Genau. Das hatte ich dann auch gesehen. So werde ich es machen. Vielen Dank
Posts by l.xca_
-
-
Ohne Schleifen wirst du langfristig keinen Spaß an dem Zylinder haben.
Naja schleifen wird bei Nicasil ja sowieso nichts. Wenn dann honen. Das werde ich auch machen lassen
-
Ich will gerade den Kolben bestellen. Nun gibt es verschiedene Maße zur Auswahl. Mein bisheriges Maß ist 49,93. Der Kolben hat allerdings ziemlich großes Einbauspiel und ich kann ihn mit dem Finger in der Laufbuchse etwas hin und her schieben. Genau kann ich das Einbauspiel leider nicht messen, da ich keine geeigneten Messmittel dafür habe. Das nächste Maß wäre 49,95. Kann ich dieses Maß benutzen, oder sollte ich den Zylinder vorher vermessen lassen?
Edit: gerade gesehen, dass ZT auch vermessen und neu bestücken anbietet. Das werde ich dann wohl so machen.
Was sagt ihr zum Zustand vom Zylinder?
-
So sah der Zylinder aus, als ich ihn bekommen habe. Wurde scheinbar beim Vorbesitzer im Cross Moped gefahren und hat womöglich auch etwas dreck durchgezogen.
Ich habe den Zylinder jetzt soweit es geht von außen gereinigt und auch alle Kanäle mal durchgeblasen, damit keine Rückstände mehr sind.
Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug, sonst kann ich später noch welche machen
-
Ok. Dann wird's wohl ein neuer Kolben.
Soll ich den normalen ZT Kolben nehmen oder gibt's bessere Kolben für diesen Zylinder?
-
Gut möglich, dass der Kolben nicht mehr der beste ist. Als total verschlissen würde ich den allerdings nicht beurteilen.
Leider wurde meine Frage bezüglich des Ring Pins nicht beantwortet..
-
Guten Tag,
ich habe mir einen gebrauchten ZT90N Stage 3 gekauft. Gestern wollte ich den Zylinder verbauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ring Pin im Kolben relativ weit im Kolben versenkt ist.
Im Anhang ein paar Bilder von dem Kolben, ich schätze, dass der Pin etwa 2-3mm heraus steht. Ist das genug?
Wenn ich den Kolbenring zusammendrücke, kann ich diesen jedenfalls nicht über den Pin hinweg verdrehen.
Da ich schon öfter hier im Forum von Problemen mit dem Ring Pin bei diesen Kolben gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, ob dieses Problem mittlerweile behoben wurde?
Lg. Luca
-
Die langen Mikuni-Düsen sind zwar feiner abgestuft aber harmonieren generell nicht mit der Simson-Ansaugung.
Die Aussage finde ich interessant. Auf welche Ansaugung wird sich hier bezogen? Auf den originalen Herzkasten (mit original Luftfilter?), einen großen Herzkasten mit Matte oder doch mit Pilz?
Kannst du das auch in der Praxis belegen?
Ich für meinen Teil bin schon Bvf und Mikuni-Düsen im VM20 gefahren und konnte keine Unterschiede feststellen und das ganze funktionierte wie es soll.
-
In dem Moped steckt sehr viel Herzblut und liebe zur Technik und ist keine Murksbude,
Sieht solide aus. Aber warum keine ordentliche Gabelbrücke? Zumindest oben gehört eine Enduro Brücke rein. Wie man so Tüv bekommt wundert mich.
-
Noch nicht in den Händen gehabt, aber alleine die Produktbeschreibung ist schon wieder typisch. Alles andere ist schlecht, und die Zündkurvenverstellung (die in etlichen Prüfstandsläufen schon Vorteile gebracht hat) bringt anscheinend nun doch weniger Leistung.
Reich hat hier scheinbar wieder mal die Physik komplett ausgetrickst.
Da sind mal wieder viele Fakten dabei, die praktisch schon widerlegt wurden. Man beachte auch die Rechtschreibung, welche die Kompetenz dieser Firma wiederspiegelt.
-
Ohne dein Setup zu kennen wird es wohl schwierig mit Tipps.
Generell würde ich erstmal den Vergaser auf Grundeinstellungen bringen
-
Habe den vergaser nicht eingestellt da ich schon oft gehört habe das dies nicht nötig istGenerell muss man jeden Vergaser einstellen.
Die Mikuni Vergaser laufen meist Out of the Box schon ganz gut. Allerdings kann es auch nötig sein andere Nadeln oder Leerlaufdüsen zu verwenden.
