Beiträge von ZylinderKiller04

    Moin hat jemand hat jemand bereits Erfahrung mit diesen S70(s60,s51) Standart Zylinderkits von Jackmotors (DPR Classic)?
    Zum Preis von 42Euro wären sie eigentlich unschlagbar auch wenn die Haltbarkeit nicht sonderlich hoch ist, kann mir jemand sagen ob die Zylinder maßhaltig sind und Laufruhig?

    Und wäre es ratsam bei dem Zylinder bei gleich bleibender Überströmerfläche den Auslass zu verbreitern? Ich dachte mit leichter STZ Anpassung von ÜS und Auslass so an 75 80kmh mit 5gang.
    Allerdings kann ich durch einen Unfall mit meinem alten Winkelfräser aktuell nur mit Dremel fräsen und will deshalb nicht voreilig die Überströmer versauen, das anpassen der Überströmerzeiten sollte aber klappen.

    Mir schwebten folgende Steuerzeiten vor:
    Auslass 165Grad
    Überströmer 118-120Grad
    Einlass 145Grad

    Auslassfläche würde ich auf 60Prozent Erhöhen wollen

    Link vom Zylinder : https://www.jackmotors.pl/en/oldtimer/cy…dpr-classic-set

    :sorry:

    Ja danke erstmal für eure Antworten. Das mit den Speichenkröpfungen habe ich auch schon gehört, da aber jeder Hersteller meint er hätte die besten Speichen weiß man nicht so recht was man glauben soll. Speichen im Hinterrad sind zum glück noch relativ Chrom und unbeschädigt. Mich stört eben das die Jungs und Mädels bei SM die Speichen "Nicht störend" entfernen, sprich die werden rausgeflext. Jetzt muss ich mit dem Zeugs in eine Motorrad Werkstatt um den Tl- Reifen abziehen zu lassen, um danach dann mühsam das Rad auszuspeichen. Speichen kann man ja sicherlich nochmal benutzen einfach polieren und weiter gehts.
    Mir geht es aber eher darum wie denn Sachsenmoped die felgen zentriert? Wird das dann gut ausgehen, habe nämlich sehr schlechte Erfahrungen mit den Lokalen Mopedwerkstätten gemacht, da stand halt eben das Rad dann mal 6cm zu weit links in der Gabel. Das Moped hat sich angefühlt als hätte man ein 10kg Gewicht am Lenker hängen.
    DMT Racing meinte ja ich könnte das Rad mittig stellen in der Schwinge, also heißt das ich kann das normal zentrieren lassen ohne dort extra aussermittig zu gehen?
    Kettenschläuche und Kettenkasten werden natürlich dann ausgebaut, sieht sowieso besser aus.
    Ich kann auch leider das Rad nicht einfach mal verbauen, da die Hinterrad Nabe professionell auf Scheibenbremse umgebaut wurde. Da wurde denke ich mal aussermittig zentriert das sieht man auch ganz leicht. Felgen sind 2.15 / 2.5 x 17 Akront , ich hoffe mal das klappt alles so, werde mal bei denen Anrufen und nach einem Auftragsformular fragen, dabei kann ich ja gleich fragen wie das Abläuft und ob es denn Garantie gibt, ich meine fast 70 Euro mit Reifen aufziehen und Versand ist schon dolle.

    Hallo meine Ostblech-fanatiker und 2takt begeisterten!
    Hab folgendes Problem, habe gerade mal wieder Impuls gekauft und eine SWH Gabel mit 17zoll Radsatz inclusive Grimeca 280er Doppelkolben Anlage, dazu natürlich wie genorm schnellgasgriff und ktm exc Amatur bekommen. Für alles habe ich mit fast neuen Dunlops 200euro bezahlt. Warum war das alles so billig? Weil die hintere Radnabe das zeitliche gesegnet hat.
    Also geht es mir darum diese auszutauschen. Neue Nabe gab es dazu.
    Zum Thema Motor ist mir bereits bekannt das mein Lahmarschiger 50stino es nicht ordentlich bewegt bekommt, deswegen bau ich mir noch eben meinen 85block wieder auf also macht euch da keine Sorgen

    Jetzt meine Fragen um euch nicht zu foltern,

    Passt 17x2.5zoll in eine Kastenschwinge von Jackmotors mit einem 90/80 Reifen ?
    Wie weit wird eine 2.5er felge Aussermittig zentriert und spürt man das sehr im Fahrbetrieb?
    Wie sieht es aus mit dem Kotflügel/Schutzblech ? Vorne passt alles soweit und dort wurde es ca 2mm Aussermittig zentriert.
    Hat jemand mit so einem Umbau, wenn ja was wird mir Probleme im sonst so weit originalem Fahrwerk bereiten?
    Falls sich noch Jemand mit Sachsenmoped auskennt wäre das auch toll, werden die dort meinen Auftrag über das normale Formular akzeptieren zwecks 17zoll und breiter? Option für 2.5zoll ist da...

    Bitte regt euch nicht über die Rechtschreibung auf ich war eben nicht der beste in der Schule :)

    Hallo mitglieder dieses Forums, hiermit möchte ich mich ein wenig informieren bezüglich möglichen fremdzylinder umbauten auf simson s51 motorblock.
    Welche zylinder sind denn z.b alles mit 85ccm rumpf möglich zu verbauen? Svi und Metra leider zu teuer und selten. Hat jemand erfahrung mit mofazylindern auf der simson?
    Ziel ist es einen Guten alltagstauglichen sowie preisgünstigen Fremdzylinder für die S51 zu finden, Ohne dafür das gehäuse zu sehr verändern zu müssen am besten mit passendem stehbolzenabstand und nicht allzuteuer.
    Wenn möglich ab 66ccm bis 90ccm und mit 44mm hub
    Bitte unterlasst es euch irgendwelche dummen beleidigungen und sinnlose kommentare zu schreiben und seit nicht so Hart zu mir Danke !