Ich danke euch schon mal für Eure Hilfe!
Werde mal versuchen, ob ich über das andere Forum bzw. den Nuter was raus bekomme. Danke!
Gruß aus KS
Ich danke euch schon mal für Eure Hilfe!
Werde mal versuchen, ob ich über das andere Forum bzw. den Nuter was raus bekomme. Danke!
Gruß aus KS
Zylinder und Vergaser sind Original?
Ich hatte mal das gleiche. Im Stand super gelaufen, beim Anfahren schon schwierig und am Berg keine Leistung.... Bin dann dahinter gekommen hier durch das Forum, dass das Moped Luft durch einen Simmerring gezogen hat... es war es in der Tat!!
Feinabstimmung hab ich dann gemacht, indem ich die Düse im Vergaser verändert habe. Nun läuft Sie ohne Probleme.
Gruß
Hi Leute,
brauche mal Eurer Wissen und Eure Hilfe!!
Ich habe eine S51.
Auf dem Typenschild steht folgender Typ: S51E, Baujahr 1988. Die FIN ist 607542*
Kann mir einer sagen, ob es sich um eine "richtige" DDR-Maschine oder um einen Reimport handelt???
Sonstige Kürzel wie C, H, U oder CM50 ist auf dem Typenschild und vor der Rahmennummer nicht vorhanden....
Danke für Eure Hilfe!!!
Gruß
Julian
Welche Zündung ist genau verbaut?
Tritt das Problem erst auf, wenn sie warm ist oder auch im kalten Zustand?
hab mal geschaut bzw. gefragt. Es müsste eine elektronische Zündung verbaut sein, hat keinen Kondensator meine der Vorbesitzer..... :-O
Alles anzeigen
Moin!Ich kenne dieses Problem sehr gut und habe auch schon viel ausprobiert.
Stelle bitte sicher, dass der Motor keine Nebenluft zieht. Tausche hierfür bitte die Simmerringe Kupplungsseitig und Lichtmaschinenseitig aus. Oder wurden die schon gemacht?
Achte auch auf die Zylinderfußdichtung. Sprüh den Motor wenn er läuft etwas mit Bremsenreiniger ein (bitte nicht in die Lichtmaschine, Feuergefahr!). Wenn die Drehzahl in den Keller geht, weisst Du Bescheid.
Wenn Du das ausschließen kannst, geht es an die Zündung. Der Kondensator bei der U-Zündung ist tatsächlich immer wieder ein Problem. Jedoch dürfte sich das beim Warmstart eher zeigen. Ich habe dem Abhilfe geschaffen, in dem ich gleich auf den außenliegenden Kondensator umgebaut habe. Der ist zwar etwas teurer, aber damit umgehst Du die teilweise laschen Nachfertigungen. Tausche den Unterbrecher gleich mit, achte aber drauf dass er Durchgang macht. Evtl. ziehst Du ihn an den Kontakten mit 600er Papier ab.
Kommen wir zum Vergaser, der sehr wahrscheinlich das Problem sein wird. Vergaser verschleißen ebenfalls mit der Zeit. Stelle sicher dass der Schwimmer korrekt eingestellt wurde. Die Senfglasmethode hilft Dir zu kontrollieren, ob der Stand im Gehäuse tatsächlich korrekt ist.Die Nadel im Schieber gehört auf die zweite Raste von oben und sollte nicht verbogen sein.
Ich muss ehrlich sein, ich habe es nicht hinbekommen und bin dann auf den Bing-Vergaser umgestiegen. Das Problem mit Orginal-Vergasern ist, dass die meisten einfach ausgelutscht sind und die Nachfertigungen oft nicht funktionieren, warum auch immer.
Hallo, danke für die Hilfe.
ich werde nach Deiner Methode mal vorgehen und alles probieren. Melde mich wieder, sobald ich schlauer bin.
DANKE!
Grüße
Welche Zündung ist genau verbaut?
Tritt das Problem erst auf, wenn sie warm ist oder auch im kalten Zustand?
Welche Zündigung genau verbaut ist, muss ich schauen. Wo steht das genau?
Beim Fahren tritt das warm als auch kalt auf.
komisch ist, dass sie im Stand schön läuft und auch das Gas normal an nimmt.... :unsure:
Hallo Leute,
bin neu hier und ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine Simon S51 erworben.
Das Fahrzeug hat eine "normale" 6v Zündung verbaut -mit Battterie- und wurde vom Vorbesitzer neu eingestellt, original 16ner Vergaser. Beim Kauf teilte mir der Eigentümer mit, dass der Vergaser nur etwas eingestellt werden müsse.
Eine Probefahrt habe ich natürlich gemacht. Das Fahrzeug lief im Stand normal und lies sich auch gut fahren. Allerdings hat es (es wurde auf den Vergaser geschoben) zwischendurch irgendein Problem. Es klingt, als würde sie keine Leistung haben, rukkelte zwischendurch in der Mitte vom Gasgeben und klang als würde Sie absaufen....
Den Vergaser habe ich versucht dann einzustellen. Zwischendurch hatte ich diesen dann soweit eingestellt, dass sie sich gut hat fahren lassen. Dann fing Sie an am Berg keine Leistung zu haben und klang als ob man den Joke zieht.... Ganz komisch..... Ich habe daraufhin einen neuen Vergaser eingebaut, gleiches Problem.... Auf der graden einiger maßen OK...... Am Berg, als ob der Joke gezogen wird.... Joke habe ich zur Sicherheit schon ausgenagen damit dieser auch richtig "abdichtet".....
Kann mir einer sagen, woran es liegen könnte? Im Internet hatte einer geschrieben, dass es der Kondensator sein könnte??? Wobei mir das nicht wirklich plausibel erscheint....
Ich danke euch für eure Hilfe!!!
Gruß
Julian