Lucas.85ccm Worin liegen denn deiner Meinung nach die Unterschiede?
Beiträge von mtl.2takt
-
-
Fahre den 28mm reso in Serienoptik an meinem ZT60N S1 und ich bin immer wieder beindruckt.
Auspuff ist super verarbeitet und laufen tut er auch seine 90km/h.
-
Passt bei mir, aber nur um Haaresbreite.
-
Ich fahre den 90/100 16 von rinaldi, das ganze ist aber sehr eng in Verbindung mit kettenschläuchen.
-
-
Alles was nicht dem Original entspricht ist prinzipiell verboten, d.h. dein Seitendeckel und deine Druckplatte sind nicht legal.
-
Hallo, habe mal wieder ein Problem und weiß nicht weiter.
Moped ist während der fahrt wie über fettet, lief vorher einwandfrei.
Lässt sich jetzt nicht mehr abstimmen, ist untenrum am Versaufen, obenrum läuft er top.
Wenn man bei Vollgas Gas wegnimmt dann versäuft das Moped und springt nicht mehr an.
Zum Moped:
-S51
-Motor Rumpf Original
-Zylinder ist ein 60ccm Sport Zylinder von RW
-Vergaser ist ein Originaler 16N1-11 mit 72er HD, restliche düsen sind original
-Auspuff ist ein selbstgebauter AOA1
-Zündung ist eine Original Elektronik Zündung bei der die Grundplatte getauscht wurde
-Luftfilter ist Original und am blech wurden die Löcher zu einem großen erweitert
Was gemacht wurde:
-Auspuff kontrolliert, ist frei und hat nur wenig Ruß Ablagerungen
-Vergaser wurde kontrolliert, Schwimmer nachgestellt, Düsen nachgezogen und Nadelclip-Stellung angepasst
-Kerze und Kerzenstecker getauscht
-Simmerringe sind neu und Dicht
-Zylinder wurde auf Dichtigkeit geprüft
-Luftfilter ist frei und Sauber
-Zündfunke wurde mit anderem Moped verglichen und ist Augenscheinlich gleich
Vielleicht kann mir ja einer helfen.
LG
-
Morgen, ich suche nach einem Cross/Enduro Auspuff für mein Wald und Wiesen Moped.
Der Auspuff sollte nicht erst bei 10000 los gehen sondern schön früh, sodass ich über das ganze Band konstant Leistung abrufen kann.
Verbaut ist ein 60er 4Kanal mit Nebenauslässen.
Habe die Steuerzeiten mal gemessen von Zyl. oberkannte aus.
Auslass & Nebenauslässe Oberkante: 23,8mm
Auslass Unterkante: 42,9mm
Nebenauslässe Unterkante: 30,8mm
Überströmer Oberkante: 33,6mm
Überströmer Unterkante: 43,4mm
Hub: 44mm
Pleullänge: 85mm
-
Was für ein Quetschmaß fährst du denn?
-
Ich habe seit gestern ähnliche Probleme mit der Delta21…
Fehlzündungen allerdings schon im kalten Zustand.
Mich kotzt das einfach nur noch an das so ziemlich alles von RZT nach kurzer Zeit nur noch Schrott ist!
Habe das Problem bereits seit Anfang an.
Zündung habe ich zurück an AKF geschickt, mal sehen ob es das Geld zurück gibt.
-
Halte uns doch auf dem laufenden, wenn du einen neuen Zylinder baust!
-
Hast du die auch mal nach Anleitung abgeblitzt?
Habe leider keine Pistole da...
Ist auch richtig so, aber das Verhalten war genau wie bei dir. Vielleicht hast ja Glück und es ist doch nur Falschluft
.
Hoffen wir das das der fehler ist, denn der wäre ja schnell behoben.
-
Was ist eigentlich bei deiner Zündungsgeschichte mit der Delta 19 rausgekommen?
War alles richtig verkabelt, habe nichts geändert und am nächsten Tag einfach noch einmal probiert, Funke kam dann.
-
Schon auf Falschluft geprüft? Ich frage nur weil ich genau das gleiche Verhalten mit einem anderen Setup hatte. Vergaserflanschdichtung getauscht und das Problem war behoben.
Schaue ich morgen mal, aber das Gemisch sollte doch durch die Falschluft ärmer und nicht fetter werden.
-
Luftfilter größer gestalten.
Muffe ist ab.
Mal ne Frage, wann ist denn bei dir „untenrum“?
Naja an geht sie schlecht und dann halt der Bereich vorm Halbgas.
-
Habe gestern noch einmal versucht abzustimmen, 19er Vergaser ist jetzt verbaut sowie 90er HD. Plätchen ist ganz oben aber das ganze ist untenrum immer noch zu fett. Ich weiß einfach nicht woran das liegt aktuell, vielleicht hat ja jemand eine Idee, die ich morgen Mal umsetzen kann.
-
Ist der Chokeschieber richtig eingestellt bzw. dichtet das Gummi in geschlossener Stellung voll ab?
Choke durchgeschaut, ist alles i.O. und auch dicht.
-
19er Vergaser ist dran und geht schonmal deutlich besser, Plätchen ist jetzt in der obersten Kerbe und Luftgemischschraube ganz draußen. Immer noch zu fett untenrum, geht schlecht an, hält kein Standgas und Kerze wird ständig nass.
-
Hier ging es ja um`s "Anspringen" und da spielt die Teilleast eher weniger rein.
Bekanntlich gibt man beim Starten kein Gas. Und wenn nur sehr sehr wenig...
Wenn er anspringt und muckert, was sich dann nur durch nach " rechts auf die Seite legen" in den Griff bekommen lässt, lässt das auf einen zu hohen Benzinstand in der Wanne schließen.
Daher erstmal die beiden Punkte in meinen letzten Beitrag prüfen...
Schwimmerstand ist nochmal kontrolliert und passt, Puste Test wie in der Jw Anleitung steht gemacht und dieser funktioniert. Moped springt trotzdem nicht an. Ich denke ich versuche jetzt erstmal ein 19er Vergaser, denn mit den ganzen Optimierungen am Gaser von jw habe ich keine Erfahrungen.
-
"auf rechte Seite legen"
Lässt darauf schließen das der Benzinstand in der Wanne nicht passt. (Schwimmer prüfen)
Schwimmer ist nach Anleitung von Jw eingestellt.