Hat jemand evtl. Ein Diagramm mit einem BVF21 oder Mikuni VM20 oder kann sagen wie sich das fährt bzgl. Drehmoment, max. Drehzahl, Topspeed, allgemeines Fahrgefühl im Vergleich zu anderen Auspuffen? Es geht mir hier hauptsächlich um den Auspuff in Kombination mit größeren Hubraum.
Beiträge von Robert S70
-
-
Ich möchte das Thema starten weil es bei mir einige Probleme bei meinem Parmakit Projekt gegeben hat. Ich fahre das Teil mit 54mm Hub und 57mm Bohrung, Originalkolben, 24er Polini, JWSport MTX Auspuff Plattenversion, JW CNC Kopf mit 12:1 Verdichtung. Einlass wirde so bearbeitet für optimalen Durchsatz ohne Haltbarkeitsprobleme. Diagramme werden später noch hochgeladen.
Die Steuerzeiten sind aktuell :
A 185
Ü 125
VA 28
Zum aktuellen Problem : welche Membran passt Plug an Play in den Parmakasten ? Ist ja etwas enger als im Athena.
-
Hat das jemand von euch schonmal gemacht ? Gibt es Erfahrungen ? Welche Kolben werden benötigt ?
-
Hallo, wie sind eure Fahrberichte zum Early Performance von RWSport ?
-
Der Zylinder braucht eine 1mm Distanz um auf das Quetschmaß von 0.8 - 0.9 zu kommen.
-
Der Zylinder wurde mit Distanz etwas höher gesetzt und der Auslass so bearbeitet das er wenn der Kolben auf OT steht keine größeren Öffnungen hat wie im Originalzustand. Kolben ist der Originale von SM, Kurbelwelle von ZT 90/52.der Kolben hat 0,5 - 0,6mm Luft unten am Hemd zur Kurbelwelle, das geht.
-
Die 52mm Hub stimmen.
-
Hallo, habe einen Sachsenmoped Zylinder leicht bearbeitet gekauft und komme auf folgende Steuerzeiten (selbst gemessen).
E 167
Ü 137
A 178
VA 22
Was sagt ihr zu diesen Steuerzeiten in Kombination mit dem G85 Auspuff und 21er BVF ? Überströmer sind recht hoch durch den längeren Hub.