Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub
Zitat von JanSchaeffer
racer
Also du weißt das mit Kurbelwelle X und Ausgleichsgewicht Y eine schnellere Rundenzeit gefahren wurde als mit Welle A und Ausgleichsgewicht B. Du weißt nur nicht warum. ich würde in dem Falle sagen das du gar nichts weißt ausser das die eine Welle besser funktioniert. Es geht hier um Grundsätze und nicht darum wer wen kennt der mal eine Kurbelwelle gebaut hat die besser war als eine andere.
Wenn jemand verliebt ist in Technik von vor 30 Jahren der soll Trabant fahren und Briefe schicken zur Kommunikation, aber das ist sicher auch das beste gewesen weil man da das Schreiben nicht verlernt...aufwachen...JETZT! Wir haben mittlerweile so viele geile Möglichkeiten die vor 30 Jahren noch undenkbar waren, deswegen müssen wir heute mehr Leistung bei besserer Fahrbarkeit schaffen, sonst währe das traurig.
MfG Jan
Da hast du wohl was falsch verstanden. ER weiß nicht warum (bzw. wusste, mittlerweile schon), ICH glaube(!) es schon zu wissen oder besser gesagt zu vermuten. Es ist auch nicht irgendwer, es ist mein Cousin um genau zu sein... 
Ich bin ürbrigens ebenfalls der Meinung, dass eine Welle X auf einer bestimmten Strecke bessere Rundenzeiten als eine Welle Y erzielen könnte (natürlich nicht die Welle sondern der Fahrer...), im "Mittel" tickt die Uhr aber bei Y weniger. Und ich glaube kaum, dass jemand im Simsonsport das Budget hat, für jede Strecke eine spezielle Kurbelwelle fertigen zu lassen... 
Auch bin ich nicht verliebt in alte Technik, ich sagte nur "was vor 30 Jahren gut lief, läuft heute nicht schlechter." Viele tun das immer so ab, als wäre alles was in der Vergangenheit gebaut wurde schlicht Müll. So leicht kann man sich es nicht machen. Die Altingenieure verdienen meiner Meinung nach genauso viel Anerkennung wie ihr! Und machen wir uns nichts vor, ohne die würden wir allesamt blöd dreinschauen, wir entwickeln letztendlich deren Erkenntnisse weiter... Mehr Leistung ist dabei kaum möglich, unsere Aufgabe ist es hierbei, das Band stets fahrbarer und den Motor insgesamt haltbarer zu machen... 
PS: Sicher ist das alles kein Geheimnis, aber hat denn hier noch niemand eine Vorlesung an der Hochschule besucht?! Man sollte es tunlichst vermeiden, einige Folien für den Wiederaufruf zu digitalisieren... Das respektiere ich und denke, man sollte froh darüber sein, es überhaupt erfahren zu dürfen! 
edit: Zu dem Thema gibt es übrigens zwei schöne Bücher vom Springer Verlag: "Auswuchttechnik" und "Rotordynamik". Die kann ich all den Interessierten nur ans Herz legen.