Re: Polrad Gewinde!
Das ist ein Feingewinde:
Steigung 1,25
Außendurchmesser 26mm vom Abzieher
Re: Polrad Gewinde!
Das ist ein Feingewinde:
Steigung 1,25
Außendurchmesser 26mm vom Abzieher
Re: was fahrt ihr für autos? vids/bilder
Ich besitze einen Trabant P60 Baujahr 1963
Bin derzeit dabei ihn TÜV fertig zu machen und wenn alles gut geht kann ich ab Mai schon die ersten Touren machen...
Re: Was bin ich stolz...
Das ist das schöne an der Simson, das man eben so viel selbst daran machen kann. Ich habe dieses Jahr mein Mopet auch fertig neu aufgebaut. Und wenn man dann vor ihr steht und weiß man hatte jedes auch noch so kleines Teil selbst in der Hand und wieder zusammen gesetzt, das macht einen schon stolz...
Re: Jawa Mustang
Ich glaube das Problem mit dem Zundfunken wirst du wohl öfter haben. Mein Kollege ist zu DDR Zeiten eine Jawa Mustang gefahren. Bei der musste aller zwei Wochen der Zundfunke neu eingestellt werden.
Es ist trotzdem ein schönen Mopet was es sich lohnt wieder aufzubauen. Solange man sich mit den speziellen Eigenheiten dieses Fahrzeug anfreunden kann...
Hallo Simson-Freunde,
habe mir schon seit längeren überlegt mir ein alten Klassiker zuzulegen.
Ich interessiere mich sehr für ein Wartburg 311, leider finde ich im Internet wenig Informationen über dieses Fahrzeug. Wer kann mir ein paar Infos geben, vielleicht besitzt jemand hier im Forum so ein Schmuckstück.
Interssant wären für mich Erfahrungberichte, Kaufberatungen und Schwachstellen am Fahrzeug.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen...
Re: Simson Handel | Suche SR50
Schau doch einfach mal auf AutoScout24, mobile.de oder pkw.de
Vielleicht hilft dir das weiter...
Re: Motorlager
Sieht gut aus kannst du so lassen, solange der Motor beim Einbau nicht oben auf der Schraube aufliegt...
Hallo Simson-Freunde,
hab an meiner S50 B1 einen neuen Kabelbaum verlegt. Jetzt bei der Probe funkioniert mein Vorderlicht nicht.
Habe keinen Kompischalter verbaut, sondern Hupe- ,Lichtschalter links und Blinkerschalter rechts.
Habe das Massekabel für das Licht im Schalter angebracht, sehe aber auf den Schaltplan das das
Massekabel zum Licht direkt gehen muss. Dort befindet sich aber kein weiter Anschluss für ein zusätzliches
Kabel. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Re: Neues Projekt 2009 Simson S50 B1
Das ist von einer Enduro, aber ob die legal wird sich zeigen...
Re: Benzingemisch? welches das beste verhältnis?
Es kommt immer auf dem Motor darauf an:
Hast du eine dreigang Gebläsemotor dann immer 1:33 und zum einfahren 1:25
Meist verbaut in: Star, Sperber, Habicht, KR50, Spatz und folgende Schwalben
KR51 , KR51 F , KR51/1S , KR51/1K
Hast du ein M531 dreigang oder M541 Viergang dann 1:50 und zum einfahren 1:33
Verbaut in: allen S50, S51, SR50 und folgende Schwalben
KR51/2 N , KR51/2E , KR51/2L
Es gibt deswegen die Unterschiede weil bei den älteren Modelle Gleitlager verbaut sind aus
Messing und man eine bessere Schmierung benötigt
Bei den neuen Modellen wurden Nadellager verbaut.
Re: Neues Projekt 2009 Simson S50 B1
Re: Neues Projekt 2009 Simson S50 B1
Hallo Simson Freunde,
hab heute meine Simson S50 B1 fertig gestellt sind jetzt nur noch Kleinigkeiten. Aber der Motor läuft wie eine eins (endlich ). Da kann die erste Probefahrt beginnen
Hier mal ein paar Bilder, werd aber bei der ersten Ausfahrt mal noch schönere Bilder reinstellen um sich ein besseren Überblick zu machen.
Re: Mit dem Mopet an die Ostsee... 400km
Natürlich kann man sich mal treffen, machen am 9.08.09 mal eine Ausfahrt zum Oldtimertreffen.
Schreibt mich einfach mal an übers Forum oder schreibt uns an über unsere Internetseite an.(siehe oben)
Wir haben auch auf der Seite ein Terminplan der fast immer Aktuell ist, da seht ihr wann wieder etwas los ist...
Hallo Simson-Freunde,
wir hatten dieses Jahr ein ganz besonderes Abenteuer am Juni vor uns gehabt.
Geplant war eine Tour an die Ostsee von Kleinpaschleben nach Prerow ca. 400km.
Start war am 6.06.09 um 6.00 Uhr mit insgesamt 9 Mopets und einer Wohlfühltemperatur
von 6 Grad. Ich alleine hatte zwei Hosen, zwei paar Socken, drei Pullower, Jacke und Handschuhe.
Wir waren 13 h unterwegs davon 11 h reine Fahrzeit, alles ohne Stau (zumindest vor uns ).
Es gab auf der Hinfahrt keine Probleme mit den Simson, noch nicht einmal eine Zündkerze wechseln.
Gegen 19.30 Uhr sind wir dort oben angekommen, komplett durchgefroren aber glücklich über unsere
erfolgreiche Tour .
Wir haben dort oben ein großes Haus gemietet und uns eine Woche lang von den Strapazen der Hinfahrt
erholt.
Am 13.06.09 war leider wieder Abreisetag und Startzeit war wieder 6.00 Uhr bei ähnlichen Temperaturen
wie zur Hinfahrt. Diesmal hatten wir zwei kleine Ausfälle, Unterbrecher wechseln und Gashahn war fest gefressen. Ein bißchen WD40 und schon ging es weiter.
Nach fast gleicher Zeit von 13 h sind, wir alle völlig kaputt, wieder in Kleinpaschleben angekommen.
Und es zeigt einem wieder wie Zuverlässig die gute alte DDR Technik ist
Hier mal ein paar Bilder auf unserer Internetseite:
(auf Galerie gehen - SFK Tour - Ostseetour 2009)
Re: LUSTIGSTES VIDEO!! SIMSON !!
Das Video ist auch herrlich, wie ein Werbefilm aus den 70er...
http://%22http//www.myvideo.de/watch/5130634/Simson_CHiPs%22
Re: LUSTIGSTES VIDEO!! SIMSON !!
Die Video`s sind einfach nur die Härte, ich geh kaputt
Hallo Simson-Freunde,
hab hier eine 425 Touren AWO als Dreirad gefunden.
Artikelnummer: 280366469033
Was meint ihr, ob das Teil ein Eigenbau ist
In der Artikelbeschreibung steht leider nichts drinne.
Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K
Weil der Motor des Mopet über das Benzin die Schmierung bekommt.
Aber warum hat dein Schwalbe ein schlechte Spritzufuhr?
Hast du den Vergaser richtig eingestellt, die Zündkerze muss Reh-braun sein...
Bei mir hab ich die stärken Vibrationen durch eine andere Mischung weg bekommen,
tanke jetzt 1:33.
Re: Wortassoziationskette
Hochofen...
Re: Neues Projekt 2009 Simson S50 B1
Schönen Dank, werd sie in den nächsten Wochen fertig stellen und dann das erste mal anmachen.
Bin mal gespannt ob sie anspringt