Wenn man das Schadbild vom Kolben betrachtet läuft hier was gewaltig schief und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Jup! Da gebe ich dir komplett recht, leider.
Habe schon ein paar Geometriefehler gefunden, der Kopf hat am Fuß
gekippelt nachdem ich alles gereinigt hatte und per Hand die Auflage
bzw. das Kippeln ermittelt habe.
Also mit ein paar Strichen mit dem Präzstein die hochstellen sichbar
gemacht und eingeebnet. Dann hatt's nicht gekippelt, aber die Unterseite
vom Zylinder ist auch nicht gerade besonders eben.
Ich gehe davon aus dass der einseitige Grat am ÜS, der auch die Kolbenringe
beschädigt hat, für einseitige Reibung, seitliches verkanten und das schleifen
hinten verantwortlich sein könnte. Da ist auch ein Schleifbild im Zylinder dazu.
Und ja, es hat zwischendurch geklimpert, die Ringe, jup. Wie Schuppen von den
Augen...
<_<
Zitat
Aktueller Kolben Nenn-Dmr. von 38,73 entspricht schon dem 3. Ausschliff, daher beim nächsten Schliff auf jeden Fall die Fußdichtfläche mit überdrehen lassen.
Ja, das habe ich auch vor. Weil die Unterseite vom Kopf halt mackig ist.
Aber ist es nicht so, dass mit dem Ausschliff, hauptsächlich die
Überströmer nach unten wandern?
Dann wäre die Steuerezeitkorrektur ja Kopf hoch und Unterseite Auslass
nach unten angleichen, korrekt so prinzipiell? Oder hab ich da nen Denkfehler?
Notfalls mit Kopf- und Fuß-Dichtungen arbeiten um den einigermaßen einzustellen.
sollte aber nicht das Ziel sein ewig rumzuschubsen.
Klingt das soweit Sinnvoll?
Jetzaber,