Beiträge von twozonly

    Hallo,

    Wollte heute von arbeit losfahren, ging die ersten 5 Meter gut, danach ging das moped einfach aus und ich hab wie ein depp das ding zurück in die Halle geschoben. 10 Minuten zuvor habe ich Reifen gewechselt und beide Räder abgeschraubt und das moped nach hinten gekippt.

    Kann es damit etwas zu tun haben?

    Zündfunke ist da, Hauptdüse ist frei, die Zündkerze ist nach ein paar mal kicken feucht.

    Luft kommt rein. Beim kicken riecht es nach Benzin.

    Kann sich einfach so auf einmal die zündung verstellen? Oder kann es sein das es durch zu hohe Drehzahlen meine Kurbelwellendichtringe zerlegt hat?

    Ist ein:

    50ccm, 16n1-11 mit 75er HD, kein Enduroauspuff, VAPE Zündung

    Ich mache morgen:

    Vergaser alles sauber, neue Zündkerze probieren, Schauen ob der Wellendichtring hinter der Zündung noch gerade sitzt.


    Danke schonmal für eure Antworten.


    PS: Anschieben hat garnichts gebracht.

    Ich schätze die Laufleistung des Zylinders auf 4000 km.

    Gekratzt hat er auch am Auslass.

    Bei dem Kolben weiß ich nicht ob es ein Nachbau ist, ich hab von einem Freund regenerieren lassen und er hat den Zylinder zum schleifen gebracht. Auf dem Kolben steht aber megu drauf.

    Auf den ersten 2000-3000km hatte ich noch die 72 HD drin. Hab erst später auf 75 gewechselt.

    Auch in der einfachphase hat der Zylinder geklappt, daraufhin bin ich eben auf mineralisches 2t Öl umgestiegen und ab da gings.

    Die Kolbenoberseite ist auch sehr rußig, bzw. Hat sich da schon ne dicke rußschicht abgesetzt.

    Ich habe als ich das bemerkt habe in einem anderen forum nachgefragt und die sagten mir das sei normal.

    Ja, Schwarz wird ein kolben von oben immer, aber meiner hat da schon so ne 0,2 mm schicht drauf, also man konnte die abkratzen und hatte gut material in der hand.

    Was denkt ihr wie lange hält der zylinder noch aus?

    Schaffts der Motor noch bis zum Winter?

    Dann würde ich den Motor zu ostoase schicken.

    Hab schon geschaut, empfehlt ihr mir lieber einen venandi oder zt kolben?

    Moin Leute,

    Vor gut einem Jahr habe ich meinen Zylinder schleifen lassen. Danach hab ich ihn mit einer 1:33 Mische 500 km eingefahren. Das Öl, Vollsynthetisch. Ja, mir wurde daraufhin gesagt, das man den Motor besser mit mineralischem Öl einfährt, weil dieses wohl eine bessere Schmierwirkung hätte. Nach der Einfahrphase ging das große Vergasereinstellen los, irgendwann hatte ich die wohl beste Einstellung die man nur haben kann. Auf der geraden hat das Moped nun eine gute 65, manchmal bzw. sogar häufiger eine 70 bei Halbgas gezogen. An den Bergen war sie zwar eher schlecht, aber auf der geraden einfach eine Maschine. In der Zeit war ich wohl der glücklichste Junge auf der Welt. Aber so wie es immer ist, ich wollte mehr und habe versucht an meinem Ansaugtrakt ein paar Feinheiten hinzuzufügen, indem ich bspw. die scharfen kanten weggeschliffen habe, die Flanschdichtung auf etwas nachgeschliffen habe, da diese nicht wirklich 1:1 auf dem Flansch saß und über die Ansaugmuffe eine Rohrschelle gezogen habe. Nun ging die Reise wieder los und der Vergaser wurde neu eingestellt. Und da fing das böse erwachen an. Die Leistung fehlte, die Beschleunigung von 50 auf 60 km/h eher mäßig und auf der geraden grade so eine 60. Daraufhin habe ich den Vergaser gereinigt, eine neue Ansaugmuffe und eine neue Flanschdichtung eingebaut, keine Besserung.

    Heute hab ich den Zylinder runter genommen, da meine nächste Vermutung in der Zylinderfußdichtung lag. Also runter damit und was muss ich sehen? Der Kolben ist unter den Ringen schwarz... scheiße denk ich, meine Ringe dichten nicht (die Suche im Internet hats bestätigt).

    Unten hab ich mal ein paar Bilder rangehangen.

    Jetzt frag ich mich: bin ich mit dem Motor zu rabiat umgegangen? Berg runter ab und zu ne 70, einmal für rund 300/400m auch mal ne 80 weil ich dem drängelnden Autofahrer hinter mir mal zeigen wollte wo der Hammer hängt.

    Naja wie gesagt nach dem ich den Vergaser verstellt habe ist alles hinüber, das Standgas muss ziemlich hoch gestellt werden, sonst wird der Motor an der Ampel im langsamer. Manchmal ist die Drehzahl einfach viel höher als eingestellt. Der Motor rasselt bei 50 km/h auch manchmal, da dachte ich es wäre vielleicht das Nadellager, weil die Kolbenringe für mich keinen Sinn ergeben hätten, aber scheinbar sind es vielleicht ja die Ringe.

    Im Vergaser habe ich recht am Anfang eine 75er HD reingebaut, damit ist da Moped ja auch echt spitze gefahren. Zündkerzenbild war eigentlich immer in Ordnung. Nicht rehbraun aber dennoch Braun. An dem Kolben sind auch die heftigen Schleifspuren zu sehen, das ist doch nicht normal oder?

    Was denkt Ihr wann muss ich damit das nächste mal zum Schleifen gehen? Hält der bei normaler Fahrweise noch diesen Sommer?


    Systeminfos:

    -50ccm Motor, glaube 2. Schleifmaß, hatte noch nie einen Klemmer

    -Megu Kolben

    -16n1-11 Vergaser mit 75er HD

    -Vape Zündung mit Isolator Zündkerze 260 WG

    -4 Gang Getriebe

    -Benzin: Super E5, E10 mit 1:50 Addinol Mineralöl, mit nem kleinen extraschluck (10-20ml) wegen vor Verdünnung


    Schaltvorgänge:

    1. Gang: 0-~15kmh

    2. Gang: bis 30kmh manchmal bis 40kmh (kam drauf an ob ich eher sportlich und schnell fahren wollte)

    3. Gang: bis 40 machmal bis 50 kmh (kam auch drauf an ob ich eher sportlich und schnell fahren wollte)

    4. Gang: bis 60/70kmh

    Bitter zerstört mich jetzt nicht. Ich bin zwar kein blutiger Anfänger mehr, kann aber immer noch was dazulernen. Sorry für den langen Text, wollte nur alles erwähnt haben.

    Fragen beantworte ich gerne.