Ja Leute, erst mal allergrößten Respekt für die echt gelungene Optik von der Technik, die erste Variante hätte ich maximal unter einer Schwalbe versteckt. Das Neue sieht heiss aus! Akku im Tank wäre noch geil!
Da ich seit meiner Jugend - und das ist verdammt lang her - Simson mit Geruch und Knattern liebe, wäre bei mir wirklich viel Überzeugungsarbeit nötig, selbst wenn der E-Stromer günstiger als ein Kerzenhalter wäre. Ich liebe das Antreten, das Knattern, den Geruch nach verbranntem 2-Takt-Öl.
Ich liebe Simme aus nostalgischen Gründen, da kommt Strom nicht vor. Ich will nicht mal E-Start! Soll jeder maschen, wie er will, wer´s mag - unterstützt die Jungs! Cool und innovativ ist es auf jeden Fall, ich bin nur nicht Zielgruppe.
Beiträge von mpabsw
-
-
Bezüglich des N schaltplans
Ich hab leider keine ahnung davon muss das aber bei mir machen kann ich einfach für die masse eine brücke von dem massepunkt im herzkasten zur motormasse legen
Guten Tag! Wenn das braune Massekabel vom Vape-Stator auf den Rahmenmassepunkt nicht vorhanden ist, unbedingt.
-
Na siehste! Und noch was gelernt dabei!
So mutt dat!
-
Also mein schielender Kennerblick hat einen Taumelreifen gesehen. Nicht viel ... Aber er eiert rum.
-
-
keinen Körner! Der ist spitz, dringt ein und drückt dabei Material breit. Nimm etwas stumpfes!
-
-
da mach aber Schrumpfschlauch dran! Beim unteren Bild sieht es so aus, als wenn die Lötverbindung blank liegt!
An den Lötstellen musst auch den Schutzlack abkratzen!
-
bevor du abwickelst, guck doch erst mal nur nach den Lötstellen!
-
2mm
War tatsächlich messen, Du hast Recht! Danke!
-
Ach du shice! Neuer Motor!
Nein, Quatsch! Diese "Keile" sind eigentlich ein Stück von einer Metallronde in der Form eines Flitzbogens. Das hat man deshalb so gemacht, damit man beim Abscheren (bei Dir passiert) eine Chance hat.
Keine Ahnung, ob das stimmt, aber vorstellbar ist es. Zur Sache: Nimm einen 3mm Durchschlag (das ist ein Stück gehärtetes Rundmetall mit 2mm Durchmesser) und setze es auf die linke Seite, da wo bei deinem Bild der am weitesten linke Bohrversuch ist, an und klopfe vorsichtig mit einem Hammer drauf. Durch die Rundung drückt es den Rest dann raus.Dann nimmst eine Zange und ziehst den Rest raus.
-
Statoren... KI hat absolut keinen Humor! Wie wäre es mit Statisten?
-
Mein erstes eigenes Messgerät hatte noch einen Zeiger. Seitdem habe ich so einige durch die Hütte gezerrt, mit Piep, ohne, mit linker 1, ohne...
jetzt ist mein Flaggschiff voll diggidahl mit Display groß wie Handy - in Farbe. Ich glaube, das Ding misst heimlich sogar mein Stresslevel und meldet es der Krankenkasse!Was ist denn nun die Mehrzahl von Stator? Statussi?
-
Asso. Dann habe ich das falsch verstanden.
-
Das Tippeln im Hintergrund war mein Hund, sie wollte unbedingt mit ins Fernsehen!
-
Da man hier keine Videos posten kann, habe ich es fix zusammengeschnitten und auf meinen Jutubbe - Kanal gepackt.
Wenn die mit Prüfen auf Urheberrecht und Pornoinhalte fertig sind, seht ihr das hier:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sorry für kleine Sprachpatzer, ich weiß, dass man zum Beispiel Widerstand nicht übertragen kann, dass das nicht OL heißt, sondern 0 (Null) L. Mit Dings meine ich Wicklung. Seit ich das Wort Dings kenne, kann ich alles erklären!
Ich war so aufgeregt ... -
Hömma, kannst mich nicht leiden?
