Na auf die Zulassung, wo ALLES drin steht, sind wir gespannt.
wir? oder du?
Na auf die Zulassung, wo ALLES drin steht, sind wir gespannt.
wir? oder du?
...und damit ist genau genommen die Fahrt beendet.Der Koso sollte eine ABE haben, was die Abnahme aber nicht auschließt.
richtig, darum steht die Simson bei der DEKRA um alles begutachten zu lassen und Papiere zu bekommen
ich denke mal das es dann auch abgenommen wird
sorry... hatte ich nicht geschrieben
Sind digitale Geschwindigkeitsmesser eigentlich statthaft?
der Tacho hat eine ABE
Geht eher um den LT-Tuningzylinder und den Rest ohne Gutachten/Zulassung.
Wäre nur Zylinder und Luftfilter, wobei der Luftfilter jetzt eine Mischung aus originalen Blech und Filtermatte ist. Über den Luftfilter lässt sich also streiten
Ich will Dir ja nicht den Spass verderben, ABER hier solltest Du mal reinschaun: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…hilit=leitfaden .Sonst ist die Fahrerlaubnis (?) ganz schnell wieder weg... Zumal das ein astreiner Bu**enmagnet ist.
Führerschein mit 15 in den neuen Bundesländern, Prüfung habe ich in 14 Tagen.
Um was geht es dir genau? Um die Kalotte? Es ist nun mal die beste Lösung um den Krümmer dauerhaft dicht zu behalten... Aussage vom Motorenbauer
Auf deinen Papa kannst du ebenfalls stolz sein, vor allem das er gleich noch einen Prüfstand dazu gebaut hat, nur die Blinkeranordnung vorn solltet ihr noch einmal überdenken, bei Fahrzeugen vor 1998 gilt ein Abstand zueinander (Innenkanten) von min. 340mm, bei min. je 100mm Abstand zum Scheinwerfer, sonst ist Ärger mit der Rennleitung vorprogrammiert.
Ja, es gefällt mir auch nicht wirklich. Wir sind auf der Suche nach einer schöneren (besseren) Lösung.
Hallo zusammen,
nun möchte ich mich und mein "Rosti" gern vorstellen
Ich bin Cecile und 15 Jahre jung
So sah Rosti mal aus, darum auch der Name
Und jetzt nach dem Wiederaufbau
Den Aufbau machte mein Papa mit ein wenig Hilfe von mir, wie sie später aussehen sollte habe ich entschieden
Wir haben versucht so viele Teile wie möglich wieder zu verwenden, leider waren es nicht sehr viele
Hier noch ein paar Bilder von einigen Aufbauabschnitten
Hallo nochmal,
ich bin jetzt fertig dem Aufbau meiner S51. Die ersten 100 km sind geschafft und abgestimmt ist sie jetzt auch.
Muss mich nur korrigieren, Vergaser war anfangs bestückt mit einer 85ziger Hauptdüse. Jetzt ist eine 78ziger Hauptdüse verbaut.
Leider konnten wir keine Leistungsmessung durchführen, weil die Messtechnik vom Prüfstand immer noch defekt ist.
Vom fahren her ist es super
Mit dem 5 Gang Getriebe und der 14:34 Übersetzung hat sie super Anzug auch aus unteren Drehzahlen und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h die sie immer erreicht.
Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Kit und den restlichen Verbauten Komponenten.
Höchstgeschwindigkeit ist nicht unmittelbar mit Leistung verbunden, sondern mit Motordrehzahl. Natürlich, je mehr Leistung, je mehr Drehzahl möglich, je höhere Geschwindigkeit möglich.
Zudem lässt mehr Leistung/Drehmoment auch längere Übersetzungen zu, mit der wieder höhere Geschwindigkeiten erzielt werden können.
Aber ich denke bei diesen Kit geht es weniger im Höchstgeschwindigkeit sondern mehr um guten Durchzug welcher die Alltagstauglichkeit verbessert.
Beispiel für Höchstgeschwindigkeit (errechnet)
Abrollumfang (angenommen) 1750mm
bei Motordrehzahl 7600 U/min
Primärübersetzung 20:65
Sekundärübersetzung 15:34
4. Gang (22:34) => 70 km/h
5. Gang (24:32) => 81 km/h
Sekundärübersetzung 14:34
4. Gang (22:34) => 65 km/h
5. Gang (24:32) => 75 km/h
Hallo
Ich habe das Zylinder Kit verbaut zusätzlich eine VAPE Zündung, ein 5 Gang Getriebe (5. Gang 24:32), AOA 1.5 Enduro Auspuff, ZT Sportluftfilter und Standard BVF 16N1-11 Vergaser vorerst mit 80iger Hauptdüse
Sekundärübersetzung ist 14:35
Aktuell bin ich leider immer noch beim aufbauen, aber schon im Endstadium.
Sobald sie "eingefahren" und abgestimmt wurde werde ich natürlich berichten.
Grüße