stück bis 25 Euro.
    Die haben dort einen Hydrauliktechniker. Grundsätzlich ist der dort der Meinung, dass man dort bei einer Simson eigentlich gar keinen richtigen
    Simmering braucht, sondern nur so einen Ölabstreifer 30x40x7/10 weil die Gabel eigentlich drucklos ist und nur das Öl abgestreift werden muss
    um es in der Gabel zu halten. Weiter denkt er, dass ein Simmering eher für drehende Teile gedacht ist und nicht für diesen Einsatzbereich.
    In Hydraulikzylindern ist es ja aber auch diese Bewegung und keine Drehbewegung.

    Was sagt ihr ?

    Hallo Gemeinde,
    ich habe im Nachbarort eine originale 76er S50 rapsgelb aufgegabelt. Die hat sich der Verkäufer 1976 nach der Jugendweihe gekauft und hat die heute noch.
    Also echt alles original. Große Löcher in der oberen Gabelbrücke zur Standrohr-Zentrierung, Blinker von hinten geschraubt,
    Schutzblech mit Strebe, Tittenlampe usw.usw.
    Und dann ist da dieser Tacho verbaut. Schwarzes Ziffernblatt und eine zweite Skala für Meile je Stunde.
    Das Zeichen unten auf dem Ziffernblatt zeigt aber, dass es ein DDR Tacho ist. Auch im Gehäuse auf der Rückseite ist das Zeichen eingestanzt.
    Gab es ein Export Modell 1976 ?

    Hallo Kollegen, ich bin mir sicher, dass mir irgendwer sagen kann was die S51 meines Sohnes für ein Problem hat. Wenn ich das Moped antrete und zu Hause im Stand laufen lasse,
    kann man den Vergaser gut einstellen. 2-3 Umdrehungen die Luftschraube von drinnen raus. Moped läuft perfekt. Auch wenn es warm gelaufen ist. Es "hängt" auch recht gut am Gas.
    Wenn man dann langsam von A nach B tuckert, bleibt alles gut.
    Wenn ich dann mit Vollgas 3km zum Nachbarort fahre und dort an der Ampel anhalten muss, geht sie mir beim Kupplung ziehen und rollen einfach aus.
    Die letzten Male habe ich dann als ich gemerkt habe das sie ausgehen will, wieder Gas gegeben. Sie nimmt dann ganz schwer Gas an. Bei Vollgas bleibt sie dann so hängen, dass sie nicht ausgeht. Sie tourt aber auch nicht wieder hoch.
    In dieser Situation habe ich dann einen kleinen Schraubenzieher genommen und die Luftschraube fast bis raus gedreht. Dann nimmt sie das gas wieder an, läuft aber extrem schlecht im Standgas.

    Wo liegt das Problem ? Sind das eindeutige Symptome für ein bekanntes Problem ? Vergaser ? Ich habe das Moped gebraucht gekauft. Ich würde also für den Vergaser keine Haftung übernehmen, dass alles original ist.
    Nadel ? Düsen ? Ich hab die Nadel schon mal weiter hoch und auch weiter runter gesetzt. Keine Änderung.

    Wer kann helfen ?

    Hallo Kollegen,

    ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu Simson-Fahrzeugen bzw. zu Änderungen daran.
    Sehe ich das richtig, dass es für alle diese Fahrzeuge eine Bauartgenehmigung gibt, welche aussagt wie das Fahrzeug ab Werk auszusehen hat ?
    Also wenn ich eine 51N habe, sagt die Bauartgenehmigung, dass dieses Fahrzeug ohne Blinker ist.
    Faktisch müsste ich bei einer N die Blinker von der DEKAR eintragen lassen. Oder ich baue an S51B die Scheibenbremse der S53 ran.
    Muss ich das abnehmen lassen ? Oder ist das alles nicht so eng was in dieser Bauartgenehmigung steht ?
    Wenn man es richtig nimmt, müsst man nach meiner Ansicht sogar bei einer 77er S50 den M54 Motor eintragen lassen?
    Oder liege ich da schief ?

    Ok. Ich denke ich werde das dann auch so machen. Paar Hülsen besorgen und mit Unterlegscheiben ausrichten. Aber irgendwie ist das schon komisch. Die haben da so viel Zeug zusammen „gebrutzelt“ nach der Wende, dass schon keiner mehr weiß mit welchen Teilen und wie das alles ordentlich zusammen gehört. Schon komisch.

    Nun muss ich aber noch mal wegen den Federn fragen. Also verstehe ich das richtig, dass 3,6mm Feder zu hart ist für Straßenbetrieb ?
    Also lieber nur 3,4 oder 3,5mm ? Passen die beiden Ausführungen noch ordentlich mit den Federausnahmen oben und unten ? zu den 3,6er Federn gibt es so geänderte Aufnahmen dazu ?
    Was sagt ihr, passt 3,4 oder 3,5 noch mit den normalen Aufnahmen ?

    Aha, super Info. Danke. Ich habe bisher eine total ausgeleierte Marzocchi-Gabel drin. Als ich dann mein CX Rad mittig eingebaut hatte, ging der Sattel nicht mehr drauf.
    Also habe ich da dann schon mit Unterlegscheiben rum hantiert. Als die Scheibe dann mittig im Bremssattel saß, hat man gesehen dass mein Rad nicht mehr mittig sitzt.
    Jetzt weiss ich warum. Das bedeutet, mein CX Rad sollte dann eher zur originalen Simson Gabel passen.
    Das bedeutet aber generell, dass die Marzocchi-Gabel breiter sind. Gut zu wissen.

    Hallo Gemeinde, ich bin neu hier und hoffe, dass ich hier bisschen Hilf bei meinem Projekt bekomme. Ich würde euch kurz beschreiben was ich vor hab und es wäre cool wenn ein paar Leute
    was dazu schreiben um mich zu bestätigen oder abzuraten.
    Als erstes habe ich eine 88er S51. Das obligatorische Jugendweihe-Moped. Ich wollte das jetzt bisschen renovieren und habe daher schon paar Teile gesammelt die mir sinnvoll erscheinen.
    Zum einen habe ich eine originale kurze Simson Scheibenbrems-Gabel gekauft. Zum anderen will ich die CX Aluräder einbauen die ich auch habe. Ich bin mir sicher, dass das irgendwie zusammen passt.
    Aber hier bräuchte ich eben Hilfe von den Spezialisten. Ich habe gesehen, dass es für die Scheibenbrems Räder andere Achsen gibt. Dann gibt es verschiedene Distanzstücke. Aber hier weiss ich eben schon nicht ob die CX Räder gleich der Speichenräder sind. Welche der 3 Adapter / Distanzstücken braucht man dann. Hat das mit dem Tachoantrieb am Vorderrad zu tun ?
    Weiter würde ich gern die Gabel vorn bisschen verstärken, da ich nicht mehr so leicht wie zur Jugendweihe bin. Hat jemand die 3,6mm Feder vorn drin ?
    Ist das auf der Straße fahrbar, sodass das Moped vorn nicht so weg taucht gerade mit Scheibenbremse ?

    Wenn ich diese beiden Sachen geklärt hätte, wäre mir schon mal echt viel geholfen.

    DANKE