Beiträge von MrLinky1901

    Ich kann den 50ccm Sport von EastTuning empfehlen, hab ich in der 3 Gang Schwalbe verbaut, Leistung ist mit Serienanbauteilen echt super hat viel Kraft unten raus und läuft stabil knapp 70 km/h.

    Preis / Leistung ist super und echt super ordentlich gearbeitet, habe bereits 3 Zylinder auf verschiedene Fahrzeuge im Einsatz von mir gibt es eine klare Empfehlung.

    Zylinderkit 50ccm Sport Version 2020, 159,99 €
    - 50ccm Zylinderkit mit Sportbearbeitung  - Leistungsband 4000- 8000 U/min - 6 PS und 5,5 NM mit AOA2 Auspuff  - Für S51, SR50 und KR51-2 (auch für S53 Lief
    easttuning.de

    Kauf die die Powerdynamo Vape mit 100W DC da hast du Ruhe das ist zuverlässiger wie eine eine Delta, und läuft auch noch wenn die Batterie mal leer ist oder defekt das ist bei der Delta nicht der Fall.

    Ich habe in allen Fahrzeugen mittlerweile die Powerdynamo drin auch in der MZ es gibt nie Probleme.

    wenn es nur der getriebeölwechsel ist, dann ist es ja in ordnung. das sehe ich ein.

    Nicht Wechsel, sondern Spülung da liegen etwa 400 Euro zwischen. Das Problem beim Wechsel ist, das nicht das komplette ÖL gewechselt werden, kann und somit immer Dreck drin bleibt.

    Darum würde ich jedes DSG Getriebe immer Spülen lassen.

    Dann koof dir einen bmw.. da bekommst du dann regelmäßig Post vom KBA :D

    Da geht dann aber die Terminfindung schnell :rockz:

    Mercedes ist da auch nicht besser, hatte ich bei meiner C400T 4Matic damals auch, BJ 2018 angemerkt, der wurde mit einen Trailer geholt wegen häufiger Brüche der Lenksäule.

    Sonst war das ein super Auto nur etwas klein.

    sollte mittlerweile aber jeder, der sich n bisschen damit beschäftigt, wissen, dass man die finger von diesen ecoboost oder ecoblue motoren lassen sollte. was das mit diesem nassen zahnriemen soll, möchte ich echt gern mal wissen. das ist der letzte müll. ich hoffe nur, dass ford daraus lernt.

    im bild unten sieht man einen anderen grund, für motorprobleme bei diesen eco motoren. der schlitz zwischen den zylinderbohrungen zur kühlung verursacht probleme (undichtigkeiten). Ich weiß jetzt nicht, ob diese motoren noch andere probleme haben. lasst einfach die finger davon.

    ich überlege auch, mir einen ford focus zukaufen. wenn ich das tue, dann nur einen mit dem bewährten 2 liter tdci (PSA) motor.

    wenn ihr das auto möglichst lange fahren wollt informiert euch vor dem kauf auch darüber, was der motor, egal von welcher marke, für eine zylinderlaufbahn hat. lasst möglichst die finger von AluSil. beim automatikgetriebe darauf achten, ob es ein doppelkupplungsgetriebe ist. wenn ja, dann erst im internet recherchieren, ob es da irgendwelche probleme gibt. einen VW mit DSG würde ICH mir NIE kaufen. bei einer wandlerautomatik gibts ja eigentlich fast nie probleme.

    Die G-Trac DSG Getriebe sind unauffällig (Ford,BMW und sicher noch andere die das verbauen) und bei VW bis auf das DQ200 gibt es da auch weniger Probleme. Das DQ200 muss regelmäßig gespült werden dann hält das auch. Und meistens geht beim DQ200 die Schaltmechatronik kaputt die kosten mit Einbau ca. 2500 Euro.

    Abraten kann ich derzeit vom Skoda Oktavia BJ 08.2023 nicht auf Grund des Motors, sondern auf Grund der massigen Fehler in der Elektronik.

