Hallo liebes Simson-Forum,
ich bin neu hier und habe direkt mal paar Fragen.
Ich habe eine Schwalbe, Baujahr 1972, vom Schwiegervater abgekauft und sie war auch schon in der Motor Revision. Die Revision hat ein Kollege von ihm gemacht.
Jetzt klar, locker halbes bis Jahr, ist die nach der Einfahrphase gestanden, weil er sie nie bewegt hat.
Ich bin also der erste der sie wieder so "richtig" Fährt.
Problem 1: Ich hab unterm Vergaser (aufm Motorblock) ne Flüssigkeit die aussieht als wäre es Benzin (Leicht gelblich)... Hab aber auch nicht geschaut an was es liegt, da er (Schwiegervater) gemeint hat "joa die sifft halt bissle"
Kann man da was machen... Wenn ja wie finde ich heraus was kaputt ist... Wenns ne dichtung ist dann muss ich ja den vergaser aufschrauben oder?
Problem 2: klar is ne 2takter, die Spucken auch öl und tropft auch bissle, aber bei dem Auspuff ist unten drann ne richtige schwarze spur und am Krümmer vorne, direkt am Motorblock... Jedesmal wenn ich sie abstell und mein Helm abziehe ist direkt am Ende vom Aupuff nen Ölfleck unten aufm Boden
Ist dann zu viel Öl im Benzin (halte mich immer an das 1:33 Mischungsverhältniss)
Problem 3: Genau deswegen "Zündaussetzer"... Wenn ich fahre und meine kann im 2ten Gang bis ca 40kmh danach muss ich Hoch in 3ten Gang schalten, sobald es aber minimal Bergauf geht fängt sies stottern an oder so.... Ich fahre.. gebe Gas, aber nur minimal, so das es quasi grad die Geschwindigkeit hält... 1mm mehr gedreht, geht se kurz aus, geht wieder an und haut einen Knall raus, aber vom allerfeinsten. Ich kann aber auch nicht sagen ob der Knall vorne am Krümmer is oder hinten... Es hört sich auch nicht eher wien Knall an sondern son Verpuffen eher.
Vielleicht weiß Einer oder Meherer davon was.
Ich sag jetzt schonmal im vorraus einfach danke.
MfG Felix