Beiträge von Ifa Freund

    Re: Was hört ihr gerade???

    Zitat von palelu

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    sehr gut :D
    Die Phase hatte ich auch mal

    Re: Tourenmoped Restau/Umbau

    Stimmt, dazu hab ich nichts erwähnt :)
    Zum Zylinder siehe Signatur :D Mal gucken ob sich da bei der dekra was deichseln lässt.
    Ansonsten kommt wie vorher wieder die alte Vape A54 Zündung rein, Unterbau wird der alte aus meiner GDR, spreich mittleres 5-Gang und 5 Lamellenkupplung mit 1,6er Feder, sowie S70 Primär. Vergaser wird n 20er BVF und Auspuff n AOA3.

    mfg Stefan

    Hi, ich hätte folgende Frage an euch:

    1. Machen diese progressiven Federn sinn im vergleich zu den normalen? Und sind die normalen vom Material her mit den originalen Federn der Endurofederbeine vergleichbar (abegesehen von der Chromquali, die ist mir egal)?

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 265mm.html
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... nduro.html

    2. verbessern die verstärkten Telegabelfedern das Federverhalten oder wird die Gabel dadurch zu steif für Alltagsbetrieb?

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 3-4mm.html
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 3-2mm.html

    Wär toll wenn jemand entsprechende Erfahrungen gesammelt hat,
    danke mfg Stefan

    Moinsen,
    da ich grad n bissl Langeweile hab, schilder ich mal mein Diesjähriges Projekt.
    Meine erste Simme, die vor 4 Jahren als Alltagstransportmittel diente, danach mehr als Gelegenheitsfahrzeug,
    und mich dann letzten Sommer zuverlässig mit Barto und Oli durch Tschechien gebracht hat,
    wird nun für kommende Touren von Grund auf auf Vordermann gebracht.
    Da ich dabei immer ziemlicher Perfektionist bin, ist das nat. mit reichlich Arbeit verbunden,
    obwohl mir die Zeit fehlt...

    Anyway, besagte S51 hatte sich während meinem Besitz nur geringfügig verändert und sah so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img855.imageshack.us/img855/7018/foto275.th.jpg]

    Letzten Sommer dann der Langstrecken Tauglichkeitstest 1700km durch Tschechien:
    [Blockierte Grafik: http://img856.imageshack.us/img856/1451/dscn1313.th.jpg]

    Im September hatte ich dann noch etwas Zeit das gute Stück komplett zu zerlegen und zu strahlen.
    Ein paar neue Teile sollten Einzug halten, darunter ein Rost und fast Beulenfreier Büffeltank.
    anschließend gingen die Teile zum pulvern.
    Rahmenteile in Tiefschwarz, Lackteile wurden erstmal pulvergrundiert.
    Die Teile kamen dann erstmal in den Keller und ich hatte auch keine Zeit mehr dazu.
    Da ich diese Woche Urlaub hab und mir 3 Tage fürs Moped nehmen kann, hab ich heute mal Schrauben geshopt,
    und angefangen wieder z'ammenzubauen.
    Wie's so ist gleich mehr rangesteckt als nötig, um mal n Gesamtbild zu kriegen:
    [Blockierte Grafik: http://img16.imageshack.us/img16/8748/dscn1731xg.th.jpg]

    Das Konzept ist folgendes:
    Quasi n Hybrid aus S70 und S50, Lackteile werden Rapsgelb.
    Ansonsten werd ich aber auch Rox-Gabelbrücke, Superbike-Lenker und Inbusschrauben verbauen, um Fahrkomfort bzw. Praktikablität zu erhöhen und das ganze etwas meinem optischen Geschmack anzupassen.
    Wenn die Zeit da ist kommt vorne noch ne MZ Nabe rein um für die nötige Verzögerung zu sorgen, und Endurofederbeine kommen evt. auch noch.
    Das Moped soll dann als S70 zugelassen werden, und im Sommer wieder auf Tour gehen.

    Ich werd euch auf dem Laufenden halten, auch wenn vorerst nicht mehr viel passieren wird.
    Über Kommentare & Fragen freu ich mich wie immer,
    mfg Stefan

    Re: Wer studiert Machinenbau?

