Beiträge von s119

    An dem herausragenden Ende der Kupplungswelle läuft ja mittlerweile alles rund, nachdem ich den Korb ausgetauscht habe. Ursächlich für den unrunden, eiernden Lauf war eine schräg abgenutzte Buchse.

    Allerdings ist die Gesamtlaufleistung des Mopeds bisher vernachlässigbar gering. Eine derart abgeschliffene Buchse lässt vermuten, dass da etwas anderes im Argen liegt.

    Und das passt halt dazu, dass da irgendetwas scheinbar unrund läuft.

    Als ich den Motor offen hatte, habe ich alle Bauteile nach Anleitung inspiziert, soweit mir das möglich war. Eine krumme Welle war defintiv nicht dabei. Generell war der Abnutzungszustand, entsprechend der Laufleistung, sehr gering. Beim Zusammenbau habe ich dann lediglich die Lager und (Wellen-)dichtungen erneuert. Und wo notwendig die Anlaufscheiben passend getauscht. Rest blieb original.

    Die Welle sitzt bombenfest, keinerlei Spiel.

    Sie läuft auch rund:

    20240611_180727.mp4

    Die Lager sind mittlerweile 400km "alt", wobei mir das Problem bereits vor ca 200km aufgefallen ist.

    Sicherlich kann ich das mit einem höheren Standgas kaschieren,das Moped läuft sonst auch (mittlerweile) super. Ich hab nur etwas Sorge, dass da irgendwo ein Problem vorliegt und ich mir jetzt auf Dauer etwas durch einen Fehler bzw. eine Unwucht im Getriebe o.ä. kaputtfahre.

    Ok, nach deinem Video nach zu urteilen würde ich mir dann kein Kopf machen und einfach fahren.
    So extrem sind die Geräusche nicht. Bei einem neuen Korb + Ritzel muss sich das sowieso erstmal aufeinander einlaufen und wird dann leiser.

    Das Problem hatte ich ja bereits mit dem alten Korb. Außerdem dreht der Korb ja immer, angetrieben von der Kurbelwelle und unabhängig davon, ob die Kupplung gezogen ist oder nicht. Sobald ich die Kupplung allerdings ziehe, läuft der Motor wieder rund, d.h. das Problem scheint irgendwo hinter der Kupplung, also im Getriebe zu sein. Allerdings kann ich mir da keinen Reim drauf machen, was soll denn da so extrem unrund laufen?! Effektiv gibts ja dahinter bloß die einzelnen Zahnräder sowie die Kupplungswelle selbst. Abtriebswelle steht ja still, wenn kein Gang drin ist.

    Wenn die Kupplungswelle einen weg hätte (und das würde mich wundern - der Teil, der raussteht, ist kerzengerade), würden ja die gesamten Zahnräder Bewegung drin haben und dürften nicht mehr sauber greifen.

    Ich habe bebobachtet, dass der Effekt mit niedrigeren Drehzahlen immer größer wird. Wenn sie vor sich hintuckert und kurz vorm ausgehen ist, wackelt das gesamte Moped und der Motorsound wird im Allgemeinen deutlich tiefer und dumpfer. Sobald ich etwas Gas gebe oder die Leerlaufdrehzahl hochschraube, ist nichts mehr davon zu hören.

    Hast du eine nadelgelagerte Druckplatte verbaut? Bei mir klingt das exakt gleich. Ich schiebe es auf das Axiallager.

    Nein, das ist noch original. Das Kupplungspaket selbst läuft ja jetzt auch total rund.

    Ich habe jetzt den Kupplungskorb gewechselt, dieses Eiern ist jetzt deutlich besser bzw sieht jetzt normal aus.

    Dennoch is es so, dass ohne eingelegten Gang der Motor sehr unruhig läuft. Sobald ich die Kupplung ziehe, läuft alles ruhig.

    Wo kann ich jetzt noch ansetzen? Die Lager sind alle neu. Theoretisch kann es doch jetzt bloß noch das Getriebe sein?!

    Hier nochmal ein Video davon. Auf dem Video hört man es schlechter als in der Realität, aber es ist zu hören:

    20240618_210335.mp4


    Danke

    der Aufwand, da irgendwie eine neue Buchse reinzupfuschen, ohne dabei was kaputt zu machen, steht doch in keinem Verhältnis zum Preis eines neuen oder?

    Die Frage, wie das überhaupt passiert ist, steht ja auch noch im Raum. Das Moped ist nicht mal 7000km gelaufen. Könnte ne verschlissene Buchse nicht auch nur ein Symptom sein, weil was anderes kaputt ist?

    Kann das ein Sturzschaden sein?

    Der ganze Motor wackelt ja auch, als ob da etwas unrund läuft.

    Ich hab jetzt doch alles auseinander genommen. Der Korb eiert, ist mit bloßem Auge sichtbar.

    Die Buchse auf der Rückseite sieht ziemlich fertig und ungleich abgenutzt aus. Hab ein Foto mit hier rangepackt

    Die Welle ist kerzengerade.

