Vorweg sei gesagt, dass ich kein Anwalt bin. Was hier kommt ist also wahrscheinlich Halbwissen, aber mein letzter Stand war, dass mit §11 und §12 FZV bzw. den dazugehörigen Anlagen genau geregelt ist, wie eine Zulassungsbescheinigung auszusehen hat. Aufgeschmolzene Plastikfolie kommt da nicht vor.
Jetzt mal aus Interesse: wenn diese Vorschriften für Papier und Bedruckung das Laminieren tatsächlich nicht ausschließen, könnte ich meine Zulassungsbescheinigung dann wirklich in einen durchsichtigen Kunstharzblock eingießen? Eigentlich ist das ja gar nicht so weit weg vom Laminieren, nur halt mit ein bisschen mehr Plastik.
Beiträge von Flens
-
-
Ich muss mich entschuldigen: Beim Auszug aus der ABE ist das nicht geregelt. Ich hatte das übertragen von den Zulassungsbescheinigungen, da ist es eindeutig geregelt. Man sieht mal wieder: Erst denken, dann schreiben :/.
Punkt Zwei steht aber trotzdem noch.
In Archiven wird auch nichts einlaminiert, auch wenn die Dokumente da zum Teil noch sehr viel fragiler sind als auch die abgegriffenste Simson-ABE -
Moin mal wieder aus Flensburg! Ich bin (es ist die Fortsetzung von meinem letzen Thread
) in den Besitz eines sehr schön getunten Simsonmotors gekommen. Der ist sehr fachmännisch mit viel Arbeit auf 100 Kubik und 5-Gang erweitert. Der Vergaser ist auch entsprechend vergrößert, und das Besondere am ganzen ist, dass die ganze Simme mit Ausnahme eines Lufteinlasses an der Oberseite des Herzkastens von außen komplett normal ist.
Ich fühl mich fast schlecht sowas gleich zu verkaufen, aber weil ich keinen Motorradführerschein habe und meinen Autoführerschein auch gerne behalten würde ist mir das ganze leider ein bisschen zu heiß.
Ich würde den Motor & Vergaser, evtl. auch den Herzkasten mit dem Lufteinlass also gerne früher oder später verkaufen. Da sowas ja aber nicht so oft auf den Markt kommt und ich noch nicht so lange in der Simsonszene unterwegs bin, habe ich überhaupt keine Idee was so ein Ensemble wert wäre.
Hat von euch vielleicht jemand ne bessere Vorstellung davon?Viele Grüße, Flens
P.S. Demnächst hoffe ich auch mal was hier zum Forum beizutragen anstatt immer nur Fragen zu stellen, aber bis dahin bitte ich euch mich zu ertragen -
Durch Einlaminieren könnte man die Papiere sicher erhalten. Kann mir auch nicht vorstellen das sie dadurch ihre Gültigkeit verlieren...Bitte nicht!
Laminieren ist 1. bei den Betriebserlaubnissen verboten, weil man dann die Echtheit nicht mehr zweifelsfrei feststellen kann, 2. Ist es eine Sünde gegen das schöne Dokument. Laminieren ist komplett irreversibel, man kann das Dokument nie wieder ohne Plastik drum angucken, und der winzige Vorteil gegenüber einer normalen durchsichtigen Hülle was Haltbarkeit angeht wiegt das nicht auf.
Ne gute Alternative wäre ansonsten die ABE in einen durchsichtigen Epoxyblock einzugießen. -
Also nachdem ich mich noch ein bisschen weiter informiert habe werde ich wohl doch einen ganzen neuen alten Motor kaufen. Dass der Motor der ursprüngliche ist habe ich dem Verkäufer jetzt einfach mal geglaubt. Aber „matching numbers“ sind ja bei Simmen wahrscheinlich auch nicht so wichtig wenn sie ohnehin schon nicht mehr ganz original ist.
Auf 4-Gang zurückbauen wollte ich weil ja soweit ich weiß eine längere Übersetzung offiziell zumindest unter unerlaubte Leistungssteigerung fällt. Da bin ich persönlich lieber auf der sicheren Seite. Liege ich da falsch?Und ich will jetzt nicht zu sehr ins Off-Topic abschweifen, aber ist ein gut getunter Motor denn eigentlich eher mehr oder weniger wert als ein Stino?
Ansonsten vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe, ich werde wohl in Zukunft noch öfters hier sein 👍🏻
-
Moin liebe Simsonfahrer!
Ich bin grad kurz davor mir eine Simson zu kaufen. Die entspricht genau dem was ich suche, und wo ich wohne sind die die nicht so häufig. Allerdings ist sie getunt. Ich habe ein bisschen Erfahrung im Schrauben, nur bei Simsons noch nicht.
Es ist ein größerer Zylinder drauf, den müsste man ja meines Wissens relativ leicht wieder zurücktauschen können, es ist allerdings auch eine 5-Gang-Schaltung eingebaut.
Ich habe auf YouTube mal die Einbauanleitung angeguckt und da wird ja schon ein bisschen was vom Gehäuse abgenommen innen damit sie Platz hat. SOmit also zu meiner Frage:
Kann man trotzdem wieder ein Vierganggetriebe einbauen? Das Gehäuse würde ich nämlich eigentlich gerne behalten weil es noch die originale Nummer hat.Viele Grüße, Flens