Die Grundeinstellung findest du bei Mikuni Topham. Die Düse kannst du Meiner Meinung nach erstmal drin lassen und den Rest laut Anleitung einstellen und dann passend auf deinen Motor abstimmen.
-
Wenn man schon 3 90er kaputt bekommt und die Lager nach der Laufzeit kaputt gehen sollte man sich vielleicht mal fragen, ob der Fehler nicht vor bzw. auf dem Moped sitzt.
Nicht alles kann man hier auf den Hersteller schieben. Und die 90er kaputt zu bekommen ist auch schon eine hohe Kunst. Die funktionieren schon seit ein paar Jahren problemlos und haben meines wissens nach keine Probleme mehr mit abplatzen von der Beschichtung.
-
Der VM20 wird einfacher in der Abstimmung sein und weniger empfindlich auf den Luftfilterumbau reagieren und kommt auch mal mit etwas weniger Luft zurecht.
Der VM24 wird wohl etwas mehr Leistung und Drehmoment über das gesamte Drehzahlband bringen. Langtuning hat mal einen Test dazu gemacht, da waren es etwa 0,5PS und 0,5 NM unterschied zum VM20, wenn ich mich recht erinnere. Der VM24 verbraucht aber etwas mehr Benzin und reagiert (so meine Erfahrung) relativ empfindlich auf den Luftfilterumbau und benötigt viel Luft und war auch schwieriger abzustimmen als der VM20.
-
Weil der Zylinder nachher kritzekrumm ist! Der raspelt dir mit der Zeit den Einlass blank.. Bekommt man so kaum mit aber der 110/120 auf Membran umzubauen ist mmn keine gute Idee. Von der Leistung mal abgesehen, dazu ist der Auslass zu „beschränkt“ um Leistung zu holen.
Ich gehe mal davon aus, dass ZT den Zylinder vorher vermessen hat um auszuschließen, dass die Laufbuchse nicht rund ist.
Der Zylinder ist in meinem Fall auch bewusst nicht auf Spitzenleistung ausgelegt und soll später mit einer Reso Spezial ähnlichen Anlage gefahren werden.
-
Warum soll der Zylinder neu beschichtet werden?
Der Zylinder kam mit der Aussparung für den Membrankasten direkt von ZT.
-
Ich hab so nen ST85 am Prüfstand hängen, mal sehen ob ich jemanden mit ZT120 finde der das mal testen will xD
Das Interessiert mich jetzt doch irgendwie. Kann mir nicht vorstellen dass das gescheit fährtIch habe mir jetzt den Zylinder besorgt. Allerdings als Membraner mit kleinem Kasten und Malossi Membran. Laufen soll das ganze später mit Mikuni VM 26. Der Zylinder ist bis auf den Einlass unbearbeitet.
Da ich aus der Nähe komme, kann ich das gerne mal testen. Wird allerdings wahrscheinlich erst zwischen Ende Dezember bis Februar fertig gebaut und kann dann erst getestet werden.
-
Hab mal so Mopete für 350 gekauft kam in 2 Kartons an. Hm erstmal reklamiert das Felgen und Schutzis fehlen. Gut das kam dann nach. Gut KBA Papiere gab es nicht weil Rahmen geklaut. Also anderen besorgt. Alles wieder zusammen und dann hat es Spass gemacht. Gut die leidigen Gummis getauscht. Dann fuhrs auch richtig. Klar war ne Motor reg fällig, aber Freund Thomas macht das ja günstig. War dann am Ende ne S50N mit Blinkern. Und keinem 53 Motor mehr. Man kann Schnapper machen. Hab ein Duo für 100 gekauft. Der Typ wusste nicht was das war. Für ihn wars Schrott. Ich habs aufgebaut und wir hatten viel Spass. 541 Motor rein Schaltung wie bei der 2er Serie.
Wie schafft man es eigentlich nie auf die Fragen vom TE einzugehen und dafür Geschichten zu erzählen nach denen niemand gefragt hat?
Das hilft doch wirklich niemandem weiter..
-
Erstmal danke für die ganzen Antworten. Viele waren sehr hilfreich und werden mir bei der Umsetzung helfen.
-
Ich hole das Thema nochmal hoch. Ich bin momentan am überlegen, welchen Motor ich mir für die nächste Saison zusammenstelle. Ich finde den ZT120N sehr interessant und da der Zylinder jetzt schon einige Zeit auf dem Markt ist, wollte ich mal um Langzeiterfahrungen fragen. Wie lange fahrt ihr den Zylinder schon? Gab es in der Zeit Probleme mit dem Zylinder? Ist das ganze thermisch stabil genug um auch im Sommer mal ein paar Kilometer am Stück Vollgas fahren zu können?