    Ich geh morgen einen neuen Korb besorgen, mal gucken, ob das was besser macht

    Guten Tag zusammen,
    nachdem ein Problem behoben ist, glaube ich, dass ich das nächste entdeckt habe.
    Mir ist aufgefallen, dass der Motor etwas unruhig läuft. Leider fehlt mir dafür ein Vergleichswert, vielleicht ist das auch normal.
    Sobald ich die Kupplung ziehe, läuft er deutlich ruhiger.
    Gestern habe ich den Kupplungsdeckel entfernt und mit Messuhr und Stativ das Axialspiel vom Kupplungskorb vermessen. Mit etwas Kraft war es möglich, den Kupplungskorb knapp 0.4mm nach vorn und hinten zu verschieben. Radial gibt es kein Spiel.
    Ich habe die Anlaufscheibe mit 1.35mm Dicke entfernt und dafür 1.5mm eingesetzt.
    Allerdings dürfte das unruhige Verhalten damit nichts zu tun haben, da der Kupplungskorb ja unabhängig vom Kupplungszustand dreht.
    Nachdem ich alles wieder zusammengesetzt hatte, war das Verhalten identisch. Durch die Öffnung am Deckel lässt sich erkennen, dass das Kupplungspaket leicht eiert. Oder zumindest sieht das so aus.
    Meine Frage: Kann die Kupplungswelle verbogen sein? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das so ohne weiteres nicht möglich ist. Die Welle hat 0 Spiel in irgendeine Richtung. Die Lager sind auch alle neu. Oder vielleicht ist das auch normal? Kann ich mir allerdings nicht vorstellen. ich möchte jetzt ungern auf Verdacht wieder Öl ablassen und alles demontieren.
    Hier mal noch ein Video davon:
    20240610_195711.mp4

    Hat jemand Meinungen dazu?
    Vielen Dank

    Das Thema mit der Umluftschraube wurde mir hier so empfohlen.

    Davon abgesehen hab ich jetzt nochmal die Wellendichtung an der Kurbelwelle getauscht, Zylinderfußdichtung erneuert und Vergaserflansch nochmal leicht begradigt und ebenfalls neue Dichtungen spendiert (auch wenn ich das alles bereits vor 300km gemacht habe).

    Merkwürdigerweise war ja beim Absprühen mit Bremsenreiniger kein Effekt erkennbar, allerdings scheinte doch irgendwo noch Nebenluft im Spiel gewesen zu sein.

    Ganz zufrieden bin ich allerdings immer noch nicht. Die ZK sieht jetzt zwar ziemlich gut aus (meiner Meinung nach), allerdings hab ich ne 74er HD drin sowie den Schwimmerstand auf nahezu randvoll. Dafür ist sie immer noch zu hell. Naja sei es drum, ich denke, dass ich so jedenfalls erstmal keine Sorge davor haben muss, dass sich irgendwas festfrisst, weil es zu heiß/mager ist.

    Ich hab jetzt auch die Zündung nochmal abgeblitzt. Beim Zündzeitpunkt in niedrigen Drehzahlbereichen stimmt die Markierung auf dem Polrad exakt mit der Markierung auf der Grundplatte überein. Sobald ich mehr Gas gebe, verstellt sich der ZZP sprunghaft. Allerdings nicht konstant, sondern hin und herspringend. Und manchmal nach früh, dann wieder spät. Lässt sich leider nicht filmen, welch Überraschung. Das ist vermutlich nicht optimal, sollte aber nicht ursächlich für mein Problem sein.

    Ich frickel die Bude jetzt wieder zusammen, Dreh mal die Gemischschraube weiter rein und fahr ne runde. Kurze regenpause nutzen

    Gemisch ist aktuell eher so 1:45.

    An den Schrauben hab ich jetzt nicht nochmal gedreht, aber da hab ich schon sehr viel Zeit mit dran rumdrehen verbracht, das macht keinen Unterschied, außer dass die Gasannahme oder das Leerlaufverhalten schlechter wird.

    Ich kann die Gemischschraube aber mal noch ein Stück weiter reindrehen und beobachten. Wenn das Wetter halbwegs passt, drehe ich morgen Abend eine Runde und berichte

    Luftfilter ist original und im dem Bereich ist alles ok.

    Ich habe den Düsenstock mit 2 gegenüberliegenden Bohrungen.

    Ich habe jetzt den Spritpegel auf fast Oberkante eingestell und die 74er HD drin. Ich hab auch extra nochmal den Benzinhahn abgebaut und alle Filter gereinigt. Das läuft auch 1A aus dem Schlauch.

    Bei 60kmh ist jetzt Schluss (vorher gute 65) und bei der eben durchgeführten Testfahrt wollte das Moped auch plötzlich nach ein paar km Fahrt kein Gas mehr annehmen für ca 30s. Danach gings den Rest der Strecke problemlos weiter. Das kannte ich so auch noch nicht. Ansonsten alles normal.

    Gemischschraube ist soweit ich weiß nur fürs Standgas und das ist sehr gut eingestellt. Das läuft problemlos 2-3 Minuten. Länger hab ichs noch nicht ausprobiert. Allerdings läuft das nicht 100% gleichmäßig, ich hab aber keinen Vergleich, was normal ist.

    Ich denke, dass hier irgendetwas grundlegend nicht passt. Größere Hauptdüsen oder andere Pegelstände kaschieren nur irgendwas.

    Ich kann vom Standgas auch gleich mal noch ein Video machen.


    Ich hoffe, dass ich jetzt keine Rückfrage übersehen habe.

    Danke :)

    achja: Die Zündkerze ist relativ neu und erst 100km drin. Da sollte noch nix weggeschmolzen sein. Die Kerzenbilder sind aber auch bei anderen ZK identisch. Hab bereits einige durchprobiert