
Rohrschwinge aus Stahl.

Rohrschwinge aus Stahl.
Hallo
Die MZA Alu Teile sind zwar hübsch anzusehen , sind aber auch schnell mal krumm für
ein Alltagsmoped i.O.
Die orginalen Enduro Kickstarter fand ich auch immer nicht so toll waren immer schnell ausgeleiert.
Selber zusammenbraten hat sich bei mir bewährt.
MZ Kickstarter mit bewegl Oberteil und ein Unterteil von Simson.
Bei Beraf kann ich ja mal ein Bild rein stellen.
MFG
Hallo
Oder man nimmt den durchsichtigen Deckel von JW
http://www.jwsport.de/shop/product_info.php?products_id=212
Dann sieht man das Unheil schon von draussen. Es fehlt dann aber leider der Überrachungseffekt.
Der macht doch das Motoröffnen doch so spannen.
Gruss Raik
Zitat von simi.paul[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161201/1a9a66fc28b1e268861d8afbfd57831a.jpg]
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
ABDREHN ! ABDREHN ! ABDREHN ! ABDREHN ! ......
![]()
Grusss Raik
Zitat von ckich
Und damit fällt auch eine Umgebaute JW-Sport Gabel raus.
.
Wieso?! Steht doch explizit drin im Regelwerk das das erlaubt ist-
Zitat von ckich
Sein oder Simson – Nachbau in Original Optik"
.
Ich finds gut das der Sportsfreund Wiesner , aus Mangel an Alternativen, so was anbietet.
LT hat früher so was auch gemacht, ist aber aktuell nicht im Shop zu finden. Warum eigentlich nicht mehr?
Gaaaaaanz schlaue Leute haben sich früher auch auf den Passus bezogen
" Hauptrahmen und Federelemente müssen aus Simson/MZ – Produktion stammen"
und sind mit einer 32er MZ Gabel los gefahren. Das Ding ist aber so schwer und scheisse das man freiwillig wieder zurück baut ![]()
Gruss Raik
Zitat von TuningKarl..doppelt und dreifach sogar. Da kann man nicht mal ansatzweise reininterpretieren dass man auch eine Gabel aus nem Westmoped nehmen kann.
Stimmt ,du hast Recht Marzocchi war auch ein Kobinat im IFA Verbund. ![]()
Spass bei Seite.
Die normale Gabel fällt beim Crossen aus, das ist in meinen Augen lebensgefährlich, Dämpfung ist wichtig.
Die Beschränkung auf Marzocchi Gabeln hat ja den Sinn (gehabt), das Wettrüsten im Bereich
Fahrwerk einzuschränken und die Kosten (speziell für Einsteiger) im Rahmen zu halten. Soweit so gut.
Früher war das ja auch mal so, da gabs Marzocchis noch für 100€ (ist schon lange her ich weiß).
Jetzt gibt's ,wenn überhaupt, nur was ab 250€ aufwärts + Scheibenbremsrad , Handpumpe und
Bremssattel das sind schnell mal 400 bis 500€ weg. Viel Geld für Motorsportanfänger. Für das Geld bekommt man schon einen
80er Crosser mit Motorschaden und kann sich was für die Open Klasse bauen. (was ich aber nicht schön finde )
In Anbetracht der Kosten bzw Verfügbarkeit sehen sich die Leute natürlich nach Alternativen um und kommen auf entsp. Ideen
Und die heißen XE9, RG 80 ....
Zum Regelwerk:
Ich würde in den kleinen Klassen wie folgt vorgehen:
Standrohrdurchmesser max.30mm
Länge von max 80cm
Keine Vorbaugabel , keine Upside Down
Und alles wäre gut, kann im Notfall schnell messen. Was in der Gabel drin ist will eh keiner wissen , das ist dann Rennsport ![]()
Als persönliche Anmerkung finde ich es auch Schade, wenn die wenigen Marzocchis beim Crossen zerheizt werden
Gruss Raik
Open Klasse geht auf alle Fälle.
Ob du bei den 60er oder 70er starten darfst must du mal beim Timo oder Andreas fragen .
Ist auf alle Fälle ne Grauzone im Regelwerk , ist ja auch so ne Art Marzocchi Gabel mit 30mm Durchmesser. ![]()
Kuck mal hier, müsste 160ml pro Holm sein. Wenn du schwerer bist kannst ja mit 170 oder 180ml testen
http://www.hercules-sachs.com/Manuals/Handbu…ulesXE9_17.html
http://up.picr.de/10332090oi.pdf
Hallo
Ideal ist eine Gabel von einer 80er Crosser, da sollten dann aber noch andere Federn rein sonst ist es zu weich.