    Zitat von -Steini-

    Naja ich bin derzeit 11. Klasse und stehe in Physik 12 und in Mathe 10 Punkte, im Durchschnitt werde ich auf irgendwas mit einer 2 vor dem Komma kommen, also so zwischen 2,0 und 2,5. Meine Vorstellung liegt auch darin Maschinenbau zu studieren. Ich spiele mit dem Gedanken eines Dualstudiums, macht eventuell jemand sowas und kann mir ein paar Vor- oder Nachteile nennen?

    Ich bin auch der Meinung, dass es mit einer 4 in Mathe schwierig werden könnte. Wie ist dein Durchschnitt?

    Hi,

    ich studiere MB als duales Studium (praxisorientiert, dh in 3 Jahren & ohne IHK) im ersten Semester,
    hatte kein so super Abi und war in Mathe auch nie ein Ass.
    Im großen und ganzen ist das bisher alles machbar.
    Mein Semester ist jetzt auch so gut wie zu Ende und in Mathe haben wir eig. nur lineare Algebra und Matrizenrechnung durchgenommen, schaffbar soweit.
    Ansonsten musst du dich auch auf reine Lernfächer wie Fertigungstechnik oder Werkstoffkunde einstellen.
    Auch E-Technik ist ganz oK, erinnert vom Schwierigkeitsgrad auch eher ans Abi.
    Bei uns hats eigentlich nur Statik bzw. technische Mechanik 1 in sich,
    das dauert ne Weile bis man da den Bogen raus hat,
    aber das ist an sich auch alter Tobak, die Aufgaben sind dort auch seit Jahrzehnten die gleichen.
    Zusammenfassend kann ich dir aber wie vermutlich jeder andere Student sagen, dass n Studium halt echt nen großen Anteil deiner Zeit in Anspruch nimmt, deutlich mehr als das Abi. Du hättest den großen Vorteil direkt nachm Abi loszulegen, mir ist nämlich auch aufgefallen dass ich während dem Zivijahr viiiel vergessen hab das jetzt erstmal wiederkommen muss.
    Es ist aber auch kein Ding der unmöglichkeit an n DH Studium ranzukommen, vorallem die Fachrichtung MB wird von fast allen großen Betrieben angeboten.
    Du musst jedoch in Kauf nehmen dann meißt an ner kleineren bzw. unbekannteren FH oder BA studieren zu werden, wer Wert auf Hochschulrankings legt, der würde da wohl etwas enttäuscht werden.
    Der Theorieteil ist an der FH oder DH übrigens auch sehr trocken, jedoch sind die Lehrveranstultungen bzw. Vorlesungen viel "verschulter" als an ner Uni, was dem Studenten def. zu Gute kommt.

    Und wie Marvin schon sagt, hat das halt nicht mehr viel mit dem "basteln" am Moped oä zu tun, wo man viel nach Augenmaß und Praxiserfahrung macht, es spielt sich dann halt erstmal größtenteils auf Papier oder am Rechner ab.

    cheers, Stefan

    Re: 105ccm Membran

    Bin erst (am 105er mit 28er FS) Malossi GFK 2K (also aus 6K umgebaut) gefahren,
    hab dann nachdem diese gebrochen waren aber aus Haltbarkeitsgründen aus 0,35mm CFK die Platten selbst zurechtgeschnitten.
    Der Halbgasbereich war vorher mit den GFK Platten nur schwer einzustellen, und nun dürfte man ja denken, dass durch die steiferen CFK Platten lediglich in Hohen Drehzahlen etwas mehr Drehmoment da sein sollte, da die Platten ja dann weniger flattern.
    Jedoch hat sich herrausgestellt, dass das Ansprechverhalten übers gesammte Band besser wurde.
    Prüfstandsmessungen konnte ich zum Vergleich leider noch nicht machen,
    aber ansonsten kann ich die Variante wärmstens empfehlen,
    da große Fläche, vernüntige Haltbarkeit und scheinbar passende Flexibilität.
    mfg Stefan

    Re: Klangerlebnislieder

    Dein System kling schonmal recht tauglich ;)

    Also ich kann dir an Stücken empfehlen:

    Ennio Morricone - Ecstasy of Gold (sogar bei Youtube in anständiger Quali)
    Generell Film Soundtracks ala Fluch der Karibik, HP, ...
    ACDC - Hells Bells ist ganz gut abgemischt

    und sonst halt wie gesagt entweder auf unkomprimierte .wav Datein von Original CDs oder auf MP3s mit >192kb zurückgreifen.
    Mehr fällt mir aus dem Stehgreif leider grad nicht ein.
    mfg Stefan