Die Zündung wurde ordentlich abgeblitzt.
Habe den Motor jetzt ausgebaut und schicke ihn morgen zum Fachmann.
Werde dann weiter berichten.
Die Zündung wurde ordentlich abgeblitzt.
Habe den Motor jetzt ausgebaut und schicke ihn morgen zum Fachmann.
Werde dann weiter berichten.
Heute habe ich noch mal den von RZT empfohlenen Zündzeitpunkt von 1,9mm v.OT probiert.
Damit fährt sie deutlich schlechter,auf der geraden läuft sie nur noch 80 und am Berg wo ich sonst im 4.hochkomme muss ich jetzt runterschalten.
Werde jetzt wieder auf 1,6 vor OT stellen.
Ich benutze das Motorex Cross Power seit 1996 in allen meinen 2 Taktern
die Husqvarna CR 250 von 96 läuft heute noch mit der ersten Garnitur.
Die Jonsered Turbo Kettensäge läuft damit seit 1997 ohne Ablagerungen im Auspuff.
Dann noch die /2 Schwalbe und die beiden S 51,ohne je einen Klemmer oder Ablagerungen.
Nur das Kerzenbild ist schwer zu bestimmen.
Ich hatte mich an die Empfehlung von RZT gehalten,dort steht"ist konzipiert für Vario 28,32D und Daily Street D".
Jetzt ist es der falsche Auspuff um die angegebene Leistung zu erreichen.
Danke für die Antworten,
Ja es ist eine Enduro,den Krümmer hatte ich gleich max gekürzt.
Nebenluft hatte ich geprüft.
Was mir noch eingefallen ist,das der Motor bei Vollgas auf der geraden im 5.etwas unrund fährt,so als würde die Bremse immer kurz angetippt werden.
Ich hatte letztes Jahr noch einen optimierten
Schwenkhebel von ZT verbaut,weil der 2. und 3. Gang beim Hochschalten oft nicht richtig eingerastet ist.
Da ist mir aufgefallen das die Kupplungswelle
an einer Stelle schwer dreht.
Ja danke.
Ich habe den Motor bei RZT bauen lassen und habe die dafür empfohlenen Anbauteile verwendet.Die Leistungsdiagramme die der Motor laut RZT bringen soll habe ich damals mit gepostet.
Ich dachte auch erst der Tachowert passt nicht,habe dann mit Handyapp und GPS
nachgemessen.
Mit Übersetzungsrechner und Drehzahl passt die Geschwindigkeit auch.
Ich hatte mich damals mit BT unterhalten,der meinte das es nicht viel Sinn macht den
Zylinder zu bearbeiten.
Schade fand ich das der die eingetragenen 95 km/h nicht schafft.
Traumhaft,da wird man neidisch.
Ich bin der ursprüngliche Kunde und kann nichts neues sagen.
Bin mit meinen Revup 110D Komplettmotor Gen1 fast 2000km gefahren.
Läuft noch seine 85km/h bei max.7800 u/min.
Im Windschatten von einem PKW habe ich auch schon 94 laut GPS geschafft.
Das ganze mit 16:34 sekundär,21er RVFK21 mit 95er HD und Daily Street D.
Den Luftfilter hatte ich auch noch erweitert,fahre jetzt mit Matte und Faltenfilter.
Die Fahrleistung und Kerzenfarbe ist trotzdem gleichgeblieben.
Auf der geraden mit Gegenwind schafft es der 5. manchmal nicht.
Habe die erste Probefahrt mit dem kurzen zweiten Gang gemacht.
Endlich passt der Anschluss vom ersten zum zweiten Gang perfekt.
Nun ist der dritte viel zu lang und man muss den zweiten voll ausdrehen,
um halbwegs aus dem Drehzahlkeller zu kommen.Ich glaube auf Dauer
lässt sich das nervig fahren.
Dann ist es aus dem Tankdeckel.
Sieht aus wie ein Kolben einer Silikonpresse.
Der Schwachpunkt wird nicht der Zylinder sein sondern der Kolben.
Wenn ich den Zylinder nacharbeite und mit einem hochwertigen Kolben versehe
sollte das funktionieren.Die 4 PS sind Jeffs Aussage.
Habe gerade bei Google eine Rezession gefunden genau aus der Zeit wo ich meinen
Zylinder dort auch habe schleifen lassen.
Anonym 609456, vor mehr als 2 Jahren
Einmal und nie wieder!!! Ich habe meinen s51 Zylinder regenerieren lassen. Ein passender Kolben wurde mitgeliefert. Wie sich herausstellte leider ein billiger Nachbau. Jetzt rasseln die Kolbenringe teilweise noch lauter als zuvor. Außerdem vom zweiten auf das fünfte Übermaß ausgeschliefen. Nachdem ich bei der Zylinderschleiferei nachgefragt hatte, ob man das rasseln abstellen kann wurde mir mitgeteilt dass man dagegen nichts unternehmen kann. Auch für das Ausschleifen auf das fünfte Übermaß konnte kein Grund angegeben werden.
Den habe ich bestellt als Set mit dem passenden Kopf.
Ich denke das der Zylinder mit dem Kolben aus Tunerhand gut funktionieren wird.
Er soll 4PS bringen was für einen DDR Zylinder ja auch schon gute Werte wären.
Danke für die Entscheidungshilfe!
Ich glaube hier im Forum stand schon mal was über die Qualität der verwendeten Kolben dieser Freitaler Zylinderschleiferei.
Ich hatte gestern noch mit Jeff Wiesner Kontakt,er meinte ich soll kein Geld
mit einem DDR Zylinder verschwenden und gleich etwas hochwertiges kaufen.
Hallo an die Runde,
ich bin gerade dabei einen M 541 für meinen Sohn zu regenerieren.Es soll ein Stino 50ccm werden,da er gerade AM macht.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen DDR Zylinder schleifen lassen.Der Kolben wurde damals mitgeliefert es steht nur 38,23 drauf sonst nichts.
Bei Einbau hat mich gewundert das er sehr schwer zu montieren geht.
Das Ringspiel war praktisch null und musste korrigiert werden.
Weiter ist mir aufgefallen:
-Kolben hat ein Kompressionsmaß von 30,53mm und steht 0,7mm unter OKZ bei Fußdichtung 0,25
-Quetschkante mit DDR Zylinderkopf über 2mm(dickeres Lötzinn habe ich nicht)
So will ich den Zylinder auf keinen Fall verbauen.
Am liebsten wäre mir wenn jemand mit Sachverstand und guten Werkzeug sich der Sache annimmt alle Flächen plant
und einen guten Kolben aussucht.
Kennt jemand einen guten Tuner den ihr empfehlen könnt?
Ich habe mal gelesen,das die im Ultimate enthaltenen Aditive nicht für 2 Takter
geeignet sind.