Posts by mpabsw

    Also wenn solch ein "Experte" genau nach meinem Schaltplan baut, hat er bestenfalls zwei Motormassen. Wenn dieser "Experte" seine AC/DC - Vape auf Gleichstrom umgebaut (lassen) hat, fehlt eben dieses Massekabel. Zeichne ich es ein, denkt er, extra Motormasse muss nicht, ist dabei. Lieber zwei, im schlimmsten Falle, als gar keine.
    Wenn jemand seine Elektrik verhunzt, ist es meist Unwissenheit, mitunter gepaart mit Selbstüberschätzung. Es sind sicher nicht wir, die es nicht geschafft haben, dem Unwissenden auch noch die letzte Möglichkeit eines eventuell machbaren Fehlers aufzuzeigen.

    Ein Hinweis noch: Bei der AC/DC - Vape steht die extra Motormasse nicht zur Debatte, da ist sie auf jeden Fall zwingend notwendig. Es ging in unserem Fachsimpeln nur um die Motormasse bei der Gleichstromzündung. Originale Gleichstromzündungen haben oft ein extra braunes Massekabel mit 6 mm Schrauböse (auf Masse Herzkasten/Reglerblech) verbaut, in diesem Falle (aber nur dann!) entfällt das extra Kabel zum Motorgehäuse. Bei Umbauten einer AC/DC - Vape fehlt dieses Massekabel definitiv, wenn man es nicht explizit selbst einbaut.

    An dieser Stelle nochmal Danke an die "alten Hasen" in diesem Forum für den Hinweis, das noch einmal klarzustellen.

    Bei Unklarheit fragt bitte! Es ist kein Zeichen von Schwäche, um Hilfe zu bitten, sondern ein Zeichen von gutem Sozialverhalten.

    Na ja, die Powerdynamo-Vape hat ein Massekabel an der Grundplatte mit darn, (im Gegensatz zur MZA-Vape) welches mit Rahmen, Regler und Zündspule verbunden wird.

    Das fehlt allerding dem Schaltplan.

    ... steht in meinem Hinweistext drin. Ansonsten ist für das Fehlen selbiger extra eine Motormasse eingezeichnet. Ich traue es den Leuten zu, dass sie das verstehen. Ansonsten fragen sie. ;)

    Ich will dich nicht angreifen, aber in dem letzten Schaltplan steht was von: " Masse zum Motor kann entfallen, wenn....". Das würde ich nicht mit hin schreiben, denn so ne fehlende Motormasse killt dir schnell deine 300 € Zündung. Ich hab da ein Kabel in 4 mm2 was Zur Scheinwerfermasse und zum Rücklicht geht. Da ich der Rahmenmasse nicht so recht traue und vorn ein Halogenglühobst seinen Dienst macht, was auch "bissel" Strom zieht.

    Ich denke, dass jeder, der Elektrik am Moppi machen will, auch meinen Hinweis versteht. Bissel Eigenverantwortung sollte man dem Hobbyschrauber überlassen. Ansonsten kann er fragen oder Fachleute bemühen. Es gibt ja auch Leutz, die zwei Virenscanner am Rechner wachen lassen, um doppelt sicher zu sein - sollen sie! Jeder so, wie er es mag.

    So, habe noch eine deutlich optimierte Version für eine Gleichstrom - Vape gebastelt. Wenig Draht, leicht zu verstehen.
    Dazu noch ein Hinweis: Überprüft bitte, ob Euer Stator neben den beiden schwarzen Leitungen zum Regler und den beiden Leitungen zur Zündung ein zusätzliches braunes Massekabel hat. Wenn ja, schraubt die Öse mit auf die Masse am Reglerblech. Das eingezeichnete braune Kabel von selbigen auf das Motorgehäuse ist dann nicht nötig. Fehlt diese Masseleitung vom Stator zum Reglerblech, müsst ihr diese Masseleitung wie im Schaltplan auf jeden Fall einbauen.


    Der häufigste Grund für das Abrauchen eines Reglers beim Gleichstromumbau ist eine ungenügende Masseverbindung zum Motor. Bei der originalen Gleichstrom - Vape geht ein Massekabel direkt vom Stator zur Herzkastenmasse, das fehlt hier beim Umbau. Deshalb ist eine ordentliche Masseverbindung zum Motor unbedingt notwendig. Was generell eine potenzielle Fehlerquelle ist, sind diese Verbindungsstecker, die tausche ich zum Beispiel prinzipiell aus. Auf jeden Fall immer kontrollieren, dass keiner der Stecker herausgedrückt wird beim Zusammenstecken, die haben m. b. M. n. viel zu viel Spiel im Gehäuse, gehen deshalb manchmal nicht richtig ineinander.

    Vielleicht ist einer der Gründe auch bei Dir ausschlaggebend?

    Dass Chinaregler alle Mist sind, würde ich so nicht behaupten, dafür fehlen mir die in Massen am Straßenrand verrottenden Chinaroller.

    Die Messdaten am Ausgang des Stators sind genau richtig.

    Kurze Info am Rande. Aufgrund der Absage eines angemeldeten TuBa-Teilnehmers ist aktuell wieder ein Platz frei. Sollte es also noch jemand geben, der auf die Schnelle etwas bauen will, dann einfach an kontakt@langtuning.de wenden.

