Ich kaufe mir mal einen originalen auf Kleinanzeigen würde ich sagen. Dann testen, oder was sagt ihr?
Posts by Arror
-
-
Ich werte das mal als ein Nein 😅
-
Okay also das mit dem 16n1-6 hätte ich sowieso gemacht, ist ja der Originale.
Also sind jetzt MZA und Fez im Rennen, blöderweise aktuell fifty-fifty 😅.
Was haltet ihr von Vergasern die von Tunern überarbeitet worden sind z.B RZT? (Gemeint sins keine Tuning Vergaser sondern eher optimierte)
Oder sollte ich davon generell absehen?
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Vergaser für meinen SR4-4 Habicht. Leider ist mir der originale Vergaser beim Einstellen des Schwimmers runtergefallen, dabei ist ein Stück abgebrochen – er ist also leider nicht mehr zu retten.
Ich habe bisher nur einen neuen BVF-Vergaser gefunden, allerdings hört man da gelegentlich von Problemen.
Mir geht es nicht darum, das Maximum an Leistung rauszuholen (wäre natürlich schön 😅, ist aber kein Muss) – wichtig ist mir vor allem ein zuverlässiger und alltagstauglicher Lauf. Ein Bing ( auch wenn er vielleicht der Beste ist) kommt für mich erstmal nicht in Frage, da ich den eintragen lassen müsste.
Würde mich über ein paar Empfehlungen freuen!
Viele Grüße!
-
Dann werde ich den Keil die ersten zwei oder vielleicht waren es sogar drei Male falsch eingebaut haben, anders kann ich mir dann die vorherigen Fehlschläge nicht erklären.
-
Nein nicht ganz, den Keil habe ich erst gekauft und eingebaut als das Problem bereits bestand (sozusagen als ersten Lösungsversuch), anfangs wusste ich leider nicht mal das der Keil nicht komplett fest verbaut ist, sondern fehlen könnte.
TuningKarl da stimme ich dir zu, sicher hätte man nach weiterem Suchen den Fehler irgendwann gefunden.
Die Erkenntnis, dass es ein Fehler beim Einbauen war, ist aus meiner Sicht aber schon mal ein Fortschritt, abgesehen davon stehe ich etwas unter zeitlichem Druck, ich möchte Ende Mai eine Art mini Urlaub mit dem Moped machen und da ich ja nun einen neuen Zylinder einfahren muss (laut Beschreibung waren es 500km glaube ich) muss ich etwas Gas geben, da ich es sonst einfach zeitlich nicht schaffe. -
ckich ja, das wird es wohl sein. Denkst du wirklich, es lag am Keil? Denn mit dem habe ich es ja auch schon 2 Mal versucht, aber die letzten Male ohne Erfolg.
Zum Thema Uhr gebe ich dir natürlich recht, auch wenn ich (wenn die Uhr verbaut war) sehr vorsichtig gekickt habe, natürlich mit der Hand und wie gesagt in Zeitlupe, dennoch kann ich nicht bestreiten, dass das ein Fehler von mir war. -
Ich kann es nun leider nicht ändern, am Ende ist es aber ein Fehler beim Einbauen gewesen, zwar kann nicht genau bestimmt werden welcher aber zumindest ist klar, das dies kein Fehler von defekt oder fehlenden Bauteilen war.
Mir wäre es selbstverständlich auch lieber gewesen wenn ich wüsste an welcher Stelle genau ich den Fehler gemacht habe, allerdings hat der saubere Betrieb für mich eine hö Priorität.
-
So meine Herren, der Habicht läuft!
Ich habe letztlich nochmal alles auseinandergenommen und komplett neu aufgebaut.Was ich nun konkret anders gemacht habe, kann ich gar nicht sagen – im Grunde bin ich Schritt für Schritt genauso vorgegangen wie vorher. Irgendwo muss sich aber wohl doch ein Fehler eingeschlichen haben.
Jedenfalls: Der Habicht springt jetzt sauber an, läuft rund, und die Zündeinstellung passt laut Zündlichtpistole auch einwandfrei.Einziges kleines Thema, das noch offen ist: Wenn ich die Bremse betätige, geht aktuell die Hupe statt des Bremslichts an – aber das bekomme ich auch noch in den Griff 😅
An der Stelle trotzdem ein Dankeschön an alle, die sich eingebracht haben – auch wenn am Ende nichts direkt zur Lösung geführt hat. Vielleicht war’s einfach ein typischer Fall von „nochmal alles von vorn machen, und plötzlich geht’s“. Manchmal bleibt’s eben ein kleines Rätsel.
P.S.: Und zu meiner Uhr – entgegen aller Erwartungen und kritischen Stimmen funktioniert sie übrigens ganz wunderbar 😉
-
Ah ok, deswegen frage ich ja, ich dachte, du meintest eine zweite Markierung auf dem Polrad, aber du meintest ja eigentlich eine am Motorgehäuse (habe das in der ersten Nachricht überlesen).
Daraus ergibt sich dann aber noch eine Frage, wenn ich den Punkt mit 1,5mm VOT habe und die Markierung an einer Stelle ist, die die Grundplatte mit dem Spiel, das ich zum Einstellen habe, niemals erreicht, was dann?
Denn das Problem habe ich ja von Anfang an. -
Ich werde mir zur Sicherheit eine neue Uhr kaufen, wenn ich Glück habe ist meine und die von meinem Kumpel defekt, auch wenn die wahrscheinlich nicht groß ist.