Logisch, dass ich andere Messgeräte habe als ihr, die Wahrscheinlichkeit ist ja auch immens groß! Ich muss nicht nochmal in die Bedienungsanleitung gucken, ich bekomme das mittlerweile tatsächlich auch so gebacken!
Mittlerweile war ich in meinem Latifundium unterwegs, hab zwei Statoren ... (Stators? Staten? Statorussen? Was ist eigentlich die Mehrzahl von Stator?) beigezerrt, durchgemessen und sogar ein Video davon gemacht. Ein wenig Geduld!
-
Kann auch so rum sein, bei mir piept´s wohl. (natürlich am Messgerät)
Ich hatte mal eins, da stand bei Durchgang eine 1 am linken Rand und rechts, wo normalerweise der Wert steht, stand nichts. Das hatte ich dabei vor Augen.
Lass ihn erst mal prüfen, ob er alles richtig verbunden/verlötet hat, ich denke, da findet er den Fehler schon. Wenn nicht, meldet er sich. Ich würde nachher mal einen Stator durchmessen und den Wert hier mal posten, wenn es ein zu hoher Übergangswiderstand an einem Lötpunkt (nicht ordentlich abgekratzter Isolierlack?) oder sowas sein sollte. Wollte ihn aber damit erst mal nicht verwirren.
Gruß Mirko
-
Er läuft dann zu fett beim Gasgeben. Kann mehrere Ursachen haben. Auch ein Mikuni muss feinjustiert werden. Da Vergaserfummelei mit Sicherheit schon etwa 369 mal als Thread erschienen ist, lies dir am Besten hier im Forum die Beiträge dazu durch, da findest mit Sicherheit genau deinen Lösungsansatz. Glaub mir, wenn du das alles durch hast, bist ein Vergaser-Guru!
Es wäre m.b.M.n. sinnlose Liebesmüh, dir hier die 370. Abstimmanleitung zu posten.Noch ein Hinweis: Immer dran denken: "Wer ficken will, muss freundlich sein!" (der Spruch hing mal in unserer Dorfkneipe an der Wand). Das bedeutet unter Anderem, wenn jemand sein Anliegen nett und höflich vorträgt, haben die Leute viel mehr Bock, dir zu helfen. Dazu gehört eben auch "Kann mir bitte jemand ...".
Selbst wenn mir der Versandhandel statt meiner bestellten Socken ein paar Damenschlüpfer schicken würde, würde ich die nett und höflich darauf hinweisen, dann haben die viel mehr Lust, das in Ordnung zu bringen, als wenn ich sie vorher angepflaumt hätte.Also: viel lesen, wennze was nicht verstehst, fragen. Viel Spaß hier und vor allem viel Erfolg mit deiner Rennschwalbe! Fahr vorsichtig!
Gruß Mirko
-
Du nutzt dein Messgerät zur Durchgangsprüfung, das ist die Einstellung, wo es piept, wenn du beide Messspitzen zusammenhältst. Die dient eigentlich zum Prüfen von Dioden und hat entweder als Symbol ein Schaltzeichen einer Diode, oder so ein Schallwellensymbol. Teste, indem du beide Spitzen zusammenhältst, es muss piepsen! Hast du diese Messtellung nicht, stellst auf Widerstandsmessung. Wenn du da beide Spitzen zusammenhältst, steht da meistens eine 1 für Kurzschluss.
Nun hältst du beide Messspitzen je an das gelbe und an das gelb-rote Kabel vom Stator. Es muss piepen oder die Kurzschluss - 1 im Display stehen. Das gleiche machst mit gelb gegen Masse vom Stator und mit gelb-rot gegen Masse vom Stator, da darf nichts piepen oder die Kurzschluss - 1 darf nicht erscheinen.
Wenn alles so passiert, hast beim Umbau alles richtig gemacht und musst den Stator nicht ausbauen. Passt was nicht, sollte neu wickeln nicht gleich die erste Option sein, schau erst mal nach den Lötverbindungen.
Kontrolliere bitte den Steckverbinder Stator - Regler. Diese Molex - Stecker drücken gern mal einen Kontakt raus, wenn die Steckfahnen nicht gerade sitzen. Siehst daran, dass ein Kabel mit seinem Kabelschuh aus dem Steckerpaket weiter raussteht, als die drei anderen.
Ich denke, dass du so den Fehler nun schon gefunden hast.