Manchmal gibt es was bei Kleinanzeigen gleich mit 19er Vorderrad. Aktuell habe ich Suzuki Rm 80 drin und bin zufrieden.
DT 80 Gabel hatte ich auch schon mal verbaut,
Ist aber viel zu schwer und schlägt schnell durch. Mit dickem Öl ging es halbwegs.
Die Karre ist dann auch sehr frontlastig.
Wenn man noch was findet kann man Hercules XE9 Gabel nehmen.
Von welchem Moped ist eigentlich die Kayaba Gabel ? Durchmesser?
MFG Raik
Re: 03.11.2012 92min Simsoncross Reetz !!
Hallo
Wenn du Fotos suchst dann schau mal hier: http://%22http//www.pictrs.com/foto-froehlich?l=de%22
Da sind auch noch welche vom Frühjahr dabei.
Auf der Gesichtsbuchseite von SSW sind auch ein paar Fotos.
Ich fand das Rennen wie immer super. Noch mal ein richtg schöner Kanten zum Saisonabschluss.
Die Strecke wurde ein bisschen verändert.
Mein Moped hat die 92min durchgehalten aber einen Pokal gabs nicht.
Was ich erstaunlich fand das sich zum Saisonende nochmal 30 Mopeds eingefunden haben, nicht nur aus der Gegend sondern auch von weiter weg Demmin, Apolda, K-Team ...
Der Buschfunk hat gemeldet das 2013 evtl mal wieder ein Biathlon Rennen in Reetz sattfindet. Evtl BRB und Sachsen Anhalt zusammen, mal sehen was daraus wird. Ich würde mich freuen.
MFG
Re: leute mit originalen ddr kentnissen
Hallo
Ich bin zwar in der DDR geboren und habe auch eine dunkle Vergangenheit
als Agitator bei den Jungen Pionieren, aber wirkliche DDR Kentnisse hab ich nicht.
Wenn du Informatitionen suchst kannst du ja mal hier rein schauen http://%22http//www.ostmotorrad.de/%22
da gibts viel Nützliches .
Hier mal eine Zusammenstellung Baujahre , Rahmennummer und Motornummer
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4 ... e=left.php
Evtl sind da Infos dabei die du gebrauchen kannst.
MFG
Re: Auspuff aufpumpen
Zitat von palelusorry, aber wenn ich vollcross höre kommts mir hoch?
gibts denn auch ne halbcross oder ne leercross?entweder enduro oder cross PUNKT
sorry...musste mal raus
Das hast du aber noch was vergessen.
Entecross gibts auch noch beim freundlichen China Man an der Ecke. ![]()
MFG
Re: Crosstrecke um und in Berlin
Hallo
Am 3.11.12 kannst du nach Reetz kommen, das ist auch nicht weit weg von Berlin.
Das liegt bei Belzig. Da kannst du sogar Rennen mitfahren.
Sonst darf man da leider nicht fahren :-(. Außer bei den Rennen.
MFG
Re: Interesse an S51 50ccm Fischer Kolben?
Die Überschrift müsste eigentlich heißen:
Interesse an S50 (SR 4-x) 50ccm Kolben
Hier gibt es Bedarf, für S51 gibt es doch schon gute Sachen am Markt.
Durchmesser: 40,00 mit den üblichen Schleifmaßen
Bin zur Zeit,für ein Projekt ;),auf der Suche nach einem guten S50 Kolben/Vogelserie
(mit Orginalmaßen) da gibts wenig Auswahl.
soweit ich weiß gibt es nur 2 Produkte:
Originalmaße
-MZA Kolben, die sollen aber nur gut funktionieren wenn sie auf den Kopf stellt und als Schnapsglas verwendet
-Megu Kolben, Restbestände aus Ostzeiten
Die sollen wohl besser sein als die neuen von MZA, oder ?
keine Originalmaße
-ProX Kolben, LT
-Bari Kit Kolben P-304 von RZT, aber auch keine Originalmaße
ich weiß aber nicht ob der überhaupt geht würde. Evtl. kann ja RZT mal was dazu sagen.
Wenn noch einer was weiß, ich bin dankbar.
Re: S85 1-Ringkolben von MZA!
Zitat von YYYYYWetten nicht ?
