Das wäre dann klingeln, da der Kolben im heißen Zustand den Zylinderkopf berühren könnte. Klopfen könnte auch diese Ursache sein. Da Zündet das Gemisch wegen zu hoher Verdichtung selbst. Aber bei beiden Sachen würdeder Zylinder nicht lange halten.
Beiträge von Simdo
-
-
Beim zuschrauben musst du nur drauf achten, dass die 2 Kettenschläuche in ihrer Rille sitzen. Da kannst du aber auch nichts kaputt machen und deren Platz ist wirklich selbsterklärend.
-
Sieht doch vom Fräsbild gut aus...übers Polieren lässt sich bekanntermaßen streiten, die einen sagen Sinnvoll die anderen sagen egal. Ich habe bis jetzt durchs polieren keinen Vorteil gemerkt.
-
Wenn du eine SB auf der Straße fährst macht die Gabelversteifung durch aus Sinn, da die einseitige Bremsung des Rads die Gabel verziehen will und die Versteifung dort entgegenwirkt.
-
Von der Genauigkeit her ist das aber eine komplett andere Geschichte, als ein Signal direkt vom Zündkabel.
-
Es gibt eine Dicke Flanschdichtung. Bei mir hat sich das Problem dadurch gelöst, weil weniger Temperatur.
-
Ja, ich wäre auch mal wieder interessiert. Damals hab ich das ganze etwas aus den Augen verloren.
-
Okay, dann kontrollier mal die Zündung und schau, ob der Auspuff mit Ölkohle zugesetzt ist.
-
Kann man nicht immer pauschal sagen, Kauf dir am besten das Set bei SH-Tuning.
-
Kannst jeden 12v Blinker dranbauen. Mit der Befestigung musst du dir bissl Gedanken machen, meistens kannst du ein Gewinde in die bereits vorhandenen Blinkerhalter schneiden und dort die Blinker reindrehen.
-
Masse auf den Rahmen zu bringen ist nicht zwingend notwendig, dieser dient ja auch nur als Leiter. Wenn du dafür Kabel verlegst geht das auch.
-
Also wenns flymo geht dann reicht der orginale luftfilter locker für 70+ccm und sollte nicht geändert werden.
Das kann man doch aber nicht pauschal von ccm abhängig machen. Drehzahl, etc. Ist da entscheidender.
-
Mit dem Umbau bekommst du schonmal viel Filterfläche. Kannst du aber natürlich auch einfach selber bauen, dass Geld kann man Besser Investieren.
Du musst aber auch dafür Sorgen, dass genug Luft in den Herzkasten kommt. Da kannst du einfach ein Loch außen reinmachen, oder wegen Lautstärke solche 3D-Druck Einsätze kaufen. Viele Fräßen auch die Zwischenwand des Herzkastens weg, um mehr Volumen zu haben. Lohnt sich auch, je nach dem wie es mit der Elektrik klappt.
Diese Erweiterung gibt es auch einfach zu kaufen(auch mit Filtereinsatz für mehr Filterfläche)
Simple klappt aber natürlich auch, je nach dem was du willst. Denk aber immer dran: Es gibt auch bei Luft zu Viel, je nach Zylinder. -
Luftfilter ist viel learning by doing. Je nach dem Welcher Zylinder, Vergaser, Auspuff hast du verschiedene Resonanzen. Meist hast du aber das beste Ergebniss, wenn du einen wirklichen Kasten mit Filtereinlagen, die nicht stark schwingen können verbaust. Da du dann einen wirkliches Volumen mit beruhigte Luft hast. Ich such mal ein paar umbau beispielsweise aus, mit denen du nichts verkehrt machst.
-
Bau deinen Motor selbst...ist wirklich nicht so kompliziert und es gibt ein Haufen Videos. Wenn du 90+ fahren willst solltest du dich sowieso etwas auskennen.
-
Bist du auch mit der Bedüsung runter gegangen? Hast du mal das Kerzenbild kontrolliert?
-
Und einen Winkelfräßer brauchst du noch. Habe meinen ersten Zylinder zwar ohne gefräßt und der lief 90, aber der sieht dementsprechend aus wie scheiße und die Spülwinkel sind🤮.
-
Je nach dem wie Tief du ins Tuning gehen willst, bzw. wie viel du im allgemeinen schrauben willst würde ich vielleicht in einen Amazon Dremel, Biegsame Welle und ein Wolfram Fräßset investieren um dann selbst mal Hand anzulegen und Erfahrungen sammeln. So ein Fräser lohnt sich sowieso viel beim Schrauben, wenn hier und da was angepasst werden muss. Belese dich aber auf jeden Fall erstmal über das Zylinderfräsen, damit du weißt wo du dich drauf einlässt. Denke mal du wirst noch recht jung sein, aber "Früh übt sich".
-
Hallo zusammen,
Ich bin neue hier und hätte eine Frage: ich hab einen almot 60ccm auf den ich ein membrankasten gefräst habe, jetzt habe ich meine Steuerzeiten vermessen und weis nicht wirklich wie weit ich gehen kann mit dem bearbeiten, hat da jemand Erfahrung und kann mir helfen?
Belese dich am Besten hier im Forum übers Zylinderfräsen, dazu gibt es Tausende Threads. Ich hab mein gesamtes Wissen aus dem Forum und durch Probieren. Wenns dich wirklich interessiert such etwas rum. Nach den ersten 3 Zylindern wirst du schon viel Erfahrung gesammelt haben und kannst die Zylinder besser verstehen. Etwas kaputt zu machen gehört dabei auch dazu.
-
Wenn Stumpf nach Steuerzeiten gefragt werden kann man auch nur Stumpfe Daten in den Raum werfen