Beiträge von l.xca_

    Es gibt Mopedfahrer, die stundenlang das Gas auf Anschlag halten und bei 10000 U/min die Landstraße lang brettern. Für diess Klientel ist Motul 800 1:25 gedacht, damit das untere Pleuellager durchhält, vorallem bei untengeführten Wellen.

    Selbst da ist 1:25 zu viel. Ich fahre schon einige Kilometer einen 90n Stage 3 und der bekommt auf der Landstraße nur Vollgas. Zylinder und Welle halten bisher einwandfrei bei 1:60 mit Motul 800.

    Kurzes Update: Der Zylinder ist mittlerweile von ZT zurück gekommen. Großes Lob an ZT für die kurze Bearbeitungszeit. Innerhalb von einem Werktag war der Zylinder fertig und auf dem Rückweg zu mir.

    Der Kolben ist nun 2/100 größer als der vorherige Kolben. Der Ring-Pin schaut ähnlich weit heraus.

    Nach anfänglichen Problemen bei der Abstimmung wie kaum Leistung, stottern vor dem Reso und letztendlich Fehlzündungen bei hoher Drehzahl oder bei hochdrehen im Stand habe ich mir die Zündung noch einmal angesehen. Ich musste feststellen, dass sich die Grundplatte verdreht hatte. Nun ist die Zündung neu eingestellt und der Zylinder geht endlich richtig gut und zieht sauber durch.

    Ein Problem habe ich allerdings noch. Nach langer Vollgasfahrt hört der Zylinder sich rauer an und bei gezogener Kupplung und Gas kommt es mir vor als ob etwas klingelt. Ist schwierig zu beschreiben.

    Setup: Mikuni VM26 (HD210, Originale Nadel auf der magersten Einstellung), ZT Luftfilterpilz, Delta 21 mit Zzp. zwischen 1,7 u. 1,8 v.OT, Schmiermaxe SM95 Premium Auspuff, Quetschmaß war beim verbauen bei genau 1mm

    Werde das Quetschmaß noch einmal kontrollieren und die Zündung evtl. mal probehalber etwas später Stellen.

    Hat noch jemand Ideen woran es liegen könnte? Zu mager sollte es eigentlich nicht sein mit 210er HD

    Ich bin auf der suche nach einer neuen zündung mit kurve,ordentlicher lichtleistung (muss wenigstens für hs1 und rücklicht reichen)und wenns geht alles dc. Im kopf hab ich de vape pd mit der programierbaren spule, und die delta 21. gibts noch alternativen? Mvt kommt nicht in frage.

    Andere Alternativen sind mir nicht bekannt. In ein paar Tagen/ Wochen bringt Rzt die Delta 25 raus. Diese soll bei weniger Drehzahl noch mehr Lichtleistung als die Delta 21.

    Allerdings wenn du sagst der Kolben hat schon eine Macke und das Aussehen des Zylinders auf den Bildern deutet auch auf eine sehr ausgedehnte Beanspruchung bliebe ev. noch die Überlegung, das Kit gar nicht mehr zu verwenden. Wer weiß was das Kit hinter sich hat und die Investition sich noch lohnt.

    Die Macke im Kolben konnte ich auch erst sehen, als ich den Zylinder auf den Block gesteckt hatte. Ist also nur minimal und hätte so auch noch Kompression gehabt, war mir aber am Ende zu riskant.

    Die Laufbahn vom Zylinder sah meiner Meinung nach nicht so schlecht aus. Klar konnte man hier und da etwas Verschleiß sehen, aber mit dem Finger nichts fühlen. Auch ust das Nicasil an allen stellen in Ordnung, deswegen denke ich kann man den Zylinder noch eine Chance geben.

    Sind jetzt am Ende ca. 80€ mit Kolben und das wäre es mir auf jeden Fall Wert, wenn der Zylinder danach wieder richtig funktioniert. Preislich bin ich dann immer noch recht günstig bei dem Zylinder.

    Wenn du das Werkzeug hast, miss mal wie viel Einbauspiel die ZT Zylinder haben ;) Hab im Bekanntenkreis mehrere die einfach Barikit nachgesteckt haben, läuft Geräuschlos.

    Passendes Werkzeug zum vermessen habe ich leider nicht, daher habe ich den Zylinder zu ZT geschickt.

    Den Barikit Kolben finde ich wieder nur in dem Maß 49,95mm. Ich werde mal abwarten was ZT vermisst und dann einen passenden Kolben suchen oder eben auf den ZT Kolben zurückgreifen, falls es keinen maßlich passenden Kolben gibt.

    Einfach einen Kolben nachzuschieben ohne zu wissen, dass das Maß passt erscheint mir ziemlich riskant und ich möchte den Zylinder ungern kaputt machen.

    Wie hoch ist denn das Einbauspiel bei den Zylindern, falls du das schon einmal gemessen hast?

    Hi,

    wenn es dich tröstet, der Kolben von dem ZT90 Kit, das ich hier liegen habe, sieht genauso aus. Mein verbautes Kit ist jetzt 2500 KM ohne Probleme gelaufen. Durch den Zylinder kannst auch selber mit so einer Honbürste noch mal durchgehen. Damit erstellst du dann wieder eine schöne Oberfläche in der Laufbahn.