Ihr denkt immer schief. Warum muss denn jede Abweichung immer oval ausarten ?
Dein Subito erkennt hier nichtmal Abweichungen vor dem Komma
Das ist ja auch keine Bohrung in einem Zylinder sondern ein Kolben für einen Kreiskolbenmotor,
das sieht man doch sofort. ![]()
Re: Biathlon/ Cross Nummerntafel
Hallo
An meinen Cross Mopeds verwende ich immer das Zeug
http://www.gutta.com/html/ch/produkte/k ... obbycolor/
Kann man in fast jadem Baumarkt für kleines Geld kaufen, gibts in verschiedenen Farben.
Geht sehr gut zu bearbeiten das Zeug. Mit dem Messer zuschneiden , Fräsen, Bohren ....
Mit der Heißluftpistole warm machen und verformen, geht super.
Anschleifen und Lack drauf geht auch.
Ich denke mal die Leute aus Schwerin verwenden auch sowas.
MFG Raik
Re: Biathlontermine 2012 +neue Klasse
Zitat von derby2fxxkDa es hier niergends steht aber in Sachsen-Anhalt gibts auch Biathlon. http://%22http//www.youtube.com/watch?v=JptkaUeoEpY%22
MfG
Ja gibts. Haben wir durch Zufall entdeckt sind auch geich hin- und mit-gefahren.
In SA ist aber nicht so viel los wie in BRB
Die Infos zur Serie gibt es Hier: http://www.amc-dessau.de/index.php/moto ... d-biathlon
Bei Gesichtsbuch gibts auch noch eine Gruppe. Evtl sollte man sowas auch mal für BRB machen.
In der Standardklasse waren es ca 15 Fahrer. In der Open Klasse sind wir leider nur mit drei Mann gefahren
und wir waren alle aus dem Land Brandenburg.
Aber evtl kommt man so mit wenig Aufwand schon in der ersten Saison zum Landesmeistertitel
Die Strecke in Ferchland war ein Traum. Normalerweise ganz schön ausgeballert aber diesmal total glatt sieht man ja im Video.
Ein Woche vorher war LM MX danach haben sie die Strecke nochmal geschoben und wir waren dann die erstzen auf der Strecke, geil.
Was für mich die Sache in Sachen Anhalt interessant macht sind die Anfahrtswege.
4 von 5 Rennen kann ich unter ein 1h Fahrzeit erreichen. Besser gehts fast nicht und ich komme aus Land BRB.
Einzig die Rennen in Silberhütte (Harz) sind ein bisschen weiter weg.
Heute ist in Silberhütte z.b: ein Lauf zur Landesmeisterschaft.
Aber dieses WE hab ich eh keine Zeit da ist bei mir "Mannschaftsmotorsport" angesagt sieht dann so aus:
http://%22http//www.youtube.com/watch?v=3ucAWVvAOMg%22 man beachte den Reso an der TGL Pumpe
oder so http://%22http//www.youtube.com/watch?v=QyiLKepoITk%22 mit westlicher 2takt Techink
Falls Fragen kommen sollen das sind keine Läufe von uns, bei uns fehlen noch 1 bis 2 Sec.
Wenn ich Zeit habe werden ich am 2.6 & 3.6 in Klöden wieder antreten. Ich werde euch auf dem laufenden halten wenn es interessiert.
Wenn Zeit ist komme zu den Läuufen nach Groß Glienicke, mal sehen.
Meine Mitstreiter aus dem Video fahren ja die komplette BRB -Meisterschaft und sind heute in in Dielo mal sehen was da ab geht.
MFG Raik
Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012
Dann ist das Teil ja doch in fachkundige Hände gekommen.
Der Name bürgt für Qualität. ![]()
Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross
Einer der besten Freds der letzten Zeit!!!!!
Über das Thema habe ich mir auch schon mehrmals gedanken gemacht und ein einheitliches Regelwerk wäre mal echt toll. Deshalb möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Denn was man manchmal so fahren sieht gehört echt nicht in eine Mopedklasse (speziell in Maasdorf). Crosser mit Simsonmotor find ich doff auch Rahmen mit "ALIBI-Simson-Rahmen" find ich nicht so doll.
Hat sich eigentlich schon mal einer Gedanken gemacht mit was für Reifengrößen werden darf? Hab mich in Demmin gefragt warum in der 60er und in der Open Klasse keine auf die Idee gekommen ist mit 21/18 oder 21/19 an den Start zu gehen. Ich denke mal das wäre in Vorteil.
