Nur das Pleul lässt sich seitlich bewegen. Dann scheint für die Kurbelwelle ja noch Hoffnung zu bestehen. Um die Kurbelwelle genauer zu untersuchen, muss ich aber erstmal den Motor auf bekommen. Bisher weigern sich einige Schrauben beharlich, das Gewinde zu verlassen.
Beiträge von xxxONURISxxx
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe heute den Zylinder und den Kolben meines M53 zerlegt und habe nun einige Fragen zum Zustand bzw. Verschleiß. Ich hoffe, ihr könnt mir anhand einiger Bilder bei der Beurteilung helfen.
Der Kolben hat oben einen ziemlichen Krater. Ist er damit Schrott? Soweit ich erkennen konnte, ist es kein originaler DDR-Kolben mehr. Es fehlen innen sämtliche Nummern oder Kennzeichnungen. Ist die eingeprägte Nummer (4023) das Kolbenmaß? Falls ja, wäre das ja bereits ein Kolben mit Übermaß.
Der Zylinder sah nach dem Ausbau irgendwie rostig aus. Ich konnte ihn aber mit Bremsenreiniger ganz gut säubern. Leider ist das Gewinde zum Krümmer ziemlich mitgenommen. Kann man da was machen? Lohnt es sich, den Zylinder im Zweifelsfall schleifen und hohnen zu lassen oder sollte ich mich lieber gleich nach einem "neuen" gebrauchten umsehen?
Die Kolbenringe habe ich mit dem Kolben in den Zylinder geschoben. Der Spalt ist 2-3mm breit. Das sollten doch eigentlich 0,25mm sein. Kann es sein, dass hier vom Vorbesitzer zu kleine Kolbenringe verbaut wurden?
Die Kurbelwelle scheint auch Schrott zu sein. Lässt sich gut einen cm nach links und rechts bewegen.
Gruß
Daniel -
Hallo!
Bitte schaut euch mal dieses Angebot an. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…497542-305-3572
Für mich sehen sie verdächtig nach Reimport-Modellen aus. Oder täusche ich mich da?Ist der Preis für den Zustand angemessen? Trotz der aktuellen Preislage scheint er mir doch arg hoch angesetzt.
Danke & Gruß
Daniel -
Hallo zusammen!
Ich suche aktuell nach einem Star, um ihn wieder aufzuarbeiten. Bei der Suche hat sich mir die Frage gestellt, ob man besser einen SR4-2/1 kaufen sollte, oder ob der SR4-2 auch ok wäre. Die Unterschiede der beiden Modelle sind mir im Groben bekannt (Wikipedia).
Spricht etwas gegen die SR4-2 Serie?
Gruß
Daniel -
Das ist klar.
Mir persönlich gefällt es. Allerdings mag ich den Star auch wie er im Original aussieht. Aus diesem Grund werden es am Ende vermutlich zwei werden.
Einer original ohne jegliche Veränderungen und einer in der Art umgebaut, aber unbedingt mit offizieller Freigabe. Motortuning ist mir egal. Mich interessiert rein die Optik. Wenn es schnell und kraftvoll sein soll, hab ich noch ein richtiges Motorrad in der Garage stehen.
-
Ich bin momentan auf der Suche nach einem schrottreifen Star und mache mir Gedanken, wie ich ihn umbauen möchte. U. a. will ich ihn gerne etwas tiefer haben.
Hat jemand Erfahrungen mit der Eintragung bzw. Abnahme von Tieferlegungs-Federbeinen für eine Simson Star? In einigen Shops werden solche Dämpfer mit dem Hinweis "Eintragung / Einzelabnahme möglich" angeboten.
Hat von euch jemand eine Tieferlegung eingetragen bekommen?
-
Fotos gibt es hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…633705-306-7729
Die BE wurde vor den Umbauten erteilt. Genau ... das sind Wurzelspeichen. Sehen gut aus, sind aber der Stabilität nicht zuträglich und kein Prüfer der Welt wird die eintragen.
-
Hab ich schon fast geahnt.
Was mir auch noch aufgefallen ist, die Felgen haben "Wurzelspeichen". Eine schnelle Suche im Netz hat nur Ergebnisse für Fahrräder ausgeworfen. Darauf bekommt man doch sicher keinen TÜV. Vermutlich kann man ihn so nur als reines Showfahrzeug verwenden.
-
Hallo zusammen!
Ich kann einen Star mit BA vom KBA erwerben, der einen recht umfangreichen Custom-Umbau bekommen hat. Unter anderem …
- 63ccm Zylinder/Kopf verbaut
- Ladekabel nach außen verlegt
- Vape mit 12V Stromkreislauf
- Tieferlegung vorne und hintenWie wahrscheinlich ist es, dass man ihn legal anmelden und fahren kann? Hat jemand Erfahrungen mit solchen Umbauten?
Gruß
Daniel