Beiträge von rup
-
-
Ganz nach dem Motto "viel hilft viel".
Wie breit ist denn das Hemd vom Kolben am Einlass?
Und noch wichtiger: fährt der Ring in den Einlass?
-
Was sagt denn die Motornr.? Und wo ist sie eingeschlagen. Vielleicht wurde auch einmal nachträglich aus der Not heraus auf S50 Gehäuse umgebaut...
-
Reklamieren..., vielleicht haben sie aus Versehen 2mal den selben Zug eingepackt.
-
Björn Heinze ist das jetzt eine Feststellung deinerseits, oder eine Antwort zum richtigen Ergebnis?
-
Polle hatte die KR51 eine Motoraufhängung wie S50?
-
Gehäuse in Stufen auf 55mm spindeln und gebrauchten LT90 kaufen.
-
Verzugsfrei? Wie machen die das? Würde mich brennend interessieren...
Er fräst das alte Gewinde ab, fräst ein kleineres Gewinde auf und zum Schluss wird eine Art "Helicoil" aufgeschraubt.
-
-
Lade dir ne Winkelmesser-App aufs Handy und messe den Ist- und Sollwinkel aus. Anderweitig kann dir dein Rohrbieger auch nicht weiterhelfen. Das bei SM die krümmer nur an Fahrzeuge passen bei denen die Motorlager durch sind, wurde hier bereits erörtert.
Was ist denn das diesmal für eine qualifizierte Antwort von dir?!
Eine metrige Wasserwaage in Flucht des Krümmers halten und am Ende des Meters die Höhe messen. Und dann die Wasserwaage in die gewünschte Soll-Höhe halten und noch einmal nach unten messen. Die Differenz daraus in' Winkel umrechnen.
-
Anton_S51 mach bitte ein vorher Foto und melde dich bei Sachsenmoped. Durch die typische DIY-Mentalität wird der Produzent weiterhin nicht-passende Krümmer herstellen.
-
Schon mal jemand Reibelot probiert? Ich habe welches hier und würde es nächste Woche mal testen.
-
Doch, halten sie. Ich würde aber empfehlen, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen (150€) und das Teil von Kleinanzeigen kaufen. Wenn er schon einen Dremel besitzt.
Ansonsten geb ich S105-Fahrer recht.
-
Schaltplan, abgesehen von der Zündung und Bordspannung, sollte von 'B, 'C, oder 'E passen. 'N hat keine Blinker
-
Eine Dichtung aus Alu staucht sich bei gleichem Zeitraum und Bedingungen mehr, als eine Dichtung aus Papier.
Die Schlussfolgerung sollte danach klar sein.
-
Kupfer und Aluminium vertragen sich nicht, egal ob Öl im Spiel ist. Sauerstoff und Wasser ist immer mit im Spiel.
Es gibt Dichtungspapier in 0,15mm Stärke. Wenn sich das Papier noch einmal setzten sollte, dann bist du auch bei geschätzten 0,1mm.
-
Hallo Bernd,
willkommen hier im Forum.
Das "M" steht für Mofa. Dieses Modell sollte nur höchstens 25km/h fahren.
Dafür wurden einige dinge seitens Simson geändert. Einerseits zum Drosseln, andererseits damit man die Drossel nicht so einfach beheben kann.
Darunter zählen:
-abgedrehte Laufbuchse
-kleiner Vergaser
-langer Krümmer
-anderer Auspuff
-kleines Ritzel inklusive Kerbstift
-
Ist der Funke noch vorhanden, nachdem das Moped aus geht und nicht mehr anspringen will?
-
Ein Mikuni setzt einen großen Durchlass am Herzkasten voraus. D.h. 40mm Rohr.
Die Bedüsung liegt je nach Luftfilter bei ca. 180 +/-10 (im Mikuni-Maß) und eine LLD von 32,5+.
-
Welche Erfahrungen habt ihr mit 1,5mm Kolbenringen von Barikit, ohne Chrombeschichtung?