Ich finde den Vorschlag von Derby bis jetzt am besten.
MX1
so wie Demmin / Jahntal (für mich eher uninteressant diese Klasse )
-16 Zoll , Trommel
-2 Kanal,(in Demmin darf am Zylinder nicht gefräst werden! ich frage mich wie man das prüfen will. Vom Kolben hat ja keiner was gesagt. Dann geht das gefeile am Kolben wieder los, und ich habe gedacht die Zeiten sind vorbei.)
-Auspuff wie Biathlon um die extrem scharfen 50er (LT 50RS) zu bremsen
-Rahmen Stino / Schwalbe Schwinge
-Federelemente Simson/MZ (2010 ist in Demmin einer mit ner MZ Gabel gefahren
Wer hat es gesehen? )
MX2
Ich finde die Idee mit 2 Hubräumen in einen Klasse eigentlich recht interssant. sind ja 2 etablierte Klassen die man zusammenfassen könnte.
(In dem Zusammenhang hab mich schon oft gefragt:Warum die Jungs aus Meck Pom eigentlich alle so heiß auf 60ccm sind? Wäre nett wenn sich da mal einer meldet.)
also 60er wie in Demmin
-Auspuff frei
-Schlitzgesteuert, 20er Vergaser (oder auch offen)
-Ansaug nicht gekürzt.
und die 70er Biathlon dazu
-eingebremst durch Biathlon Auspuff.
Ist doch eigentlich recht interssant der Brückenschlag oder? Mir fehlt allerdings die Erfahrung wie sich das leistungsmäßig auswirkt und ob einer von beiden kein Land sieht. Aber Versuch macht klug, mal schauen was sich durchsetzt.
Ich denke mal Derby hat da die Erfahrung. In Demmin war an deinem 60er auch so eine Art Biathlon-Auspuff dran und das ging auch gegen die Battel3 Konkurenz.
Zum Fahrwerk
-Reifen 19/17
-Trommelbremse hinten
-Hauprahmen Simson, keine Rahmenunterzüge (Thema: ALIBI Rahmen )
-Stoßdämpfer aus Simson /MZ Produktion, keine Gasdruckdämpfer
(da kann man sich auch wieder Streiten ob man nun wirklich die alten Dinger nehmen muss oder ob man auch so ein paar Teile für 40€ aus dem Zubehörhandel nehmen kann. Das kann man eh nicht genau prüfen.)
-Gabel: Simson/MZ Produktion
(Aber die Marzocchi sind in letzer Zeit richtig teuer geworden und machen die Sache nicht billiger.
Hier brennt auch schon wieder einem der Kittel:
http://www.ebay.de/itm/SIMSON-S53-S83-M ... 4ab33135c8
für das Geld bekommt man DT80 Gabeln die bis zur Rente reichen. oder auch was ordentliches vom 80er Crosser für weniger. Da fand ich die Biathlon Regel eigentlich super.)
MX3
-Simson Hautrahmen/keine Rahmenunterzüge (Thema: ALIBI Rahmen)
-Zentral Ja / Keine Umlenkung ?????
-Luftgekühlt
-Räder max. 19/17 (finde ich wichtig)
-USD-Gabel mir eigentlich egal
MX4
-Crosser mit Simsonmotor (Wer es braucht: rolleyes: )
Ein paar Sachen habe ich bestimmt vergessen aber die Sachen die mr wichtig sind habe ich geschrieben.
MFG
Re: 30 Oktober SimsonCross Bensdorf
Ich bin dabei. Moped steht schon auf dem Anhänger.
Mal kucken ob der Motor hält. Bei der Probefahrt kamen komische
Geräusche aus dem Motor, ich glaub das 6000er Lager ist
schon wieder breit.
Hatte heute aber keine Lust den Motor noch mal aus dem Fell zu kloppen.
Wird schon schief gehen. ![]()
MFG
Re: 66 min simson cross + 3 stundenenduro
Bin dabei. freu mich schon.
Am Sonntag ist erstmal in Bensdorf.
Hoffe das Moped überlebt, an sonsten nächste Woche "GEWALTSCHLOSSERN" ![]()
Die Alternative mit meiner 125er 3h zu fahren fällt bei mir aus.
Hab meinen Kolben zu spät gewechselt (um es nett auszudrücken) ![]()
Der Zylinder ist gerade auf dem Weg nach Holland.
Seit Ihr Sonntag in Bensdorf ?
MFG