Man hat versucht die mangelnde Kanaleintrittsfläche zu kompensieren...
Korrekt. Das Problem bei Simsonmotoren in diesem Segment (85ccm) ist, dass der originale Zylinderfuß am Motorgehäuse die Kanaleintrittsfläche erheblich begrenzt. Ein massiger durchgängiger Steg, wie Trailanton125 ihn beschreibt, und wie er auch unserer Vorstellung nach theoretisch sinnvoll wäre, würde die Kanaleintrittsfläche erheblich begrenzen. Genau das ist hier am 85er der Flaschenhals. Bei der Konstruktion des LT90N Evo haben wir verschiedene Ideen durchgespielt, wie man das ganze Problem lösen könnte. Das Problem ist, dass wir den Zylinder eben als Plug&Play Zylinder auslegen wollten, damit er, wie alle anderen 85er auch am Markt, auf das normale Simsongehäuse passt. Den ganzen Zylinderfuß neu zu gestalten, einschließlich Fußfläche und Kanaltaschen im Motorgehäuse, wäre technisch gesehen definitiv der bessere Weg. Das ganze würde aber massiv zulasten von Originaloptik, Kompatibilität und Preisleistungsverhältnis gehen. Ein Tuningzylinder für Simsonmotoren ist und bleibt nunmal (leider) ein Kompromiss, wenn auch der LT90N Evo aus unserer Sicht ein sehr guter ist.
Zu der Frage bzgl. Kanalführung, Spülwinkel etc.. Wir haben diesbezüglich viel getestet. Natürlich hat man bei einem Überströmerkonzept mit 4 echten separaten Spülkanälen mehr Möglichkeiten die Spülströme einzuleiten. Wenn der Grundmotor dafür eine entsprechende Basis bieten würde, liese sich an dieser Stelle sicherlich noch was holen. Unseren umfangreichen Tests nach muss man aber sagen, dass die Nachteile, die sich aus unserem Konzept beim LT90N Evo ergeben, bedeutend geringer sind, als die, die sich aus dem angesprochenen Flaschenhals ergeben.
Zitat
Auch der effektive Mitteldruck zeigt hier keine Besonderheiten, hier liegt er sogar knapp hinter dem ZT90N zurück.
Als großer Tuningmeister sollte dir eigentlich bewusst sein, dass dieser Vergleich absolut sinnfrei ist. Den Mitteldruck zu vergleichen macht nur dann Sinn, wenn die Messabweichungen möglichst gering sind. Ob das hier der Fall ist, kannst weder du noch ich beurteilen. Um hier Schlüsse ziehen, müsste man die zwei Kits im gleichen Moped, am gleichen Tag, mit "gleicher" Abstimmung und auf dem gleichen Prüfstand etc. testen. Und selbst dann wäre noch die Frage offen, was denn eigentlich wichtiger ist, der absolute Mitteldruck oder aber der effektive Füllungsverlauf!? Ich denke dir ist genauso bewusst wie mir, dass beides für einen guten Motor notwenig ist.
LG Kevin (LT)