    Hab das 3 Lenkrad drin, häufige Ausfälle der Assi Systeme klappert wie Sau die Bude und alles innen ist Hartplastik und sieht aus wie eine Jeanshose.

    Hätte ich den Haufen nicht als Firmenwagen wäre ich da schon eskaliert, mein Chef hat die selben Probleme in seinen Passat BJ 01.2024

    Feiertag, Brückentag, Wochende, Montag (heute). Ich denke da werden einige noch etwas Geduld haben müssen. Zumindest kenne ich es von vielen Anderen, dass sie zu Himmelfahrt nicht gearbeitet haben..

    Richtig, sehe ich auch so, was sind denn hier alle so auf Konfrontation aus, ist ja voll anstrengend.

    Es ist doch schön das sich LangTuning hier zur Wort meldet, und auch offen mit der Community kommuniziert, kauft euch mal ein Auto bei einen Premium Hersteller, wenn da mal Reklamationen sind könnt ihr das mit dem Anwalt klären weil sich keiner kümmert und schert. Ich Frage mich, warum klärt man das nicht mit dem Hersteller direkt? Ich habe die Erfahrung gemacht, das es meistens schneller geht und man ehr Hilfe und Kulanz erfährt als wenn man alles in Foren tot trampelt.

    Ich hab jetzt einen S83 das ist richtig, der aber mit mehr Leistung eingetragen ist, war auch kein Problem beim TÜV. Habe das vorher erfragt, musste nur alle üblichen Bedingungen wie Bremse etc. erfüllen das war es schon. Optisch ist das Fahrzeug auf S50 aufgebaut.

    Ich würde mir neue Typenschilder anfertigen lassen, die würde ich anbringen und beim KBA meine Papiere beantragen. Den Leuten erklärst du sachlich dein Problem. Das sind ja auch Menschen, ich habe das bei einem Fahrzeug ähnlich gemacht und es gab kein Problem bei der Erlangung der KBA, trotz neuen Typenschild. Wenn es nachweislich lt. FIN kein Export ist würde ich mein Glück so versuchen., zu verlieren hast du ja nichts.

    Das meinte ich, auch die Spannkräfte um das Lager werden sehr unausgeglichen sein, so das es zur Verformung des Lagers kommen wird. Im großen und ganzen scheint die Konstruktion sehr unausgereift zu sein, ist aber vollkommen verständlich wenn einem hier die Zeit im Nacken sitzt.

    Auf Nachfrage wird sicher ein Video kommen, in dem er erklärt das das so gewollt ist und wie so und weshalb. Da hängt er sich wieder ein Penispumpe um den Hals und wird irgendwelchen Müll stammeln.

    Ich glaube ihm fehlt bei vielem das Wissen und Verständnis, was sich andere mit der Zeit erarbeitet haben und er noch lernen muss. Ich denke wir werden erleben wie gut oder schlecht das Gehäuse wird, vielleicht besser als seine Zylinder aber da gehört auch nicht so viel zu.

    Mit der 150er TS zum TÜV gefahren ohne Mängel bestanden, stolz nach Hause gefahren 500m und zack Zündschloss schaltet nicht mehr alle Stellungen durch somit geht vorne kein Licht mehr.

    Also neues Schloss bestellt, das sollte morgen da sein und dann geht das auch wieder.


    Mal so nice to now, der TÜVer war begeistert von meinen Mikuni Umbau und wird seine entsprechend wohl auch umbauen.

    Was ich ja immer staune, das muss sich doch schon mal rumgesprochen haben, das sein Zeug nicht das ist was er verspricht und die Leute das immer noch kaufen.

    Kumpel sein Sohn kam bei mir mit sein Moped an, ob ich ihm seinen 60 Allday verbauen kann, auf Nachfrage ob er jetzt Zufrieden ist meinte er nein auf der Rolle war er 1,5 PS unter dem angegeben Wert.

    Das Moped ist von Grund auf überholt und auch der Motor ist frisch gewesen, somit denke ich nicht das es am Fahrzeug lag, Zündung hatten wir auch noch frisch eingebaut das passte auch.