Zur zu meinem Verständnis, die zweite Markierung am Polrad soll dann erfolgen wenn alles korrekt eingestellt ist und praktisch auf der anderen Seite des Polrades (also als würde man ein Lineal nehmen und um 90 Grad Winkel eine andere Markierung machen) korrekt?
Sorry das ich so doof nachfrage aber ich möchte möglichst Fehler vermeiden.
-
Nein, das Nadellager ist drin.
Die Messuhr habe ich bei ''starkem'' kicken vorher aufgeschraubt und nur drinnen gelassen, wenn ich praktisch in Zeitlupe gekickt habe und wie gesagt eine andere Messuhr hat mir die Werte bestätigt, ich dachte ja auch das meine defekt sein muss bei solchen Werten.
-
Nein nein, hier handelt es sich um ein Missverständnis.
Also ich beschreibe den Vorgang mal von Anfang an, vielleicht ist es dann verständlicher.
Wenn ich mir den OT suche und die Uhr darauf einstelle, also das Rad auf 0 drehe, dann sagen wir 3-4 mal kicke ist der OT auf ein Mal 0,4mm weiter (Drehrichtung rechts oder links, beides hatte ich schon), manchmal sind es auch 0,2 oder mal sogar 0,6mm. Also die Zahl ist total variable, also beispielsweise bedeutet 3 Mal kicken nicht das es dann immer 0,4mm weiter oder zurück ist, es kann dann auch 0,1 oder auch 0,6mm sein.Also meiner Meinung nach ist das doch weit außerhalb der Messtoleranz oder wie siehst du das?
Vor allem, wenn man bedenkt, dass es in beide Richtungen passiert aaaaber wiederum Drehrichtung links ist das Spiel aber meistens weniger als rechts bei der gleichen Anzahl der Kicks -
Ja das verstehst du richtig. Die Werte weichen allerdings ab und der Oberknaller ist das sie sich nicht in eine Richtung bewegen (ich weiß leider nicht die korrekte Bezeichnung).
Gemeint ist dass der OT mal früher und mal später ist also meiner Ansicht nach total unlogisch.
Ich dachte dass meine Messuhr ein Ding weg hat aber nein eine von einem Bekannten zeigt das selbe.
-
Vielleicht sind die Lager hin.
Der Motor ist frisch regeneriert, also theoretisch sollte da alles passen.
-
ckich Deswegen bin ich ja auch verwirrt, eigentlich dürfte sich der OT ja überhaupt nicht verstellen - es gibt ja nur einen OT und entweder ist er der Kolben oben oder nicht und auf der Messuhr muss dann doch egal wie das Polrad steht und auch wenn es sich verdreht hat der OT immer der gleiche sein.
Und ja stimmt, das klingt auf den ersten Blick widersprüchlich – ist es aber nicht:
Mit „der ZZP verstellt sich nicht aktiv“ meine ich, dass sich der Rotor nicht auf der Kurbelwelle verdreht – also keine Bewegung zwischen Polrad und KW stattfindet. Das würde ja bedeuten, dass der Keil abgeschert – ist aber das ist nicht der Fall.
Die Verschiebung des ZZP entsteht, weil sich der mechanische OT-Punkt verschiebt, den ich mit der Uhr gemessen habe und das ist das Komische an der Geschichte. Wenn der Kolben nach dem Kicken plötzlich an einem leicht anderen Punkt als vorher den OT erreicht, verändert sich damit automatisch auch der Punkt, an dem gezündet wird – selbst wenn der Rotor unverändert sitzt.
-
Ich hab mir inzwischen alles nochmal genau angeschaut: Der Keil sitzt korrekt in der Nut, ist nicht abgeschert und zeigt keine Abnutzung. Auch am Polrad selbst ist nichts zu sehen – der Konus ist absolut sauber, kein Hinweis auf ein Verdrehen.
Das Problem mit dem großen Gewindeüberschuss lag wohl am alten Federring. Mit einem neuen sitzt der Rotor jetzt deutlich besser, und es steht auch wesentlich weniger Gewinde über. Zur Sicherheit hab ich trotzdem noch einen zweiten Federring verbaut, aber das hat am eigentlichen Verhalten leider nichts geändert (außer natürlich das dann noch weniger Gewinde zu sehen ist).Der ZZP selbst verstellt sich gar nicht aktiv – das eigentliche Problem ist, dass sich der OT nach dem Kicken verändert. Wenn ich mir den OT genau einstelle, dann ein paar Mal durchtrete und danach wieder messe, ist er um ca. 0,1–0,2 mm verschoben. Und je öfter ich kicke, desto mehr verändert sich der Punkt.
Das erklärt dann auch die Verschiebung des ZZP, weil sich einfach die Referenz (also der OT) immer weiter verschiebt. -
-
TuningKarl ich habe jetzt erneut Bilder gemacht, ich hoffe das ist das was du meintest.
Die Montage ohne Keil bzw das einstellen war leider auch nicht erfolgreich bzw habe ich das gleiche Problem.
Der zweite Sprengring wurde nicht benötigt, das Polrad ist fest genug. Ich habe die Seite der Kurbelwelle vorher auch noch mal gereinigt um sicherzugehen.
-
Wenn dem so ist, sollte ich dann später einen einzelnen dicken kaufen oder es bei den zwei belassen?
Also falls das einen Unterschied macht.