Ich konnte dieses Problem durch einer neuen Paarung von Welle und Losradwelle beheben. Die Losradwelle hatte eine fehlerhafte Nut. Diese war außer Maß und dadurch kam der Versatz zu Stande.
Vielen Dank für eure Hilfe 🙋🏻♂️
Ich konnte dieses Problem durch einer neuen Paarung von Welle und Losradwelle beheben. Die Losradwelle hatte eine fehlerhafte Nut. Diese war außer Maß und dadurch kam der Versatz zu Stande.
Vielen Dank für eure Hilfe 🙋🏻♂️
Ja das stimmt, dann ist es das " andere " rechts. Ich weiß jetzt wie du es meinst.
Kurz gesagt kann ich es so lassen da es sich wie du sagst im Betrieb nach rechts verschiebt und dann passt es wieder.
Ok.
Wenn sie nicht auf rechts wäre würde die nut für den Sicherungsring auch nicht raus guggen. Das ist ja das komische
Sie ist doch schon wie du sieht laut Bild auf rechts anschlag im Lager drin.
Die Ausgleichsscheiben kommen doch erst zwischen den Räder zum tragen.
Die Flucht haut schon ab beim 2. Gang.
Zwischen 1. Gang und 2. Gang ( festradwelle) kann man keine Scheibe montieren . Sonst wäre das Problem damit behoben
Hallo, guten Tag.
Ich habe ein neues Gehäuse gekauft und feststellen müssen das nach dem Einbau des Getriebes die Zahnräder nicht fluchten.
Das heißt die Kupplungswelle müsste weiter nach links oder die Antriebswelle weiter nach rechts (Siehe BILD) alle Lager sind auf Anschlag drin, ebenso die Wellen und doch habe ich so einen Versatz drin.
Hatte jemand schon mal dieses Phänomen?
Danke im Voraus