    Wie ZT schon schreibt sind die NiKaSil-Zylinder nahezu verschleisfrei. Wenn du einen Zylinder mit z.B. einem 49,93 Kolben einsendest, bekommst du einen 49,94 Kolben mit dem bearbeiteten Zylinder zurück. Die 4 genannten Übermaße sind die 4 nächsten hundertstel nach Originalmaß. Das ist die Aussage eines ZT-Mitarbeiters auf meine Anfrage zu den Übermaßen.
    Wenn der Kolben noch gut aussieht (auf den Bildern wirkt dieser recht vernünftig) kannst den eigentlich wieder so verbauen.

    Danke für deine Einschätzung.

    Honen lasse ich lieber professionell machen. Ich besitze zwar eine Honbürste, bezweifle aber, dass das Ergebniss dann zufriedenstellend ist.

    Am Kolben fehlt leider auch am oberen Rand eine kleine Stelle vom Material und der Zustand war tatsächlich nicht mehr der beste. Deswegen kommt definitiv ein neuer Kolben rein.

    Das war auch meine Idee. Allerdings kann ich da nur das Maß von 50,00mm Zylinder Bohrung auswählen und der Kolben ist dann 6-7/100 kleiner. Wenn jetzt der Zylinder beim vermessen allerdings einen anderen Durchmesser benötigt, ist der Italkit Kolben nicht passend.

    Ich will gerade den Kolben bestellen. Nun gibt es verschiedene Maße zur Auswahl. Mein bisheriges Maß ist 49,93. Der Kolben hat allerdings ziemlich großes Einbauspiel und ich kann ihn mit dem Finger in der Laufbuchse etwas hin und her schieben. Genau kann ich das Einbauspiel leider nicht messen, da ich keine geeigneten Messmittel dafür habe. Das nächste Maß wäre 49,95. Kann ich dieses Maß benutzen, oder sollte ich den Zylinder vorher vermessen lassen?

    Edit: gerade gesehen, dass ZT auch vermessen und neu bestücken anbietet. Das werde ich dann wohl so machen.

    Was sagt ihr zum Zustand vom Zylinder?

    So sah der Zylinder aus, als ich ihn bekommen habe. Wurde scheinbar beim Vorbesitzer im Cross Moped gefahren und hat womöglich auch etwas dreck durchgezogen.

    Ich habe den Zylinder jetzt soweit es geht von außen gereinigt und auch alle Kanäle mal durchgeblasen, damit keine Rückstände mehr sind.

    Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug, sonst kann ich später noch welche machen

    Guten Tag,

    ich habe mir einen gebrauchten ZT90N Stage 3 gekauft. Gestern wollte ich den Zylinder verbauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ring Pin im Kolben relativ weit im Kolben versenkt ist.

    Im Anhang ein paar Bilder von dem Kolben, ich schätze, dass der Pin etwa 2-3mm heraus steht. Ist das genug?

    Wenn ich den Kolbenring zusammendrücke, kann ich diesen jedenfalls nicht über den Pin hinweg verdrehen.

    Da ich schon öfter hier im Forum von Problemen mit dem Ring Pin bei diesen Kolben gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, ob dieses Problem mittlerweile behoben wurde?

    Lg. Luca

    Die langen Mikuni-Düsen sind zwar feiner abgestuft aber harmonieren generell nicht mit der Simson-Ansaugung.

    Die Aussage finde ich interessant. Auf welche Ansaugung wird sich hier bezogen? Auf den originalen Herzkasten (mit original Luftfilter?), einen großen Herzkasten mit Matte oder doch mit Pilz?

    Kannst du das auch in der Praxis belegen?

    Ich für meinen Teil bin schon Bvf und Mikuni-Düsen im VM20 gefahren und konnte keine Unterschiede feststellen und das ganze funktionierte wie es soll.

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand diese Zündung in den Händen gehabt?

    Zündungen

    Noch nicht in den Händen gehabt, aber alleine die Produktbeschreibung ist schon wieder typisch. Alles andere ist schlecht, und die Zündkurvenverstellung (die in etlichen Prüfstandsläufen schon Vorteile gebracht hat) bringt anscheinend nun doch weniger Leistung.

    Reich hat hier scheinbar wieder mal die Physik komplett ausgetrickst.

    Da sind mal wieder viele Fakten dabei, die praktisch schon widerlegt wurden. Man beachte auch die Rechtschreibung, welche die Kompetenz dieser Firma wiederspiegelt.


    Habe den vergaser nicht eingestellt da ich schon oft gehört habe das dies nicht nötig ist

    Generell muss man jeden Vergaser einstellen.

    Die Mikuni Vergaser laufen meist Out of the Box schon ganz gut. Allerdings kann es auch nötig sein andere Nadeln oder Leerlaufdüsen zu verwenden.

    Die Grundeinstellung findest du bei Mikuni Topham. Die Düse kannst du Meiner Meinung nach erstmal drin lassen und den Rest laut Anleitung einstellen und dann passend auf deinen Motor abstimmen.