    Zur Einstimmung aufs Tunerbattle hier ein kleiner Einblick in unser LT-internes Tunerbattle:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Guckt mal nach dem Jan, der hat da was am Kopf, das sieht nicht gut aus! ;)

    Fällt mir eine Geschichte aus meiner Lehrzeit ein!
    Anderer Lehrling fragt mich, ob ich mal gucken kann, ob er fertig ist mit der Vorderachse. Hatte irgend etwas an der Bremse gemacht - Scheibenbremse. Ich so: Bremstrommel fehlt noch!
    Er fummelt und flucht, passt nicht drauf und so. Ich wieder: geh in die Dreherei, hol dir eine ausgedrehte! Hat keine gefunden die passt - bis sein Facharbeiter kam und ihn in den Allerwertesten getreten hat.
    Der hat übrigens trotzdem seinen Facharbeiter geschafft, weil er sich länger verpflichtet hat.

    uiii, ein neues Streitthema!
    An den 16-jährigen Louis: Mach keinen Shice, ein Rad ist sicherheitsrelevant. Wenn Du keinen Plan hast, lass Leute ran, die etwas davon verstehen. Sieh zu und lerne! Am Ende geht es um Deine Gesundheit! (manchmal hast sogar Glück und es geht nur um Deinen Lappen oder die Zwiebacksäge)

    Gruß Mirko

    Moin, Gemeinde!
    Ich war mal stolz drauf, dass ich als gelernter DDR KFZ-Schlosser kein Teilewechsler war und noch gelernt habe, Synchronringe vom Getriebe zu wechseln oder einen Freilauf oder Anlasser aufzuarbeiten. Dann habe ich mich mal mit einem West-Schrauber unterhalten - man staune! Die haben das zu dieser Zeit auch gemacht. Die Unterschiede waren damals geringer, als man sich vorstellen mag.
    Also dümmer war von Durchschnittswessi oder Durchschnittsossi keiner. Ich feiere meine damaligen stundenlangen Fachsimpeleien mit einem Schrauber aus den gebrauchten Bundesländern noch heute! So viel, wie wir damals voneinander gelernt haben, das war der Hammer!
    Da ist keiner besser oder schlechter gewesen, nur anders. Wer das zu nutzen wusste, hat heutzutage einen reichhaltigen Erfahrungsschatz.

    Just my 2 cent gegen das nervige Ossi-Wessi-Gespinne. ...

    Watt´n Rumgemaule schon wieder!
    Ich habe Ersatzbirnchen im Seitendeckel. Wenn gar nichts mehr geht, ohne Licht im Dunkeln fahre ich nicht. Die 5W Standlichtbirne ist kein Fahrlicht, deshalb heißt es ja Standlicht. Nachts damit rumfahren halte ich für unverantwortlich, mache ich nicht! Lieber rufe ich meinen Nachbarn an, der kommt mit Anhänger und zwei Spanngurten, wenn es gar nicht anders geht.
    Man kann sich Horrorszenarien zurechtrücken, wie man will, "was machst` wenn..." - da brauchst am Ende einen Anhänger mit Ersatzmoppi!


    Kleine Anmerkung noch: ich persönlich empfinde einen Unterschied zwischen Erfahrungsaustausch und "ich weiß es besser", belehrende Klugscheißerei mag bekanntlich niemand. Also wäre es nett, wenn man Erfahrungsberichte auch wie welche aussehen lässt und nicht das Gefühl vermittelt, seine Äußerungen rechtfertigen zu müssen. Auch wenn ich mal etwas Falsches schreibe, habe ich bei einer sachlichen Diskussion viel eher Lust, darüber nachzudenken. Bei "Du hast ja keine Ahnung" wäre ich eher geneigt, FU zu denken.
    "Wer ficken will, muss freundlich sein" hing mal bei uns in der Dorfkneipe. Selbst wenn Amazon mir statt Socken Damenschlüpfer schicken würde, wäre ich nett zu denen, da haben die nämlich viel mehr Lust, das wieder in Ordnung zu bringen.
    Seit 1989 arbeite ich als Lehrer, man möge mir mein erhöhtes Harmoniebedürfnis nachsehen, mir hilft es.

    Ja kann doch jeder machen, wie er es für richtig hältst, mein Shice ist doch nicht Pflicht! Deine zitierten Pläne sind gut, keine Frage, ich finde es eben nur gut, wenn meine Tochter sogar herausfinden kann, wo das Hupenkabel hinkommt, weil sie es bildhaft sieht. Der Mechatroniker braucht meinen Kram sicher nicht, ich selbst stecke mittlerweile auch schon die Kabel fast ohne Plan, ich bin aber kein Maßstab.

    Ich meine auch nicht, dass das Fahrlicht auf 1 gehen soll, manche wollen das als Tagfahrlicht, das will ich aber nicht. Soll schon auf 2 bleiben.

    Zum Thema Standlicht notwendig oder nicht - es geht mir nicht um Meinungen, sondern um gesetzliche Vorgaben. Habe mittlerweile herausgefunden, dass Zweiräder erst ab EU-Zulassung (ab 2002) ein Standlicht haben müssen. Da die Simme aber noch vom KTA seine Betriebszulassung bekommen hat - also rein deutsch und vor 2002 - ist ein Standlicht nicht notwendig. Ich kann also meine Angstquäke (Alarm) auf Standlicht lassen.

    Also Zündung 1, Licht 2 und Standlicht auf 3 bleibt, wie es ist, nur die Kabelei will ich optimieren. Und wer bei Lichtausfall im Dunkeln nur mit Standlichtbirne fahren will, muss eine gehörige Portion Mut mitbringen, ich würde das nicht machen. Licht ist nicht nur sehen, sondern auch gesehen werden.